Clio - Aktuelle Meldungen

12.05.2020 - Für die neuen E-Tech-Hybrid- und Plug-in-Hybridvarianten von Clio, Captur und Mégane Grandtour sowie für den Zoe hat Renault ein neues Fahrprogramm entwickelt, das den Fahrkomfort erhöht und die Reichweite steigert. Der so genannte B-Modus ermöglicht erstmals bei der französischen Marke das Ein-Pedal-Fahren. Statt das Bremspedal zu betätigen, genügt dabei in den meisten Fällen die so genannte Rekuperationsverzögerung.
Weiterlesen
08.05.2020 - Bei Renault kann ab sofort der Clio E-Tech 140 mit Hybridantrieb bestellt werden. Das Fahrzeug hat je nach Ausstattung einen Normverbrauch zwischen 3,6 und 4,0 Litern je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen liegen entsprechend bei 82 bis 91 Gramm je Kilometer. Laut Renault kann das Hybridmodell im WLTP-Prüfzyklus bis zu 80 Prozent der Wege rein elektrisch zurücklegen.
Weiterlesen
01.04.2020 - Der Renault Clio und der Captur sind ab sofort mit LPG Flüssiggasantrieb mit der Motorisierung TCe 100 LPG bestellbar. Der Clio mit dem bivalenten Flüssiggasantrieb ist ab 17.640 Euro erhältlich, beim Captur beträgt der Einstiegspreis in Verbindung mit dem schadstoffarmen Dreizylinder 20.500 Euro. Neben geringen CO2-Emissionen und niedrigen Kraftstoffkosten zeichnen sich die LPG-Modelle durch ihre überdurchschnittliche Reichweite von bis zu 1000 Kilometern ohne Tankstopp aus. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
18.03.2020 - Mit dem Captur E-Tech steht das erste von zwölf Serienfahrzeugen von Renault zur Verfügung, die sowohl mit Verbrennungsmotor als auch mit Hybridantrieb erhältlich sind. Das System umfasst einen effizienten 1,6-Liter-Benzinmotor, zwei Elektromotoren, eine Batterie mit 1,2 kWh Kapazität und ein neu entwickeltes Multi-Mode-Getriebe. Das Fahrzeug startet immer im Elektromodus, der Wechsel in den hinsichtlich Leistung, Beschleunigung und Kraftstoffverbrauch optimalen Antriebsmodus erfolgt automatisch.
Weiterlesen
04.03.2020 - Renault wird auch in diesem Jahr das Literaturfestival „lit.COLOGNE“ in Köln als offizieller Fahrzeugpartner unterstützen. Als Shuttle-Fahrzeuge für Autoren und Künstler stellt der französische Automobilhersteller elf Fahrzeuge zur Verfügung. Dabei sind der rein batterieelektrische Renault Zoe, aber auch Fahrzeuge der Modellreihen Grand Scénic, Scénic, Kadjar, Trafic Grand Combi, Clio und Espace. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
17.02.2020 - Ab Anfang März sind der Clio Blue dCi 85 zum Preis ab 19.440 Euro und der Clio Blue dCi 115 zum Preis ab 22.190 Euro verfügbar. Die Dieselmotoren verbrauchen je nach Leistungsstufe zwischen 3,6 und 3,8 Litern Diesel je 100 Kilometer. Der Blue dCi 85 ist ab der Ausstattung Experience erhältlich, der Blue dCi 115 mit den Ausstattungen Intens und Edition One. Beide Dieselmotoren werden ausschließlich mit Sechs-Gang-Schaltgetrieben kombiniert. Für den Turbobenziner TCe 100 folgt im März ein stufenloses CVT-Getriebe. (ampnet/deg)
Weiterlesen
04.02.2020 - Mit 1800 Neuzulassungen hat Renault in Deutschland im Januar so viele Zoe wie noch nie in einem Kalendermonat verkauft. Der auf 6000 Euro erhöhte Umweltbonus des französischen Herstellers trägt zu den guten Verkaufszahlen bei. Die im Januar verkauften Zoe entsprechen rund 13 Prozent aller Renault-Pkw-Verkäufe im Januar auf dem deutschen Markt. Damit war der Zoe auf Konzernebene das zweitmeistverkaufte Modell in Deutschland hinter dem Clio.
Weiterlesen
02.02.2020 - 30 Jahre Renault Clio: 1990 rollte das mit rund 15 Millionen Exemplaren meistgekaufte Modell des französischen Herstellers erstmals vom Band. Mit seinem Design und wirtschaftlichen Motoren setzte der Kleinwagen damals ebenso Standards in seiner Klasse wie mit Komfortelementen aus höheren Fahrzeugsegmenten.
Weiterlesen
08.01.2020 - Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, schafft es nur mit Mühe, seinen Optimismus für die Autowelt im vor uns liegenden Jahrzehnt zu bremsen. „Der Trend zum eigenen Auto bleibt ungebrochen. Das Auto ist und bleibt ein zentraler Baustein für Mobilität und Mobilität ist die Grundlage für Wachstum und damit Wohlstand. Diese Mobilität wird immer mehr elektrisch sein. Ich freue mich auf das Jahrzehnt der Elektromobilität.“
Weiterlesen
08.01.2020 - Jedes Jahr veröffentlicht Euro NCAP eine Liste der Fahrzeuge, die in ihrer Klasse bei den Crashtests der europäischen Verbraucherschutzorganisation am besten abgeschnitten haben. Im vergangenen Jahr waren dies der Audi A1 und der Renault Clio im Kleinwagensegment, der Mercedes-Benz CLA in der Kompaktklasse und der Subaru Forester e-Boxer in der Kategorie kompakte SUVs/Vans sowie der BMW 3er und der Tesla Model 3 in der Mittelklasse. Der Tesla Model X erwies sich bei den SUVs als bester seiner Klasse.
Weiterlesen
15.11.2019 - Die Renault-Modelle Clio und Captur verfügen mit dem Autobahn- und Stauassistenten und dem adaptiven Tempopiloten mit Stop&Go-Funktion über zwei neue Systeme, die helfen, Auffahrunfälle zu vermeiden. Beide Systeme haben bei Renault ihre Premiere in der Kleinwagenklasse.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wo GTI drauf steht, da soll Spaß drin sein. Mit dem Kürzel, das ab 1976 mit dem Golf 1 GTI populär wurde, verbinden Autofans seither Adrenalin im Alltagswagen. Ein aktueller Kandidat, der dieses Kürzel mit sich tragen darf, ist der Polo GTI. Hier treffen 200 Turbo-PS auf einen Kleinwagen, der als Handschalter stolze 1325 Kilogramm auf die Waage bringt. In 6,7 Sekunden spurtet der Kleine auf Tempo 100 km/h und schafft maximal 240 km/h. Die schnelle Reise beginnt ab 25 210 Euro.
Weiterlesen