Crossover-SUV - Aktuelle Meldungen

Smart #1: Schweres Geschütz
09.04.2022 - Der Smart, das einstige Swatch-Auto, erfindet sich neu. Schon die erste Generation, das 2,50 Meter kurze City-Coupé, war auch elektrisch gedacht. Doch die weitaus meisten Exemplare wurden mit Verbrennungsmotor gebaut und verkauft. Und so blieb er günstig, kompakt und flexibel. Doch inzwischen gibt es unter dem Label nur noch Elektroautos. Neben dem kleinen Fortwo und dem verlängerten Schwestermodell Forfour lanciert die Marke jetzt ein neues, nur noch als Elektroauto konstruiertes Modell, 4,27 Meter lang und 1,64 Meter hoch – unter dem Namen #1, ausgesprochen „Hashtag 1“.
Weiterlesen
Cupra on the Rocks
11.03.2022 - Journalisten, speziell Motorjournalisten, zählen von November bis April zu den eher unwillkommenen Gästen in Lappland. Das gilt insbesondere in der Nähe der zahlreichen, über das riesige dünn besiedelte Gebiet verstreuten Testgebiete für neue Autos aus ganz Europa. Denn dort pflegen um diese Jahreszeit Autoingenieure ihre Neukonstruktionen für morgen und übermorgen härtesten Wintertests auszusetzen. Maschinen, Fahrwerke und Reifen müssen zeigen, was sie können. Geschwätzige Beobachter, die streng gehütete Unternehmensgeheimnisse über Presse, Funk und Fernsehen verbreiten könnten, genießen daher hier ähnliche Beliebtheit wie das Weihwasser beim Herrn der Hölle.
Weiterlesen
10.12.2021 - In der Kompaktklasse zeichnet sich die Hyundai-Tochter Kia durch ein besonders umfangreiches Angebot aus. So gibt es neben dem regulären Ceed-Schrägheck einen klassischen Kombi mit der Bezeichnung Sportswagon, einen sportlich angehauchten Shooting Brake namens Pro-Ceed sowie den X-Ceed. Der X-Ceed ist ein attraktiv gemachtes Crossover-SUV, also jene Gattung, die bei den Käufern seit Jahren sehr beliebt ist. Der X-Ceed ist eine Mischung aus beidem und sieht mit seiner flach abfallenden Dachlinie fast schon aus wie ein hübsches kleines Sportcoupé.
Weiterlesen
08.11.2021 - Wenn sich Autos heute verkaufen wollen, sollten sie möglichst ein SUV sein. Oder ein Crossover. Oder wenigstens so aussehen wie eins von beiden. So wie der Hyundai Bayon, der im Kern den hauseigenen Kleinwagen i20 im Polo-Format darstellt. Doch im neu gestalteten Karosseriekleid, 14 Zentimeter länger, vier Zentimeter höher bei identischem Radstand, erscheint der kleine Crossover nicht nur wie ein komplett eigenständiges Modell. Er fährt sich auch so.
Weiterlesen
22.10.2021 - Es ist noch nicht allzu lange her, dass Autos mit 480-plus-X-PS und Beschleunigungen in Dreikommawas-Sekunden zu den Supersportwagen zählten. In Elektromobilitäts-Zeiten aber, wo jede biedere Tesla-Limousine mit solchen und mehr Leistungen durch die Gegend zuckelt, gilt das nichts mehr. Um dennoch eine sportliche Ausnahmestellung für sich zu reklamieren, braucht es also andere Parameter, am besten eine gute Geschichte, neudeutsch: Narrativ. Die erzählt Ford immer wieder gern, von den Zeiten der legendären Pony-Cars oder als sie mit dem GT40 auf der Rennstrecke Ferrari davon gefahren sind. Diesen Spirit soll namentlich der 358 kW (487 PS) starke Mustang Mach-E GT ins Elektro-Zeitalter tragen.
Weiterlesen
12.06.2021 - Ist die Lücke noch so klein, passt doch immer noch ein SUV hinein. In Falle des Hyundai Bayon war sie sogar kaum jemandem aufgefallen. Denn zwischen dem Kona und dem Kleinwagen i20 gab es im Grunde keinerlei Bedarf für einen weiteren SUV der Koreaner. Wer es ein wenig „crosser“ wünschte, wählte halt den leicht höher gelegten i20 Active in Outdoor-Optik. Doch die Zahlen im so genannten B-SUV-Segment kennen seit Jahren nur einen Weg – nach oben. Und so wie aus dem VW Polo der T-Cross oder Seat Ibiza der Arona wurde, modellierte nun auch Hyundai den i20 zu einem formschönen Crossover-SUV um.
Weiterlesen
26.04.2021 - Sie ist geradezu unerschöpflich, die MFA-Architektur von Daimler, die als technische Basis nicht nur für die kompakte A-Klasse, sondern für eine ganze Reihe von Derivaten dient. Das praktischste unter ihnen ist der GLB – ein hochbauender Crossover, den es mit Front- oder Allradantrieb und bis zu sieben Sitzen gibt. Ein echtes Raumwunder also, das wir zwei Wochen lang in der Spitzenversion GLB 250 4-Matic unter die Lupe genommen haben.
Weiterlesen
01.04.2021 - Nun dürfen auch Firmen- und Flottenfahrer den Formentor als Dienstwagen ordern. Denn mit dem konzernweit bekannten 2-Liter-TDI mit 150 PS (110 kW) empfiehlt der sportliche Seat-Ableger Cupra sein erstes eigenständiges Modell nun auch als sparsamen Langläufer. Der Selbstzünder ist wahlweise als 6-Gang-Schalter oder mit 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb ausgestattet. Neu hinzu kommen außerdem zwei weitere Varianten des 2-Liter-TSI-Benziners mit 245 PS (180 kW) als Fronttriebler sowie eine 190 PS (140 kW) starke Version mit Allradantrieb. Damit reicht das Leistungsspektrum des sportlich gezeichneten Crossover-SUV nun von 150 bis 310 PS (110 bis 228 kW).
Weiterlesen
29.03.2021 - Subaru hat seinem Crossover-SUV XV zum Modelljahr 2021 ein leichtes Facelift spendiert. Die wesentlichen Änderungen betreffen einige optische Auffrischungen und das Allradassistenz-System X-Mode. Die Preise für den neuen XV beginnen bei 23.690 Euro für den XV 1.6i Trend, der elektrifizierte XV 2.0ie ist ab 33.990 Euro zu haben.
Weiterlesen
29.03.2021 - Ford bricht auf zu neuen Ufern: Kaum eine Entscheidung könnte das deutlicher machen als der Abschied aus der Mittelklasse, den die Kölner am 31. März nächsten Jahres vollziehen werden. Denn auf dieses Datum ist der Produktionsstopp des Mondeo terminiert – jener Baureihe, die lange Zeit als Herzstück der Marke galt und übernächstes Jahr 30 Jahre alt geworden wäre.
Weiterlesen
13.03.2021 - Ford hat zum Verkaufsstart seines ersten Elektromodells eine spektakuläre Videoreihe auf Youtube veröffentlicht. Unter dem Motto „Versus“ tritt darin der neue Mustang Mach-E gegen die physikalische Schwerkraft, eine Rakete, eine mobile Boxen-Crew und die menschliche DNA an. Die Videos sollen die Leistungsfähigkeit des batterie-elektrischen Antriebs demonstrieren, gängige Vorurteile bezüglich der Reichweite von E-Fahrzeugen entkräften sowie die umfassenden Möglichkeiten der Bordelektronik aufzeigen. Der Begriff Versus („gegen“) bezieht sich auf einen Trend bei Google-Suchanfragen.
Weiterlesen
24.02.2021 - Das Crossover-SUV CX-3 von Mazda gehört zu den gutverkauften Modellen im Programm der japanischen Marke. 73.000 Exemplare haben seit der Markteinführung 2015 bei uns einen Kunden gefunden. Jetzt ist der neue Modelljahrgang mit deutlich reduziertem Schadstoffausstoß auf die Straßen gekommen. Wahlmöglichkeiten hat der Käufer hier nur noch zwischen einem manuellen Sechsganggetriebe und einer Automatik. Als Motorisierung hingegen bietet Mazda nur noch einen einzigen Benziner an, der Diesel ist gleich ganz auf der Strecke geblieben.
Weiterlesen