DS - Aktuelle Meldungen

Wachablösung bei der großen Roadster von BMW
10.04.2025 - Nach der GS bekommt nun auch die große R von BMW als komplette Neuentwicklung den 1,3-Liter-Boxermotor. Die Nachfolgerin der R 1250 R ist sowohl optisch als auch technisch noch dynamischer ausgelegt. Der R 1300 R bietet mit weiter hinten platzierten Fußrasten und dem flacheren Lenker eine stärkere Vorderradorientierung. In der Variante Performance kommt die Roadster beispielsweise mit Sportfahrwerk, DTC-Shift und kurzem Handhebel, gefräster und verstellbarer Fußrastenanlage, zwei zusätzlichen Sportscreens, Sportsitzbank, und Sportbereifung den Kunden.
Weiterlesen
Ducati Panigale V4 trifft auf Lamborghini Revuelto
10.04.2025 - Mit der Panigale V4 Lamborghini präsentiert Ducati nach 2021 das dritte exklusive Motorrad, das in Zusammenarbeit mit der automobilen Konzernschwester aus Sant’Agata Bolognese entstanden ist. Die Maschine orientiert sich stilistisch am Lamborghini Revuelto. Vorgestellt wurde sie gestern auf der Mailänder Designwoche, in den Handel kommt sie im September. Die Stückzahl ist auf 630 nummerierte Fahrzeuge limitiert.
Weiterlesen
ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos weniger anfällig
10.04.2025 - Die Pannenhelfer des ADAC sind im vergangenen Jahr zu mehr als 3,6 Millionen Einsätzen gerufen worden. Das ist erneut ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Pannen bei Elektroautos stieg aufgrund der wachsenden Zahl um 46 Prozent, allerdings nicht in dem Maße, wie die Bestandszahl (97 Prozent). Es zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge weniger pannenanfällig sind als Verbrenner gleicher Altersklassen. Bei den zwei bis vier Jahre alten Fahrzeugen bleiben Verbrenner zweieinhalbmal so oft liegen wie Elektroautos. Die Pannenkennzahl von Verbrennern lag im Pannenjahr 2024 bei 9,4 Pannen pro 1000 Fahrzeuge, während es bei Elektroautos 3,8 waren.
Weiterlesen
Oldtimer werden nur geringfügig teurer
09.04.2025 - Die Preise für Oldtimer sind im vergangenen Jahr in Deutschland nur geringfügig gestiegen. Nach Angaben von Classic-Analytics stellt sich die aktuelle Marktsituation stabil dar. Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX), den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht, zählte zum Stichtag 1. Januar 2025 einen Punktestand von 2985. Das entspricht einem Zuwachs von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der DOX Er lag damit erneut unter der Inflationsrate.
Weiterlesen
Der Peugeot E-208 kommt weiter und kann mehr
09.04.2025 - Peugeot hat den E-208 optimiert. Im Rahmen der Modellüberarbeitung bekommt Europas meistverkaufter elektrischer Kleinwagen mehr Reichweite. Sie beträgt künftig bis zu 432 Kilometer. Das sind über 20 Kilometer mehr als bisher und stellen den Bestwert im Segment dar. Zudem erhält der E-208 einen integrierten Routenplaner, der die aktuelle Batteriekapazität, die gewünschte Restreichweite am Zielort und die Lademöglichkeiten entlang der Route miteinander abgleicht. Die Einführung der Funktion „80 Prozent Ladelimit“ ermöglicht zudem die Anpassung des Ladezustands an den täglichen Gebrauch. Außerdem können dank der neuen V2L-Funktion (Vehicle to Load) nun auch kleinere Elektrogeräte vom Fahrzeug mit Strom versorgt werden.
Weiterlesen
Der Honda CR-V wird zum Camper
08.04.2025 - Aus Anlass des 30. Geburtstags der Baureihe hat Honda ein Konzeptfahrzeug des CR-V fürs Campen entworfen. Die Studie „Dream Pod“ auf Basis des Plug-in-Hybrids ist von den Kapselhotels in Japan inspiriert und bietet Schlafmöglichkeiten für zwei Personen. Neben einem Doppelbett für zwei Erwachsene bietet die In-Car-Lösung Egoe Nestboard 650 eine herausziehbare Schublade, in der sich ein Koch- und ein Spülmodul zum Herausnehmen sowie Platz für Besteck und Teller sowie Küchenutensilien befinden. Dazu kommen LED-Leseleuchten und ausziehbaren Seitentischen sowie USB-Ladebuchsen. Eine Verdunkelung für die hinteren Fenster und eine einklappbare Sonnenblende hinter den Vordersitzen sorgen für Privatsphäre während der Nachtruhe.
Weiterlesen
Stauprognose: Es wird voller auf den Autobahnen
07.04.2025 - Reisende müssen sich am kommenden Wochenende (11.–13.4.) auf ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen einstellen. Zehn Bundesländer sowie einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien. Vor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormittag wird es auf den Autobahnen, in den Ballungsräumen der Großstädte sowie auf den Hauptreiserouten voller. Der Sonntag dürfte nach Einschätzung des ADAC dagegen ein relativ ruhiger Reisetag werden.
Weiterlesen
Seat ehrt seine besten Händler
04.04.2025 - Seat hat gestern seine besten Händler mit den „Top Dealer Awards 2025“ geehrt. Die Auszeichnung das Automobil Zentrum Leverkusen für seine beeindruckende Volumenentwicklung bei gleichzeitig hervorragender Kundenzufriedenheit.
Weiterlesen
Dacia sucht den einmillionsten Käufer
04.04.2025 - Seit 20 Jahren ist Dacia erfolgreich in Deutschland unterwegs: Momentan nähert sich die Marke dem einmillionsten verkauften Fahrzeug hierzulande. Das kann jeder Wagen sein, der bis Ende des Monats bei einem Vertragshändler gekauft wird. Wer im Handschuhfach seines neuen Fahrzeugs das „Dacia Goldticket“ entdeckt, der hat nicht nur das Jubiläumsmodell erwischt, sondern erhält auch den kompletten Kaufpreis zurückerstattet.
Weiterlesen
Essen verneigt sich vor der Göttin
04.04.2025 - Der Citroën DS wird 70 Jahre. Gefeiert wird der runde Geburtstag der Markenikone und damals revolutionären Autos auch auf der „Techno-Classica“ (9.–13.4.). Die Markenclubs zeigen in einer Ausstellung auf der Messe mehrere Exemplare des in seiner französischen Heimat als Göttin („La Déesse“/DS) verehrten Oldtimers. Gezeigt werden mehrere Exemplare des 1955 in Paris vorgestellten Modells, von dem insgesamt 1.456.115 Exemplare gebaut wurden. In einem Nachbau der damaligen Präsentationsfläche, einem Rondell, wird eine DS 19 aus dem Jahr 1957 präsentiert. Flankiert wird dieses Herzstück von zwei weiteren besonderen Modellen, einem DS 21 Pallas von 1966 und einem der letzten produzierten DS Break (Kombi) mit Zulassung vor ziemlich genau 50 Jahren. (aum)
Weiterlesen
 VW plant einen Pick-up nur für Südamerika
04.04.2025 - Volkswagen will ab 2027 einen eigens für Südamerika konzipierten Pick-up auf die dortigen Märkte bringen. Gebaut werden soll das Midsize-Modell im Werk Pacheco in Argentinien. Er soll dort den Amarok ablösen, der in der jetzigen Form weiterhin in Südafrika gebaut wird. VW kündigte für das Projekt Investitionen von 580 Millionen US-Dollar (knapp 523 Millionen Euro) an. Pick-ups spielen in Südamerika eine bedeutende Rolle. So ist beispielsweise der kleine Pritschenwagen Fiat Strada in Brasilien das meistverkaufte Auto überhaupt. VW hat in den vergangenen 15 Jahren in Argentinien über 770.000 Amarok gebaut. (aum)
Weiterlesen
Seoul 2025: Hyundai stellt Nexo der zweiten Generation vor
03.04.2025 - Hyundai stellt auf der morgen beginnenden Seoul Mobility Show (–13.4.) in Südkorea die zweite Generation seines Brennstoffzellen-SUV Nexo sowie das Facelift des Ioniq 6 vor. Der Nexo zeigt klare Kante(n) im Stil des Santa Fe, während der areodynamisch geformte Ioniq noch feinere fließendere Linien bekommt.
Weiterlesen