Corona - Aktuelle Meldungen

24.03.2020 - Als Reaktion auf die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus passt Mazda die Produktion an. In der Zeit zwischen dem 28. März und 30. April wird in den japanischen Stammwerken Hiroshima und Hofu die Produktion für 13 Tage vollständig ausgesetzt sowie an acht Tagen nur im Einschichtbetrieb gearbeitet. Mazda beabsichtigt, einen Teil der ursprünglich für diesen Zeitraum geplanten Produktion in das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021, also von Juli bis September 2020, zu verlagern.
Weiterlesen
24.03.2020 - Das Bundeskabinett hat gestern neben dem Maßnahmenpaket zur Corona-Pandemie auch eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet. Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter sollen künftig einen Rechtsanspruch auf den Einbau einer Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug erhalten. Befragungen von E-Auto-Käufern hätten ergeben, dass die Möglichkeit, zu Hause zu laden, eine entscheidende Voraussetzung für die Anschaffung eines Elektroautos sei, begrüßte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), die Initiative.
Weiterlesen
24.03.2020 - Auch Mazda hat in Deutschland einige Gänge zurückgeschaltet. Das Unternehmen bleibt aber auch in der aktuellen Corona-Situation weiter für seine Kunden erreichbar und ist bestrebt, ihre Mobilität sicherzustellen. Service- und Reparaturdienstleistungen der Händler werden in der Regel weiterhin angeboten, auch die Teileversorgung und Fahrzeuglogistik laufen weiter.
Weiterlesen
23.03.2020 - Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Krise auf Zulieferbetriebe und Logistikketten setzt Dethleffs ab Mittwoch bis einschließlich Ostermontag in Isny die Produktion seiner Fahrzeuge aus. Betroffen sind davon alle Fertigungsbänder und alle produktionsbeteiligten Abteilungen. Das Ausstellungszentrum wird ebenfalls geschlossen. Das Servicecenter für Händler und Endkunden bleibt mit einem Notbetrieb weiterhin geöffnet.
Weiterlesen
23.03.2020 - In den deutschen Seehäfen wurden im vergangenen Jahr 294,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Davon wurden 23,9 Millionen Tonnen im Warenverkehr mit der Volksrepublik China abgewickelt. Der Güterumschlag auf dem Seeweg zwischen Deutschland und dem zum Jahresanfang 2020 am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen China stieg damit im Vergleich zu 2018 um 8,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm der Güterumschlag in der Seeschifffahrt im Jahr 2019 aber insgesamt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab.
Weiterlesen
23.03.2020 - Die Corona-Krise beschäftigt nicht nur uns in unserem alltäglichen Leben, sondern hat auch immer größere, noch unvorhersehbare und unvorstellbare Folgen für unsere Wirtschaft. Auch der Autohandel hat keine Chance, dem zu entkommen. Mit der Schließung der Verkaufsräume steht auch diese Branche auf der Kippe.
Weiterlesen
22.03.2020 - Wenn jemand den Teufel mit dem Beelzebub austreibt, dann ersetzt er ein Übel durch ein anderes, zumeist noch schlimmeres. Davon berichtet schon Apostel Matthäus in seiner Fassung des Neuen Testaments der Bibel, als er die Reaktion der theologischen Obrigkeit im antiken Judentum wegen dessen Ärger über die wundersame Heilung eines Besessenen durch Jesus am eigentlich arbeitsfreien Sabbat kritisierte: „Aber als die Pharisäer das hörten, sprachen sie: Er treibt die bösen Geister nicht anders aus als durch Beelzebub, ihren Obersten.“
Weiterlesen
21.03.2020 - Nach intensiver Beratung und in Abstimmung mit dem beteiligten Branchenverband, dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), hat sich die Koelnmesse GmbH entschlossen, die „Tire Cologne“ auf den Mai des kommenden Jahres zu verschieben. Die Reifenmesse war ursprünglich für den 9. bis 12. Juni geplant. Generell hat die Geschäftsführung der Kölner Messegesellschaft entschieden, wegen des Corona-Virus bis Ende Juni keine Eigenveranstaltungen mehr durchzuführen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.03.2020 - Um die akuten, aus der Covid-19-Pandemie resultierenden wirtschaftlichen und finanziellen Folgen für die Handelspartner abzufedern, unterstützen Renault und die Renault-Bank die deutschen Händler im Land mit einem Maßnahmenpaket. Dazu zählen nach Unternehmensangaben angepasste Ziele im Neuwagen- und Servicebereich, ein Finanzpaket der Renault-Bank sowie administrative Erleichterungen für die Betriebe und ihre Mitarbeiter.
Weiterlesen
21.03.2020 - Mercedes-Benz hält seine gut 900 Servicestandorte in Deutschland weiterhin geöffnet. Wo immer der Betrieb aufrecht erhalten werden kann, soll dies geschehen - teils mit geänderten Öffnungszeiten und reduzierter Belegschaft. Ziel ist es, dringende Reparaturen von Transportfahrzeugen, Einsatzfahrzeugen und sonstigen Fahrzeugen die vorrangig benötigt werden, in den Werkstätten durchzuführen und die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge sicherzustellen. Diese werden daher mit Priorität behandelt. (ampnjet/deg)
Weiterlesen
20.03.2020 - Nach der Schleißung der Werke in Tschechien und den zunehmenden Beschränkungen für den Handel, hat Skoda für seine deutschen Vetriebspartner mehrere Unterstützungsmaßnahmen beschlossen. Dazu gehören unter anderem die vorübergehende Ausdehnung der Zahlungsziele für alle noch vom Importeur zu liefernden Fahrzeuge auf 120 Tage. Im Vertrieb werden die Bonusziele im ersten Quartal unabhängig von der Zielerreichung auf 100 Prozent gesetzt. Überdies werden die Verkaufsprogramme des ersten Quartals auch im zweiten Quartal weitgehend fortgeführt, um den Händlern Planungssicherheit zu geben. Die Abwicklung von Prämienzahlungen erfolgt mit besonderer Intensität.
Weiterlesen
20.03.2020 - Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse, den damit verbunden immer umfangreicheren Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wird der Concorso d’Eleganza Villa d’Este nicht vom 22. bis 24. Mai stattfinden. Die Organisatoren planen für das automobile Schaulaufen am Comer See die Zeit vom 16. bis 18. Oktober als neuen Termnin. Das frühzeitige und vorsorgliche Absagen der renommierten Veranstaltungen für Autoklassiker und Konzeptfahrzeuge soll auch allen Gästen aus Übersee entgegenkommen, die längere Vorlaufzeiten für Logistik, Reisevorbereitungen und andere Dinge benötigen. (ampnet/jri)
Weiterlesen