Corsa - Aktuelle Meldungen

01.03.2021 - Peugeot gehört jetzt zu Stellantis. Und das Marken-Logo wurde vom braven Männchen-Macher zum zähnefletschenden Raubtier. Dabei will die Marke immer elektrischer werden und da ist eher Surren statt Schnurren angesagt und Gebrüll schon gar nicht. Der Kleinwagen 208 bekommt auf Wunsch Batterie und Elektromotor statt Tank und Benziner oder Diesel, der Energievorrat soll ihn zu 330 Kilometer Reichweite befähigen. Das Spitzenmodell in der Ausführung GT Pack kostet 35.750 Euro, davon dürfen 9000 Euro Prämie abgezogen werden.
Weiterlesen
26.02.2021 - Mercedes-Benz bietet mit dem EQA sein erstes kompaktes Elektroauto an. Das 140 kW (190 PS) starke Modell kostet nach Abzug der Kaufprämie unter 40.000 Euro. Auch Ford will mit dem Mustang Mach-E ein Stück vom Kuchen abhaben. Wir drehen schon einmal ein paar Runden in Berlin mit dem neuen Modell. Und auch bei Porsche wächst die E-Palette. Der Taycan bekommt den Shooting Brake Cross Turismo mit eigens entwickeltem Heckfahrradträger zur Seite gestellt
Weiterlesen
10.02.2021 - Opel hat nun auch den Combo Life elektrifiziert. Wie seine übrigen Pkw-Kollegen fährt der multifunktionale Hochdachkombi ab Herbst dieses Jahres ebenfalls in der bewährten Antriebskombination mit 100 kW (136 PS) starkem E-Motor und 50 kWh-Lithium-Ionen-Batterie. Sie soll dem Combo-e Life nach WLTP-Norm bis zu 280 Kilometer Reichweite ermöglichen. An einer Schnellladesäule soll sich der Akku mit Gleichstrom in rund 30 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufladen lassen.
Weiterlesen
09.02.2021 - Manchmal lohnt der Blick in die Vergangenheit, um die Zukunft zu gestalten. Der neue Mokka-e trägt eine Front, die an „alte Zeiten“ und an ein legendäres Modell erinnert. Bei der Gestaltung der Frontpartie „haben wir uns von der ersten Manta-Generation inspirieren lassen“, erklärt Opel-Designer Stefan Arndt bei der Vorstellung des Mokka, mit dem gleichzeitig eine neue Designsprache der Rüsselsheimer ihren Anfang nehmen soll. Dazu gehört unter anderem ein dezent neugestalteter Opel-Blitz und der zentral am Heck angeordneten Modellschriftzug.
Weiterlesen
08.02.2021 - Zu Beginn des Jahres haben in gleich vier Segmenten die zulassungsstärksten Modelle gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, war im Januar der VW Up der beliebteste Neuwagen unter den Minis und löste den Fiat 500 ab. In der oberen Mittelklasse verdrängte der Audi A6 die E-Klasse von Mercedes-Benz und der Peugeot 3008 die B-Klasse bei den Mini-Vans. In der Oberklasse schob sich die neue S-Klasse von Mercedes-Benz vor den Porsche Taycan.
Weiterlesen
26.01.2021 - Nur ein M5 – oder ein echtes Sammlerstück? Diese Frage müssen sich Interessenten ab sofort beantworten, denn BMW stellt mit dem M5 CS ein 635 PS (467 kW) starkes Spitzenmodell vor. Deutlich leichter, mit schärferem Klang und eigenständigem Auftritt distanziert er sich deutlich vom regulären M5, kostet aber auch erheblich mehr – nämlich 180.400 Euro. Die M5-Baureihe beginnt bei 120.900 Euro für die 600-PS-Variante (441 kW), die Competition-Version mit 625 PS (460 kW) kostet 129.900 Euro.
Weiterlesen
21.01.2021 - Opel bietet den Corsa als Sondermodell „Individual“ an. Er sticht durch seine schwarze Karosserielackierung mit roten Akzenten an den Außenspiegeln, den Zierclips der Felgen und der Kühlerspange hervor. Die kontrastreiche Farbgebung setzt sich im Innenraum mit schwarzem Dachhimmel und rotem Schaltknauf fort. Die Sonderausgabe von Deutschlands meistverkauftem Kleinwagen des vergangenen Jahres bietet außerdem Sportsitze und Alu-Pedalerie sowie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Weiterlesen
20.01.2021 - Der Vertrag, mit dem die Europäische Union das Ausscheiden der Briten aus der Gemeinschaft geregelt hat, umfasst knapp 600 Seiten. Das entspricht wahrscheinlich nur einem Kapitel in der Vereinbarung, mit der die beiden Unternehmen PSA und Fiat Chrysler ihren Zusammenschluss vereinbart haben. Immerhin 12.500 Seiten umfasst das Papier, das am Anfang des weltweit viertgrößten Automobilkonzerns steht, der jetzt als Stellantis (lateinisch: mit Sternen besetzt) an den Start geht. Wobei Quantität nicht alles ist, beeilt sich der neue Konzernlenker Carlos Tavares zu erklären: „Wir wollen ein großartiger Konzern werden und nicht unbedingt ein riesiger.“
Weiterlesen
11.01.2021 - Keine Frage, Volkswagen ist und bleibt der Deutschen liebste Automarke. Mit über einer halben Million verkaufter Autos und 18 Prozent Marktanteil führt die Marke die Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes für das vergangene Jahr an. In gut der Hälfte der Fahrzeugsegmente liegen die Wolfsburger vorn: Es sind – natürlich – der VW Golf in der Kompaktklasse, der Passat in der Mittelklasse, T-Roc und Tiguan bei den SUVs und den Geländewagen, der Touran bei den Vans und der T6.1 bei den so genannten Utilities.
Weiterlesen
28.12.2020 - Der Spritkonsum und die Emissionswerte spielen heute mehr als früher eine Rolle beim Autokauf. Am Anfang stehen zwar zumeist immer noch die Fragen: Welche Marke und welches Modell soll es denn sein? Doch Umwelt und Klima bringen auch eine dritte Fragestellung auf: Wie viel verbraucht das Objekt der Begierde, wieviel CO2 stößt es also aus? Wer will schon ein Auto kaufen, dass einen immer an der Zapfsäule daran erinnert, dass es aus der Vergangenheit stammt? Wer also sind die Saubermänner der Nation in den kleineren Klassen?
Weiterlesen
15.12.2020 - Der Seat Leon ist von der „Autobest“-Jury zum „Best Buy Car of Europe 2021“ gewählt worden. Die 31 Motorjournalisten aus ebenso vielen europäischen Ländern bescheinigen dem Kompaktwagen aus Spanien damit ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie hatten das Modell zuvor in verschiedenen Motorisierungen in Österreich getestet. Für Seat ist es die zweite Auszeichnung dieser Art. 2017 war der Ateca zum „Best Buy Car“ gekürt worden.
Weiterlesen
26.11.2020 - Im nächsten Jahr startet mit dem „ADAC Opel e-Rally Cup“ der weltweit erste Rallye-Markenpokal für ein Elektroauto. Für die letzten Vorbereitungen absolvierte das Entwicklungsteam von Opel Motorsport mit vier Corsa-e Rally sowie den Piloten Marijan Griebel, Horst Rotter und Opel-Rennlegende Volker Strycek dreitägige Testfahrten im Testcenter in Pferdsfeld. Auf der Strecke im Hunsrück legten die Elektro-Corsa insgesamt 1500 Kilometer zurück.
Weiterlesen