DACH - Aktuelle Meldungen

07.08.2019 - Der im rheinland-pfälzischen Wittlich stationierte ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 10“ ist in dieser Woche in der Gemeinde St. Thomas seinen 50.000. Einsatz geflogen. Allein im vergangenen Jahr rückte die Maschine des Typs H135 zu 2122 Notfällen aus. Damit gehört sie im bundesweiten Vergleich zu den Rettungshubschraubern mit den meisten Einsätzen.
Weiterlesen
06.08.2019 - Blaupunkt bringt sein legendäres Autoradio „Bremen SQR 46“ aus dem Jahr 1986 in einer modernen Neuinterpretation auf den Markt. Während sich das Styling am Original anlehnt, bietet das neue Gerät moderne Technik wie DAB-Empfang, Twin-Connect für die Koopelung von zwei Smartphones, Vario-Colour-Beleuchtung für die Tasten und das Display sowie Bluetooth-Freisprechfunktion per mitgeliefertem Mikrofon. Dazu kommen zwei USB-Ports, ein AUX-Anschluss und ein SDHC-Slot. Audiostreaming via Bluetooth ist ebenfalls möglich.
Weiterlesen
06.08.2019 - Auch Besserverdienenden gebricht es manchmal an Mut, wenn es um die Wahl des eigenen Pkw geht. „Standesgemäß“ soll der fahrbare Untersatz sein, hochkomfortabel natürlich, aber eben nicht zu auffällig und extrovertiert. Da zieht es sie zu tausenden in die Showrooms der deutschen Premiummarken, Hersteller wie Maserati oder Cadillac haben das Nachsehen. Das Mittel der Italiener gegen dieses Phänomen heißt „Gran Lusso“, also großer Luxus zum Inklusivpreis. Wie das beim Maserati Ghibli aussieht, klärt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
05.08.2019 - Eine zentrale Stromtankstelle für den vollelektrisch angetriebenen eCitaro hat Daimler Buses im Omnibuswerk Mannheim zur Vorbereitung des Hochleistungsladens errichtet. Sie setzt auch den neuen eCitaro mit dem ausfahrbaren „Pantograf“ unter Strom, der jetzt in den Markt kommt. Die Besonderheit der Betriebstankstelle: Die Ladegeräte stehen in etwa fünf Metern Höhe. Die Station dient zur Aufladung des eCitaro im Produktionsdurchlauf und vor der Auslieferung.
Weiterlesen
05.08.2019 - Ford wird auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (30.8.–8.9.2019) die seriennahe Studie des Big Nugget präsentieren. Der Camping-Van in der großen Transporterklasse soll im ersten Halbjahr 2020 auf den Markt kommen. Gebaut wird das Freizeitmobil in Kooperation mit Westfalen Mobil aus Rheda-Wiedenbrück. Der rund sechs Meter lange Big Nugget basiert auf dem 3,5-Tonnen-Transit mit Frontantrieb, langem Radstand und Hochdach. Damit antworten die Kölner auf den Grand California von Volkswagen.
Weiterlesen
04.08.2019 - Einmal im Jahr mutiert Friedrichshafen am Bodensee, im Rest des Jahres vor allem als Heimat des Zeppelins und des Automobilzulieferers ZF bekannt, zum Zentrum der Fahrradindustrie und erlebt einen Verkehrsinfarkt, wenn die Zweirad-Freunde in Richtung Messegelände aufbrechen. Ihr Ziel ist die „Eurobike“, die einst als Fachmesse für sportliche Zweiräder gestartet ist und heute die ganze Breite der Fahrradindustrie abbildet. Während die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt mit einem dramatischen Ausstellerschwund zu kämpfen hat, begrüßt die Eurobike (4.–7.9.2019) in diesem Jahr rund 150 neue Hersteller, die ihre Produkte am Bodensee präsentieren. Insgesamt kommen 1400 Aussteller in die Messehallen.
Weiterlesen
04.08.2019 - Auf den Dächern Hamburgs: Campen im Coco mitten in der City. In luftiger Höhe können ab Herbst dieses Jahres Hotelgäste in einem Dethleffs Coco mitten in Hamburgs Hafencity nächtigen. Auf diese ungewöhnliche Idee kamen die Betreiber des neues Hotels Pier-Drei, dessen „Soft-Opening“ Mitte September geplant ist. Der Hotelneubau will Gästen nicht nur eine Unterkunft bieten, sondern zu einer Hamburger Attraktion werden. Eine davon ist die „Camper City“, die in sieben Meter Höhe auf einer Fläche von 155 qm eingerichtet wird.
Weiterlesen
03.08.2019 - Aktuelle Fahrzeuge mit dem Ruhm eines Klassikers aufzuladen, ist gängige Praxis im Personenwagen-Geschäft. Man denke nur an die französischen Versuche mit dem Namen „Deesse“. Dass der neue GR Supra legitimer Nachfolger des legendären Toyota 2000 GT sein soll, erscheint deshalb plausibel. Wie weit die Gemeinsamkeit der Verwandten bei mehr als 50 Jahren Altersunterschied tatsächlich reicht, zeigt eine Lustpartie auf pfälzischen Landstraßen.
Weiterlesen
02.08.2019 - Vor wenigen Jahren waren sie noch total beliebt – vor allem bei jungen Familien mit mehreren Kindern. Doch mittlerweile haben die als MPV (Multipurpose Vehicles) bezeichneten Vans wie VW Sharan und Touran, Renault Espace oder Ford S-Max und Galaxy in der Gunst der Kunden etwas verloren. Seit einigen Jahren fahren ihnen insbesondere Sport Utility Vehicles (SUVs) davon. Beinahe jede dritte Zulassung in Europa fällt nach Angaben der Marktbeobachter von Jato Dynamics mittlerweile in dieses Segment. Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) machen da keine Ausnahme. Auch in diesen drei Ländern rasen die meist nur optischen Offroader von einem Zulassungsrekord zum nächsten.
Weiterlesen
02.08.2019 - Im Nachgang der 20-jährigen Partnerschaft hat Mercedes-Benz in Berlin den ersten batterieelektrisch angetriebenen e-Vito an den Dachverband der deutschen Tafeln übergeben. Der Autohersteller wird das Modell ab September auch in sein Sponsoring-Programm für den Verein aufnehmen. In diesem Rahmen haben die Tafeln bundesweit bereits mehr als 950 Lieferwagen der Marke erhalten. Mercedes-Benz übernimmt bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreise, der andere Teil wird hauptsächlich durch lokale Spender und Sponsoren aufgebracht.
Weiterlesen
01.08.2019 - Es ist Zeit für Superlative: größter Hubraum aller Serienmotorräder, stärkstes Drehmoment und potentester Dreizylinder auf dem freien Markt. Das kann sich hören und vor allem sehen lassen, wie das gesamte Bike. Triumph hat die Neuauflage seiner legendären Rocket 3 präsentiert – den ultimativen „Power Cruiser“, so das Versprechen der Briten.
Weiterlesen
01.08.2019 - Die Legende geht so: Toyotas Konzernchef Akio Toyoda ist ein begeisterter Rennfahrer und seine Lieblingsstrecke ist die Nordschleife des Nürburgrings. 2011 drehte er mit dem damaligen BMW-Vorstandschef Nobert Reithofer einige Runden auf dem legendären Eifel-Rundkurs. Offenbar waren sich die beiden Herren auf Anhieb sympathisch. Als sie zurückkehrten, verkündeten sie, sehr zur Verblüffung ihrer eigenen PR-Abteilungen, dass sie gemeinsam einen Sportwagen entwickeln werden. BMW machte daraus den neuen Roadster Z4, Toyota hauchte nach 17 Jahren Abstinenz seinem legendären Sportcoupé Supra neues Leben ein.
Weiterlesen