Dacia - Aktuelle Meldungen

TÜV-Report 2024: Elektroautos zeigen spezifische Mängel
16.11.2023 - Elektrofahrzeuge schneiden bei der Hauptuntersuchung durchwachsen ab. Das zeigen die Ergebnisse des „TÜV-Reports 2024“. Der nicht mehr produzierte VW E-Golf ist mit einer Mängelquote von 2,6 Prozent der beste Kompaktwagen unter den zwei bis drei Jahre alten Fahrzeugen. Dagegen belegt der Tesla Model 3 mit einer Mängelquote von 14,7 Prozent den letzten Platz in dieser Altersklasse. Der Renault Zoe rangiert mit 5,1 Prozent im gehobenen Mittelfeld.
Weiterlesen
ADAC testet die drei günstigsten Elektroautos
14.11.2023 - Das Angebot günstiger Elektroautos ist weiterhin gering. Die meisten Hersteller fokussieren sich auf größere und damit teurere Fahrzeuge. Derzeit gibt es in Deutschland lediglich drei Elektroautos von Volumenherstellern für unter 30.000 Euro. Der ADAC hat sie in den Kategorien Verarbeitung, Fahreigenschaften, Verbrauch und Reichweite sowie Sicherheit bewertet. Der Fiat 500e geht mit der Gesamtnote 2,5 als klarer Sieger des Vergleichstests hervor und beweist, dass auch Kleinstwagen ein gutes Sicherheitsniveau bieten können. Er verfügt zum einen über eine zeitgemäße aktive Sicherheitsausstattung (u. a. Notbremssystem, Spurhalteassistent und Müdigkeitswarner), zum anderen schneidet er auch bei den Crashtests ordentlich ab. Kritikpunkte sind die begrenzte Reichweite, die eingeschränkte Konnektivität und der im Testfeld höchste Preis (29.990 Euro).
Weiterlesen
Vorschau: Von AMG über Citroën und Dayun bis Volkswagen
10.11.2023 - Noch gar nicht auf dem Markt und schon den ersten Preis als „German Car of the Year 2024“ eingeheimst: Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schrägheck-Limousine soll zeigen, „wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen“, sagt Markenchef Thomas Schäfer. Gute Anlagen dafür bringt er mit, hat unser Autor Frank Wald bei den ersten Testfahrten herausgefunden: beste Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden und jede Menge Oberklasse-Features. Und doch dürfte es, zumindest in Westeuropa, ein Stromer in der wenig gefragten Limousinen-Gestalt zum aktuellen Einstiegspreis ab 56.995 Euro schwer haben.
Weiterlesen
Vorschau: Allerlei Neuheiten, zwei Praxistests und ein Abschied
03.11.2023 - In der nächsten Woche stellen wir den Audi Q8 und den Kia EV9 vor und dreht sich in Mailand auf der EICMA alles um die neuesten Motorräder. Peugeot kündigt für E-Rifter ein umfangreiches Facelift an. Mit ZF-Chef Holger Klein sprechen wir über die Fahrzuegantrieb der Zukunft.
Weiterlesen
Über 10.000 Neuzulassungen mehr
03.11.2023 - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im vergangenen Monat gegenüber dem Oktober 2022 gestiegen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden im Oktober 218.959 Neuwagen registerier. Das sind 4,9 Prozent bzw. über 10.000 mehr als im Vorjahr, wobei die privten Anmeldungen etwas stärker zulegten als die gewerblichen. Nach wie vor entfällt aber nur etwas über ein Drittel auf Privathaushalte.
Weiterlesen
Die Auto-Agenten – ohne Lizenz zum Feilschen
20.10.2023 - Viele Autohersteller machen derzeit aus ihren Händlern „Agenten“. Die laufen jedoch nicht mit Pistole unterm dem Dinner-Jacket herum, sondern mit Smartphone und Visitenkarte. Mit dem Agenturmodel wollen Autohersteller wie Mercedes, BMW, VW, Skoda und Opel den Rabattschlachten zwischen ihren Handelspartnern ein Ende setzen. Die Lizenz zum Handeln hat der Agent verloren. Er ist nur noch Vertreter der Marke. Der Kunde muss den Preis akzeptieren, wie er ist. Feilschen ist nicht mehr.
Weiterlesen
Renault bekennt sich zu internationalen Automessen
20.10.2023 - Nach dem Erfolg der IAA Mobility 2023 in München hat die Renault Group ihre Präsenz auf den kommenden internationalen Automobilausstellungen zugesagt. Automessen seien „Schaufenster der großen Fortschritte“ und ein Ort, „an dem Hersteller und Besucher ihre Leidenschaft für Automobile teilen können“, heißt es.
Weiterlesen
Diese vier E-Autos tun dem Klima besonders gut
19.10.2023 - Green NCAP hat vier Elektroautos mit dem „LCA Award“ für einen besonders umweltfreundlichen Lebenszyklus ausgezeichnet. Die drei Buchstaben stehen für Life Cycle Assessment. Dabei werden die Auswirkungen eines Fahrzeugs von der Rohstoffgewinnung über die Fahrzeugherstellung und den Gebrauch bis hin zum späteren Recycling auf die Umwelt und das Klima prognostiziert. Besonders hervorgetan haben sich in dieser Hinsicht nach Einschätzung der Verbraucherschutzorganisation aktuell der Dacia Spring, der Ora Funky und der Renault Mégane E-Tech sowie Teslas Model 3. Sie alle hatten im Green-NCAP-Test zwischen 96 und 99 Prozent aller möglichen Punkte erzielt, wobei der Dacia der Spitzenreiter ist. Der Beurteilung des LCA-Wertes liegen eine Nutzungsdauer von 16 Jahren und eine Laufleistung von 240.000 Kilometern sowie der europäische Strommix zugrunde. (aum)
Weiterlesen
Citroën ë-C3: Zurück zu den Wurzeln
17.10.2023 - Die Wende zur Elektromobilität endet für viele Zeitgenossen beim Blick in die Preislisten der Hersteller. Preiswerte Modelle sind bisher Mangelware, so dass viele Interessenten sich dann doch für ein Auto mit konventionellem Verbrennungsmotor entscheiden. Mit dem elektrischen Citroën C3 kommt nun ein Kleinwagen auf den Markt, der das aktuelle Preisniveau deutlich nach unten korrigiert.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
09.10.2023 - Das Maß der Liebe zum Elektroauto wird immer noch bestimmt durch die Kosten. Kaum kassiert der Staat eine Kaufprämie weg, wird aus dem starken Wachstum bei den Zulassungen ein Markteinbruch. Das war genauso zu erwarten. Umso unverständlicher die Jubelbotschaften aus den Vormonaten über scheinbar unumkehrbare Zuwachsraten für die Elektro-Mobile. Doch selbst dann, wenn der Markt wieder hochläuft, bleibt das Ziel von 15 Millionen reinelektrischer Fahrzeuge in Deutschland in sechs Jahren eine Illusion. Elektromobilität braucht echten Rückenwind.
Weiterlesen
Praxistest Dacia Duster TCe 150 EDC: Abstauber aus Rumänien
03.10.2023 - Mit dem Duster wagte sich Dacia im Jahr 2010 in das umkämpfte SUV-Segment und verblüffte die automobile Welt mit einem ganz neuen Preisleistungsverhältnis in dieser Klasse. Inzwischen hat sich der Duster in seinem Segment etabliert und erweist sich trotz des in den Startlöchern lauernden Nachfolger als robust erfolgreich. Mit einem Preis von 21.850 Euro ist die Version TCe 150 EDC mit Doppelkupplungsgetriebe und Klimaautomatik deutlich preiswerter als vergleichbare Wettbewerber.
Weiterlesen
Dayun bringt kleines Elektroauto auf den Markt
25.09.2023 - An günstigen Elektroautos herrscht auf dem deutschen Markt nach wie ein Mangel. Zumindest unter 30.000 Euro bleibt ein Neuling auf dem Markt. Dayun aus China bringt hierzulande den kleinen ES3 auf den Markt. Der 3,70 Meter lange Viertürer orientiert sich von der Größe her am ebenfalls aus dem Reich der Mitte stammenden Dacia Spring, ist aber etwas breiter. Der Dayun ES3 leistet 35 kW (48 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Batteriekapazität von 33,5 kWh steht für eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. An einem Gleichstromanschluss kann der Wagen mit 20 Kilowatt geladen werden, an der Haushaltssteckdose sind es die üblichen 2,3 bis 3,2 kW.
Weiterlesen