Corona - Aktuelle Meldungen

06.04.2020 - Um für die Folgen der Corona-Pandemi besser gerüstet zu sein, stärkt die Groupe PSA ihre finanziellen Spielraum mit einem neuen Konsortialkredit in Höhe von 3 Mrd. Euro zusätzlich zu der bestehenden und nicht in Anspruch genommenen bestätigten Kreditlinie in Höhe von 3 Mrd. Euro auf die Höhe von insgesamt 6 Mrd. Euro. Dieses Konsortialdarlehen hat eine anfängliche Laufzeit von zwölf Monaten mit zwei optionalen Verlängerungen um drei Monate. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
06.04.2020 - Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein, weiß eine alte Volksweisheit. In den Tagen des Corona-Virus erhält sie jetzt vielfach erneut Aktualität. Die Beteiligten in diesem Fall: Als Gruppe am Spaten eine kleine Handvoll Lobbyisten für Elektromobilität. Als Zielgruppe die EU-Kommission, zusammen mit dem ehemaligen Kommissar für Haushalt und Personal, Günther Oettinger sowie die europäische Automobilindustrie. Als Leidtragende und Opfer könnten die Grubengräber übrig bleiben. Wenn nämlich die Autoindustrie scheitert, gibt es auch keine E-Mobile aus Deutschland mehr.
Weiterlesen
05.04.2020 - Die meistgestellte Frage an Fahrradhändler heute lautet: „Haben Sie überhaupt offen?“ Die Antwort ist rechtlich eigentlich geklärt: Fahrradwerkstätten dürfen deutschlandweit öffnen. Der stationäre Fahrradverkauf ist aktuell nur in drei Bundesländern (Berlin, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern) erlaubt. Dennoch besteht die Möglichkeit, jetzt ein neues Fahrrad zu kaufen.
Weiterlesen
04.04.2020 - Der DAF-Mutterkonzern Paccar setzt aufgrund der aktuell rückläufigen Nachfrage und der negativen Prognose für die Weltwirtschaft aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin die Produktion an verschiedenen Standorten aus. Das US-Unternehmen wird die weltweite Pause in der Nutzfahrzeug- und Motorenfertigung bis zum 20. April ausweiten. Während dieser Zeit werden unterschiedliche Maßnahmen für die Zukunft abgewogen. Service- und Werkstattleistungen werden aufrecht erhalten, damit weiterhin medizinische Güter, Lebensmittel und andere lebensnotwendigen Dinge ausgleifert werden können.
Weiterlesen
04.04.2020 - In einigen Bundesländern ist es trotz Corona-Pandemie erlaubt, für den Weg zur Arbeit oder das individuelle Sportprogramm das Fahrrad zu wählen. Nach der Winterpause hat das Fahrrad in diesen Fällen Aufmerksamkeit verdient. Auch wenn sich das Mobilitätsverhalten und die Verkehrsdichte in Deutschland aufgrund der Corona-Krise stark verändert haben, gelten auch in diesem Jahr die folgenden Regeln:
Weiterlesen
03.04.2020 - Günther Schuh, Gründer des Elektro-Startups e.GO, zeichnet sich neben seinen akademischen Qualitäten vor allem durch zwei Eigenschaften aus: kaum zu bremsenden Optimismus und dazu das passende Charisma, mit dem er seine Mitmenschen zu überzeugen vermag. Der Professor für Produktionssystematik an der Technischen Hochschule Aachen wollte nicht weniger als den etablierten Automobilherstellern zuvorkommen, ein preiswertes E-Mobil für die Stadt entwickeln und in einer Fabrik in Aachen in Serie bauen.
Weiterlesen
03.04.2020 - 215.119 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im März 2020 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich in den Zeiten der Corona-Krise ein Rückgang von -37,7 Prozent. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen ging um -39,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,9 Prozent. Private Neuzulassungen büßten -34,4 Prozent ein. Nach Ende des ersten Quartals des laufenden Jahres zeigte sich insgesamt ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen von -20,3 Prozent.
Weiterlesen
03.04.2020 - Dass Gerry McGovern Land Rover kann, hat der Designer mit den großen Range Rover-Modellen und besonders mit dem Evoque längst bewiesen. Trotzdem haben die Puristen laut daran gezweifelt, ob er nun auch die Ikone, den Ur- und Erz-Land Rover in die Zukunft führen könne. Obwohl unhandlich, unbequem und laut, hat der alte Defender viele unzerbrechliche Freundschaften mit Besitzern geschlossen. Viele waren skeptisch, alle neugierig. Nun sehen sie klar: Der Neue hat sich vorgestellt – wenigstens aus der Ferne, wegen Corona.
Weiterlesen
03.04.2020 - Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus stellt Opel Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen deutschlandweit rund 50.000 Schutzmasken zur Verfügung. 12.000 von ihnen wurden gestern an das GPR Klinikum am Stammsitz in Rüsselsheim übergeben. Konzernmutter PSA hat weltweit bereits mehr als 400.000 Schutzmasken an Krankenhäuser, Rettungsdienste und lokale Behörden gespendet. Gleichzeitig organisieren die werksärztlichen Dienste der Gruppe Spenden von medizinischen Geräten wie Defibrillatoren oder von Erste-Hilfe-Sets und Handschuhen an Krankenhäuser in den besonders schwer betroffenen Regionen Mailand, Madrid und Mulhouse.
Weiterlesen
02.04.2020 - Aufgrund der kaum absehbaren weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen verzichtet BMW in diesem Jahr auf die Teilnahme an den beiden Motorrad-Leitmessen Intermot in Köln im Oktober und EICMA in Mailand im November. Gegenwärtig sei die Planungsunsicherheit auch für alle an den Messeauftritten der Marke beteiligten Partner zu groß. BMW will seine Modellneuheiten im Herbst stattdessen über alternative Plattformen präsentieren. Dabei wird verstärkt auf eigene Formate und digitale Kommunikationswege gesetzt, teilte das Unternehmen mit. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.04.2020 - Volvo verkaufte im ersten Quartal 2020 mit 131.889 Einheiten 18,2 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Verkäufe im März brachen sogar um 31,2 Prozent auf 46.395 Fahrzeuge zusammen. Hintergrund sind die Einbrüche der Märkte in Europa und USA. China zeigt nach dem Abklingen der Corona-Pandemie dort erste Zeichen der Erholung. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
02.04.2020 - Mit Beginn des Frühlings dürfte der Wunsch nach Ausflügen ins Grüne und Spritztouren mit dem Motorrad oder dem Cabrio deutlich zunehmen. Der ADAC klärt auf, was jetzt noch erlaubt ist. Die deutschlandweit wichtigste Regel ist jedem klar: keine Kontakte und Abstand. Zum Schutz der anderen sollen alle Menschen nach Möglichkeit zuhause bleiben und Fahrten auf das Notwendigste beschränken Dennoch bleiben Fragen offen, da die jeweiligen Verordnungen der Bundesländer oftmals voneinander abweichen.
Weiterlesen