Corona - Aktuelle Meldungen

01.04.2020 - Die Fahrzeugproduktion im Seat-Stammwerk Martorell ruht zwar, aber eine Fertigung läuft: 150 Mitarbeiter stellen mechanisierte Beatmungshilfen her. Seat will damit einen Beitrag zur Entlastung des von der Coronavirus-Krise schwer getroffenen spanischen Gesundheitssystems leisten. Umgerüstet wurde die Anlage in Rekordzeit.
Weiterlesen
01.04.2020 - Die neuen Modelle glänzen im Ausstellungsraum, die Prospekte und Preislisten liegen sauber sortiert auf dem Empfangstresen, nur die Kunden fehlen in den Ausstellungsräumen der Autohändler. Seit dem 16. März, als in Berlin die Einschränkungen für den Handel beschlossen wurden, sind die Verkaufsräume der Autohändler gesperrt, nur die Werkstätten dürfen sie offenhalten. Und auch dort verzeichnen die Unternehmer inzwischen deutliche Umsatzeinbußen.
Weiterlesen
01.04.2020 - Die Continental AG nimmt ihren Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wegen der Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie zurück. Wie das Unternehmen heute in einer Pflichtmitteilung bekanntgab, sei aufgrund der fortwährenden, starken Dynamik der Entwicklung derzeit nicht abzusehen, wann ein neuer Ausblick für 2020 gegeben werden könne. Bislang hatte Continental für das laufende Geschäftsjahr mit einem Konzernumsatz von rund 42,5 bis 44,5 Milliarden Euro sowie einer bereinigten EBIT-Marge von rund 5,5 bis 6,5 Prozent gerechnet.
Weiterlesen
31.03.2020 - Nun hat es auch den Pariser Autosalon erwischt: Die Veranstalter haben die vom 1. bis 11. Oktober geplante Autoschau wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Man sei aufgrund der aktuellen Entwicklung nicht in der Lage, die Messe in der gewohnten Form am Porte de Versailles in der gewohnten Form zu organisieren. Die geplanten Parallelveranstaltungen des „Paris Motion Festival“ sind derzeit noch nicht betroffen. Erst vor wenigen Tagen war die für Juni vorgesehene „North American International Auto Show“ (NAIAS) in Detroit abgesagt worden. Der Genfer Automobilsalon, der Anfang März stattfinden sollte, hatte es als ersten getroffen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
31.03.2020 - Das digitale Scania-Used-Portal ist für Kunden weiterhin offen. Auch in Zeiten des Coronavirus können Kunden jeden gebrauchten Scania online anfragen und erhalten umgehend ein Angebot. Jeder Lkw wird bei der Übernahme durch die Scania-Used-Vehicles-Center in Deutschland geprüft. Die Begutachtung des Fahrzeugs findet immer in einer Scania-Werkstatt statt. Um ein individuelles Angebot zu erhalten, kann der Interessent jedes Fahrzeug sofort online anfragen. Ein Miet- oder Leasingkauf inklusive Übernahme ist mitunter sogar am selben Tag möglich. (ampnet/deg)
Weiterlesen
31.03.2020 - Um Familien in der Coronakrise sinnvolle Beschäftigungsangebote zu bieten, hat Ford eine Website eingerichtet. Unter dem Motto "Bleibt gesund und habt Spaß" sind in vier Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch) regelmäßig kreative Aktivitäten, Denksportaufgaben und andere Themen im Netz zu finden. Das Angebot ist in die Kapitel "Farbe und Fantasie", "Finde den Unterschied" und "Labyrinth" gegliedert.
Weiterlesen
31.03.2020 - Hinter dem Focus ist der Kuga im vergangenen Jahr mit über 49.500 Neuzulassungen der beliebteste Ford gewesen. Das SUV kommt nun in der dritten Generation auf den Markt und wandelt sich stärker Richtung Crossover. Es ist die erste Baureihe der Kölner, die in gleich drei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich ist.
Weiterlesen
31.03.2020 - Ernst Prost, der Geschäftsführer von Liqui Moly hat sich in einer Mitteilung an seine Kollegen gewandt und verzichtet in der Corona-Krise auf sein Gehalt. Mit dem Verzicht will Prost die Belastungen für das Unternehmen minimieren und Kündigungen verhindern. Seine Mitarbeiter und Kollegen fordert er dazu auf, trotz der Krise weiter volle Leistung zu bringen, um Jobs zu erhalten. Aktuell wird von Liqui Moly in Deutschland noch eine Auslieferungsquote von annähernd 100 Prozent erreicht. (ampnet/deg)
Weiterlesen
31.03.2020 - Rio bietet Kunden mit Lkw-Mischflotten seine Dienste jetzt auch ohne Rio-eigene Hardware an. Über das Produkt Mixed-Fleet-Bridge können Spediteure Daten von anderen Telematikanwendungen ins Rio-System einspeisen. Der Industriestandard rFMS (remote Fleet Management System) überspielt nach Einrichtung Fahrzeug- und Fahrerinformationen auf den Rio-Flottenmonitor. Zu den von der Mixed-Fleet-Bridge unterstützten Telematikanbietern gehören die Flottenmanagement-Dienste der Traton-Schwestermarke Scania und Dynafleet von Volvo.
Weiterlesen
31.03.2020 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) appellieren an Bund, Länder und Kommunen, durch rasches Handeln Insolvenzen und Job-Verluste im Kfz-Handel abzuwenden, die aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) drohen.
Weiterlesen
31.03.2020 - Die Deutsche Bahn weist Medienberichte zurück, wonach aufgrund der Corona-Krise ein Teil der Fernverkehrsflotte stillgelegt werden soll. „Die Meldung, dass die ICE1-Züge aus dem Verkehr gezogen werden sollen, entbehrt jeder Grundlage. Der ICE1 fährt heute, fährt morgen, fährt auch in Zukunft“, sagte ein Sprecher. Knapp 300 Züge dieses Typs verkehren aktuell in Deutschland. (ampnet/deg)
Weiterlesen
31.03.2020 - Das Virus hat längst zu Grenzschließungen geführt. Länder versuchen, sich durch Sperrung der Übergänge für Ausländer vor der Infektionsgefahr zu schützen. Während Fernreisende noch in konzertierten Aktionen per Flugzeug aus den Urlaubsregionen zurückgeholt werden, sieht das für Camper zum Teil anders aus. Manch einer, der mit seinem Wohnmobil oder Caravan die Wärme des Südens suchte, sitzt nun fest oder muss deutlich unkomfortablere Rückreisebedingungen in Kauf nehmen.
Weiterlesen