DACH - Aktuelle Meldungen

05.03.2020 - Dacia feiert mit den Sondereditionen „Celebration“ von Duster und Sandero Stepway 15 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Erkennungszeichen sind spezielle Designelemente wie das „Celebration” Logo mit der Jahreszahl 15 an den hinteren Dachsäulen, Einstiegsleisten in Chrom-Optik und Sitzpolster im Zwei-Farb-Look. Der Dacia Sandero Stepway Celebration verfügt außerdem über 16-Zoll-Designräder, der Duster Celebration über 17-Zoll-Leichtmetallräder.
Weiterlesen
05.03.2020 - Als zweites von Toyota Gazoo Racing (TGR) entwickeltes Fahrzeug bringt der neue Toyota GR Yaris Motorsporterfahrungen auf die Straße. Aus 1,6 Litern Hubraum entwickelt der Hochleistungs-Dreizylinder mit kugelgelagertem Turbolader 261 PS (192 kW) und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmetern. In Verbindung mit einem niedrigen Leistungsgewicht und dem Handschaltgetriebe gelingt der Sprint von null auf 100 km/h in unter 5,5 Sekunden. Das neue GR-Four-Allradsystem verteilt das Antriebsmoment bedarfsgerecht zwischen Vorder- und Hinterrädern.
Weiterlesen
03.03.2020 - Der A3 ist Audis Ansage in der Kompaktklasse. Und damit er sich ordentlich vom Wolfsburger Rivalen VW Golf absetzt, gibt es ihn als geräumigeren Sportback im Format eines Westentaschen-Kombis. Seit 1996 ist das Erfolgsmodell im Programm der Ingolstädter, im Mai tritt es als vierte Generation zu Preisen ab 26.800 Euro an. Dafür gibt es das Basismodell A3 30 TFSI mit einem 110 PS (81 kW) starken Drei-Zylinder-Benziner.
Weiterlesen
03.03.2020 - Der Ignis geht in die Modellpflege. Mit neuen Farben innen und außen, sowie verändertem Kühlergrill- und Stoßfängerdesign geht das Mini-SUV ins neue Modelljahr. Änderungen am 1,2-Liter-Dualjet-Motor und am 12-Volt-Mild-Hybrid-System sollen weniger Verbrauch und Emissionen verursachen. Ein optionales CVT-Automatikgetriebe ist eine Neuheit im aktuellen Modelljahr. Der Ignis ist ab sofort bestellbar und steht im April beim Händler.
Weiterlesen
03.03.2020 - Skoda bietet erstmals ein RS-Modell mit einem Plug-in-Hybridantrieb an. Beim neuen Octavia iV RS leisten ein 1,4-TSI-Benziner und ein 85-kW-Elektromotor eine Systemleistung von 245 PS. Der tschechische Automobilhersteller wird den neuen Octavia in diesem Jahr in drei weiteren elektrifizierten Versionen anbieten. Der Octavia iV verfügt über einen Plug-in-Hybridantrieb mit 204 PS Systemleistung und ist in den Ausstattungslinien Ambition und Style erhältlich. Zwei e-Tec-Varianten mit 110 PS und 150 PS nutzen Mild-Hybrid-Technologie.
Weiterlesen
03.03.2020 - Ein paar enttäuschte Gesichter dürfte es schon geben: Alfa Romeo hatte im Vorfeld des geplatzten Genfer Autosalons die Rückkehr einer Legende in Aussicht gestellt. Zum 110. Geburtstag der Marke im Juni kommt nun der GTAm (so die offizielle Bezeichnung) nicht als neues sportliches Coupé, sondern als streng auf 500 Exemplare limitiertes Sondermodell der Limousine Giulia – allerdings als Zweisitzer. Basis des GTA ist der Quadrifoglio. Die Leistung des 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motors wurde um 30 PS (22 kW) auf 540 PS (397 kW) gesteigert. Den Spurt von null auf 100 km/h schafft der GTAm in 3,6 Sekunden.
Weiterlesen
03.03.2020 - Die Pläne des indischen Technologie-Konzerns Mahindra, mit Pininfarina eine Luxus-EV-Marke auf die Räder zu stellen, nehmen inzwischen sehr konkrete Formen an. Das italienische Traditionshaus S.p.A. Pininfarina ist dabei für das Design zuständig, die Technik liefert zum größten Teil der kroatische Elektro-Hersteller Rimac. Jetzt stellt Pininfarina mit dem Anniversario eine auf fünf Einheiten begrenzte Sonderserie des kommenden Elektro-Sportwagens Battista vor – und kündigt gleichzeitig ein SUV an.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mit dem BMW Concept i4, einem rein elektrischen Gran Coupé, kommt der Elektroantrieb im Kern der Marke BMW an. Das Concept i4 sollte beim am Freitag wegen der Corona-Epidemie abgesagten Genfer Autosalon einen Ausblick auf den BMW i4 geben, dessen Produktion 2021 startet. Es bietet hohe Fahrdynamik in einer neuen Ausprägung und verbindet ein sportlich-elegantes Design mit dem Raumkomfort und der Funktionalität eines viertürigen Gran Coupé.
Weiterlesen
02.03.2020 - Im Werk Eisenach ist heute der erste Opel Grandland X Hybrid4 vom Band gerollt. Es ist zugleich der erste Plug-in-Hybrid der Marke. Erstes produziertes Fahrzeug war ein Modell in Rubin Rot mit schwarzer Motorhaube und schwarzem Dach in Ultimate-Ausstattung. Der Grandland X Hybrid4 verknüpft einen 1,6 Liter-Turbobenziner und zwei Elektromotoren zu einer Systemleistung von 300 PS (221 kW). Die elektrische Normreichweite nach WLTP beträgt bis zu 59 Kilometer, der Durchschnittsverbrauch nach dem speziellen PHEV-Messverfahren 1,3 bis 1,4 Liter je 100 Kilometer.
Weiterlesen
01.03.2020 - Den Anfang machte vor knapp sechs Jahren der Franzose Jean Todt, als er eine Rennserie für Formelwagen mit Elektromotor ins Leben rief. Die hieß zunächst FIA-Formel-E-Meisterschaft und später nach dem Titelsponsor der Serie ABB-FIA-Formel-E-Meisterschaft. Ab der diesjährigen Saison erhält sie offiziell das Weltmeisterschaftsprädikat der FIA und läuft unter dem Namen ABB-FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft. Ab 2021 wird es dann gleich zwei weitere neue Rennserien mit E-Autos geben, eine für batteriebetriebene Tourenwagen, eine andere für elektrische Buggys mit der spektakulären Bezeichnung „Extreme E“. Sie wurde von denselben Leuten erdacht, die hinter der Formel E stehen.
Weiterlesen
01.03.2020 - Sie war eine zähe Angelegenheit, die Absage des heurigen Genfer Autosalons, und noch in der offiziellen Pressemeldung klingt an, wie genervt die Organisatoren sind: „Die Sanktion erfolgt drei Tage vor der Eröffnung der GIMS für die Medienvertreter.” Die Sanktion? Der Schweizer Bundesrat hatte ob der Sturheit der Organisatoren die Reißleine gezogen und Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen untersagt.
Weiterlesen
28.02.2020 - Mit unkonventionellen Automodellen hat sich Citroën einen Namen gemacht. DS, 2CV (Ente), Mehari oder C3 Pluriel sprechen hier Bände. Jetzt schlagen die Franzosen mit dem Ami ein neues Kapitel auf. Das würfelförmige Elektromobil soll diesmal nicht weniger als „ein echter Durchbruch beim Zugang zu urbaner Mobilität sein“, verkündete Citroën-Markenchef Vincent Cobée bei der Weltpremiere in Paris. Eine große Aufgabe für ein winziges Fahrzeug, das nicht einmal als Pkw gilt.
Weiterlesen