Daimler Truck - Aktuelle Meldungen

11.02.2020 - Daimler hat heute die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht. Der Fahrzeugabsatz lag mit 3,34 Millionen Pkw und Nutzfahrzeugen leicht unter dem Vorjahresniveau von 3,35 Millionen Einheiten. Der Umsatz stieg um drei Prozent auf 172,7 Milliarden Euro, das EBIT sank von 11,1 Milliarden auf 4,3 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT betrug 10,3 Milliarden Euro. Hohe Investitionen in neue Technologien sowie Zahlungen und Rückstellungen wegen Nachbesserungen bei Dieselfahrzeugen belasten das Geschäftsjahr. Der Gewinn ging um fast fünf Milliarden Euro auf 2,7 Milliarden Euro zurück. Die vorgeschlagene Dividende liegt bei 90 Cent nach 3,25 Euro im Vorjahr. Die rund 130.000 anspruchsberechtigten Tarifmitarbeiter in Deutschland erhalten bis zu 597 Euro Erfolgsbeteiligung und eine einmaligen Anerkennungsprämie von 500 Euro.
Weiterlesen
05.02.2020 - Philipp Schiemer (55) wird zum 1. Juli Head of Marketing, Sales and Customer Services bei Daimler Buses. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Bastert (60) an, der in den Ruhestand geht. Schiemers aktuellen Posten als Head of Mercedes-Benz do Brasil von Daimler Trucks and Buses übernimmt Karl Deppen (53).
Weiterlesen
10.01.2020 - In Wörth wurde heute das erweiterte Entwicklungs- und Versuchszentrum von Daimler Truck eingeweiht. Gemeinsam mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft und Verkehr Rheinland-Pfalz, eröffneten Vorstandsmitglied Stefan Buchner und Betriebsratsvorsitzender Thomas Zwick die Erweiterung.
Weiterlesen
03.01.2020 - Daimler Trucks hat 2019 in einem sich seit dem Sommer deutlich abschwächenden Marktumfeld weniger Lkw verkauft. Per Ende November 2019 lag der Absatz der Marken Mercedes-Benz, Fuso, Freightliner, Western Star, Thomas Built Buses und Bhara-tBenz mit 446.800 Einheiten 4 Prozent unter dem des Vorjahres (Januar bis November 2018: 466.900 Einheiten). Für 2020 erwartet Daimler einen deutlichen Rückgang der Kernmärkte NAFTA, Europa und Japan und tritt auf die Bremse, will aber dennoch Investitionen in neue Technologien, unter anderem in eine CO2-neutrale Flotte mit elektrischen Antrieben sowie in die Automatisierung und Vernetzung der Lkw und Busse vorantreiben.
Weiterlesen
17.12.2019 - Seit 25 Jahren ist das Kompetenzcenter für emissionsfreie Mobilität (KEM) in Mannheim die Anlauffabrik für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben für Daimler Trucks & Buses. Das KEM baut als interner Entwicklungspartner Prototypen auf, produziert Kleinserien und bereitet Serienanläufe vor. Dabei steht die Integration und Überführung der Elektro- sowie weiterer alternativer Antriebe in die Serienproduktion im Vordergrund.
Weiterlesen
29.11.2019 - Nach Audi nun auch Daimler: Der Stuttgarter Konzern hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte geeinigt, um die Konzernstruktur zu verschlanken und damit Effizienz und Flexibilität zu steigern. Der Konzern wird die natürliche Fluktuation nutzen, um freiwerdende Arbeitsplätze abzubauen. Zudem werden die Möglichkeiten zur Altersteilzeit erweitert und in Deutschland ein Abfindungsprogramm angeboten, um Stellen in der Verwaltung zu reduzieren. In den nächsten zwei Jahren sollen weltweit tausende Stellen wegfallen. Der bei der Ausgliederung der Geschäftsfelder Mercedes-Benz Cars & Vans und Daimler Trucks & Buses vereinbarte Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen in Deutschland bis Ende 2029 bleibt bestehen.
Weiterlesen
22.11.2019 - Die Daimler Truck AG bringt den neuen Freightliner Cascadia nach Australien und Neuseeland. In den USA ist der Cascadia mit rund 38 Prozent Marktanteil Marktführer im Segment der schweren Fernverkehrs-Lkw (Class 8). Die US-Tochter Daimler Trucks North America (DTNA) exportiert seit 1989 Lkw nach Australien und Neuseeland und bringt jetzt erstmals Cascadia in die beiden Märkte als Rechtslenker für den Linksverkehr, mit speziellen Stoßstangen samt Unterfahrschutz und angepasst an die in Australien gängigen Transporte mit über 100 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
14.11.2019 - Daimler-Chef Ola Källenius hat heute auf dem Kapitalmarkttag in London noch einmal betont, dass die Kosten des Unternehmens gesenkt sowie Prozesse und Strukturen verschlankt werden müssen. „Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen wir daher jetzt handeln und unsere Finanzkraft signifikant steigern“, sagte er. Dies führe allerdings erst einmal zu Belastungen des Finanzergebnisses in den kommenden zwei Jahren.
Weiterlesen
04.11.2019 - Die neue Unternehmensstruktur des Daimler-Konzerns startete am 1. November. Ende Oktober war die Ausgliederung des Geschäfts mit Pkw, Vans sowie Lkw und Bussen in die Tochtergesellschaften mit der Eintragung in das Handelsregister wirksam geworden. Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG sowie der Mercedes-Benz AG: „In der neuen Aufstellung sind wir fokussierter und schlagkräftiger, um mit unserer nachhaltigen Geschäftsstrategie die Transformation zur Mobilität der Zukunft erfolgreich zu gestalten.“
Weiterlesen
01.11.2019 - Die branchenweit erste „Pay-as-you-drive“-Leasingfinanzierung wird 2020 für Lastkraftwagen in den USA eingeführt. Die telematikbasierte Finanzierungsoption „Dynamic Lease“ von Daimler Truck Financial ermöglicht den Kunden, die Leasingraten an die tatsächliche Nutzung des Fahrzeugs anzupassen. Als erstes Fahrzeug geht im ersten Quartal nächsten Jahres der Freightliner Cascadia mit dieser Technologie an den Start.
Weiterlesen
09.09.2019 - Daimler und das kürzlich erworbene US-Tochterunternehmen Torc Robotics beginnen mit der Entwicklung und Erprobung hochautomatisierter Lastwagen (Level 4) auf definierten Strecken im öffentlichen Verkehr. Zunächst findet der Einsatz eines entsprechend ausgerüsteten Freightliner im Südwesten des US-Bundesstaats Virginia statt. Dort ist auch der Firmensitz von Torc Robotics.
Weiterlesen
24.07.2019 - Die Daimler Financial Services AG ist Geschichte: Der Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Finanzierung, Leasing, Versicherung und Flottenmanagement für den gesamten Konzern tritt ab heute unter dem Namen Daimler Mobility AG auf. Das Geschäftsfeld investiert außerdem in Mobilitätsdienste wie Free Now, Share Now oder Blacklane. Flexible Nutzungsangebote wie Mercedes-Benz Rent (Mietwagenverleih) oder Mercedes me Flexperience (Car-on-demand-Lösung) komplettieren das Mobilitätsprogramm.
Weiterlesen