DACH - Aktuelle Meldungen

17.03.2020 - Hyundai hat im tschechischen Werk Nošovice Anfang März die Produktion des Kona Elektro aufgenommen. Die ersten Fahrzeuge haben bereits die europäische Produktionsstätte verlassen und sind auf dem Weg zu Kunden in Europa. In Nošovice wird die leistungsstärkere der beiden Elektroversionen des Kona Elektro gefertigt. Das kompakte Hyundai SUV ist damit das erste vollelektrische Fahrzeug, das in Tschechien produziert wird. Die kurzen Lieferwege verringern den CO2-Ausstoß.
Weiterlesen
16.03.2020 - Der vierfache Boxweltmeister im Schwergewicht Anthony Joshua fährt jetzt in einem maßgeschneiderten Range Rover SV Autobiography zu Training und Terminen. Die exklusiv gestaltete Langversion für den 30-Jährigen zeichnet sich unter anderem durch das Familienwappen an der B-Säule aus. Umrahmt ist die Plakette von den Schriftzügen der vier Box-Weltverbände IBF, WBA, WBO und IBO, deren Schwergewichtstitel der Brite aktuell besitzt. Die gestickte Unterschrift von Anthony Joshua schmückt alle vier Kopfstützen. Das Unikat besitzt eine exklusive schwarze Lackierung mit farblich passendem Dach und Außenspiegeln. Akzente setzen unter anderem die roten Bremssättel und kleine „Union Jack“-Flaggen in den Lufteinlässen an den vorderen Kotflügeln, die außerdem die Zahl 258 tragen – als kleiner Hinweis auf die Managementfirma von Anthony Joshua.
Weiterlesen
13.03.2020 - Solaris wird 25 Wasserstoffbusse nach Deutschland liefern. Wie das polnische Unternehmen mitteilte, haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) zehn Urbino 12 Hydrogen bestellt. Die anderen 15 Fahrzeuge gehen an den Regionalverkehr Köln (RVK).
Weiterlesen
12.03.2020 - Ein SUV als Cabrio? Der Versuch, unterschiedliche Fahrzeugkonzepte unter einen Hut zu bringen, ist in der Vergangenheit immer wieder schiefgegangen. Und so überwiegt die Skepsis, als VW ankündigt, einen Testwagen zur ersten Prüfung vorbeizubringen. Obwohl der Grundgedanke durchaus überzeugt: Die Präferenzen der Kundschaft verlagern sich von klassischen Autos hin zum Crossover-SUV, ein Golf Cabrio gibt es nicht mehr. Warum nicht den erfolgreichen T-Roc als Basis für einen Cabrio-Umbau nehmen?
Weiterlesen
12.03.2020 - Fiat Chrysler hat gemeinsam mit Engie Eps, einem führenden Spezialisten für Energiespeichersysteme und Mikronetze, die Heimladestation Easy Wallbox entwickelt. Die exklusiv für den Autohersteller zur Verfügung stehende Ladebox kann als Plug-and-Play-Lösung ohne zusätzliche Elektroinstallation an das heimische Stromnetz angeschlossen werden.
Weiterlesen
10.03.2020 - Er gilt als Spezialist für Handwerk, Handel und Service – der Mercedes-Benz Vito. Zurückhaltend aktualisiert tritt er ab 16. März zur zweiten Halbzeit seines Produktlebenszyklus an. Zum Bemerkenswerten dieser Modellpflege zählen der e-Vito Tourer mit E-Maschine und maximal 421 km Reichweite sowie die neue Vierzylinder-Diesel-Generation. Der Einstiegspreis beträgt 22.598,10 Euro für einen Vito-Kastenwagen der Ausstattungslinie Worker. Der e-Vito Tourer folgt im Sommer.
Weiterlesen
09.03.2020 - Topkomfortabel, bärenstark und obendrein noch freundlich zur Umwelt – so sieht Audi sein Spitzenmodell A8 L 60 TFSI e Quattro. Luxuslimousinen sieht man am häufigsten in vornehmem Schwarz, doch diese gibt sich very British: „Goodwoodgrün“ nennt Audi die Individuallackierung und verlangt von den Kunden auch gleich 3100 Euro extra dafür. Doch wer ein Auto für einen sechsstelligen Listenpreis bestellt, den schrecken solche Petitessen nicht. Die Außenfarbe ist Programm beim Topmodell aus Ingolstadt, denn es prangt ein „E“ auf dem amtlichen Kennzeichen. Im Alltag bedeutet das nicht nur abgasfreies Fahren im Teilzeit-Modus, sondern in vielen Gemeinden auch Vorrechte beim Parken oder der Benutzung der Busspur.
Weiterlesen
08.03.2020 - Nun ist das Quartett komplett. Nach Citroën Berlingo, Peugeot Partner/Rifter und Opel Combo fährt nun der Toyota Proace City vor. Mit dem neuen Modell rollt die Marke zum ersten Mal in das Segment der Hochdachkombis, die vor allem bei Familien sowie Handwerksbetrieben beliebt sind und baut damit in Zusammenarbeit mit der PSA-Gruppe sein Nutzfahrzeugangebot aus. Wie die Schwestermodelle kommt der Proace City in zwei Versionen zu den Kunden. Für die Familien mit einem ausgeprägten Platzbedarf steht die Variante City Verso bei den Händlern, und Handwerker können ihre Transportbedürfnisse mit dem Proace City lösen.
Weiterlesen
08.03.2020 - Auf der Techno-Classica in Essen (25. bis 29. März) will Volkswagen Nutzfahrzeuge einen Ausblick auf die Zukunft seiner Klassiker geben. In einem 1966 produzierten T1 Samba-Bus arbeitet nun ein Elektromotor. Der neu aufgebaute Klassiker ist ein Re-Import aus Los Angeles und wurde im Zuge der Restaurationsarbeiten mit einem aktuellen Elektroantrieb ausgestattet.
Weiterlesen
06.03.2020 - Mit dem Toyota Proace City will der japanische Hersteller nun auch einen Fuß in die Tür zum immer lukrativer werdenden Markt der City-Kleintransporter bekommen. Schon die kürzere der beiden Versionen bietet das größte Ladevolumen des Segments: zwei Euro-Paletten passen hinein. Auch mit der Zuladung von 1000 kg und der maximalen Anhängelast von 1500 kg erweist er sich als ernst zu nehmendes Klein-Nutzfahrzeug.
Weiterlesen
05.03.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert einen außergewöhnlichen Rekord: Der Transporter – alias Bulli, Kombi, VW-Bus oder Microbus – ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug der Welt. Am 8. März vor 70 Jahren fuhr der erste Transporter als Typ 2 von den Montagebändern des Volkswagen Werks in Wolfsburg. Nach dem Käfer (Typ 1) nahm damit der zweite Weltbestseller unter dem Label VW als Typ 2 Fahrt auf. Bis heute folgten dem ersten Exemplar der Baureihe mehr als 13 Millionen weitere.
Weiterlesen
05.03.2020 - Goodyear überrascht immer wieder mit ausgefallenen Konzeptreifen. Vor zwei Jahren zeigte der Hersteller auf dem Genfer Automobilsalon einen Reifen mit Mooseinlagerungen zur Luftverbesserung in den Städten und für Energieeinsparung. In diesem Jahr sollte auf der Messe ein Reifen im Mittelpunkt stehen, der sich selbst erneuern kann und mittels Kapseln und künstlicher Intelligenz für unterschiedliche Anforderungen modifiziert werden kann. Jürgen Titz, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland, Österreich und der Schweiz, erklärte unserem Autor die Vorteile dieser Lösung und spricht über die Herausforderungen für die Reifenindustrie in Zeiten der wachsenden Elektromobilität.
Weiterlesen