Clio - Aktuelle Meldungen

28.12.2020 - Der Spritkonsum und die Emissionswerte spielen heute mehr als früher eine Rolle beim Autokauf. Am Anfang stehen zwar zumeist immer noch die Fragen: Welche Marke und welches Modell soll es denn sein? Doch Umwelt und Klima bringen auch eine dritte Fragestellung auf: Wie viel verbraucht das Objekt der Begierde, wieviel CO2 stößt es also aus? Wer will schon ein Auto kaufen, dass einen immer an der Zapfsäule daran erinnert, dass es aus der Vergangenheit stammt? Wer also sind die Saubermänner der Nation in den kleineren Klassen?
Weiterlesen
26.11.2020 - Green NCAP, eine Initiative der Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP, hat nach dem Vorbild des ADAC-Ecotest die ersten 24 Fahrzeuge auf ihre Umwelteigenschaften untersucht. Das Augenmerk im neuen Verfahren gilt den Schadstoff- und Treibhausgasemissionen, dem Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch. Fünf Sterne erreichen dabei nur die beiden Elektrofahrzeuge: Der Renault Zoe (52 kWh) mit einer realistischen Reichweite von 319 Kilometern bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 22,3 kWh pro 100 km und der Hyundai Kona. Das Modell von Hyundai weist zwar einen geringeren Stromverbrauch (22,2 kWh/100 km) auf, schafft aber mit seinem 39,2 kWh Standard-Akku nur 202 Kilometer.
Weiterlesen
08.11.2020 - Bekanntermaßen greifen Marketingleute der internationalen Automobilindustrie hin und wieder bei der Namensgebung neuer Fahrzeuge total daneben. So hätte sich etwa für Audi vor der Taufe des e-Tron ein Blick ins Französisch-Wörterbuch rentiert. Bezeichnen doch unsere Nachbarn im Westen mit „étron“ einen Haufen, in den niemand gerne rein tritt. Und zu übersetzen, was den Spaniern angesichts des Mitsubishi Pajero durch den Kopf geht, verbietet der Anstand des Autors dieser Zeilen.
Weiterlesen
02.10.2020 - Euro NCAP hat erstmal nach 2018 wieder Assistenzsysteme für das teilautomatisierte Fahren nach Stufe 2 unter die Lupe genommen und unter erweiterten Prüfkriterien bewertet. Neben der Wirksamkeit der Lenk-, Brems- und Geschwindigkeitsunterstützung selbst fließt auch die Störungsanfälligkeit der Fahrhilfen in die Bewertung mit ein. Mit der Topnote von vier Sternen schnitten die Premiummodell Audi Q8, der BMW 3er und Mercedes-Benz GLE ab. Maßgeblich dafür sind die ACC- und Spurhaltesysteme mit zusätzlichen Funktionen, die das Fahrzeug auch in anspruchsvollen Verkehrsituationen sicher führen, indem sie das erweiterte Sensorset nutzen.
Weiterlesen
24.08.2020 - Vor 30 Jahren trat der Renault Clio in die Fußstapfen des Renault 5. Die Namensgeberin für den Kleinwagen kommt aus der griechischen Mythologie: Clio, auf Deutsch „die Rühmende”, ist die Muse der Geschichtsschreibung. Mit über 15 Millionen produzierten Einheiten aller Modellgenerationen gilt der Clio als bislang meisterverkauftes französisches Automobil überhaupt und brachte es wiederholt zum bestverkauften Pkw-Modell in Europa. Unter anderem avancierte er im Juni 2020 mit 37.119 Neuzulassungen zur klaren europäischen Nummer eins. Gleich zweimal – 1991 und 2006 – wurde der kleine Franzose außerdem zum „Auto des Jahres” gewählt.
Weiterlesen
27.07.2020 - Renault hat in Europa 300.000 Elektroautos seit dem Start seiner ersten batterieelektrischen Modelle vor knapp zehn Jahren verkauft. Im ersten Halbjahr 2020 war der französische Hersteller mit knapp 42.000 Einheiten die Nummer 1 der E-Auto-Anbieter auf dem europäischen Markt.
Weiterlesen
20.07.2020 - Die Renault Gruppe hat im ersten Halbjahr 2020 mit weltweit 1,26 Millionen Fahrzeuge um 34,9 Prozent weniger verkauft als im ersten Halbjahr 2019. Zulegen konnte Renault bei Elektrofahrzeugen. Die Zulassungen stiegen um fast 50 Prozent auf 37.540 Einheiten. Nach dem Lockdowns in vielen Kernmärkten verzeichnete Renault im Juni eine deutliche Belebung der Nachfrage. Zuversichtlich zeigt sich das Unternehmen im Hinblick auf das Erreichen der CO2-Ziele im Jahr 2020.
Weiterlesen
17.07.2020 - Nun setzt auch Renault auf den Hybridantrieb und das mit gleich drei Modellen. Während der Clio als Voll-Hybrid ausgelegt ist, können das Mini-SUV Captur sowie der Kombi Mégane Grandtour als Plug-in-Hybride sogar externen Strom nachtanken. Die drei Teilzeit-Elektriker treten alle unter der Zusatzbezeichnung E-Tech an.
Weiterlesen
11.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungen, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 2: die Importeure).
Weiterlesen
10.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungenn, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 1: die deutschen Fabrikate).
Weiterlesen
22.05.2020 - SUV sind groß. SUV haben dicke Motoren. SUV saufen zu viel Sprit. Und doch wollen alle die rollenden Hochsitze fahren. Auf dem deutschen Markt stellen sie inzwischen mit knapp einem Drittel der Neuzulassungen das stärkste Segment und sind an der bislang dominierenden Golf-Klasse vorbeigezogen. Doch SUV ist nicht gleich SUV. Für diejenigen, die angesichts des schlechten Öko-Image das Gewissen beißt, gibt‘s inzwischen reichlich Alternativen.
Weiterlesen