Defender - Aktuelle Meldungen

20.04.2021 - Die Auszeichnung „World Car of the Year 2021” holt der Volkswagen ID 4 nach Deutschland. Das ergab die Auswertung der geheimen abgegebenen Stimmen der 93 Fachjournalisten der internationalen Jury. Auf den Plätzen zwei und drei der renommierten Auszeichnung landeten das zweite batterieelektrische Auto, der Honda e, und der Toyota Yaris. Die Gewinner wurden heute Abend in New York in einer Videopräsentation ermittelt und geehrt. In den Vorjahren fand die Siegerehrung stets als großer Pressetermin am Rande der New York International Auto Show (NYIAS) statt.
Weiterlesen
31.03.2021 - Die Finalisten beim Weltauto des Jahres 2021 stehen fest. Die 93 Mitglieder der Jury internationaler Fachjournalisten hat in geheimer Abstimmung ihre Favoriten ausgewählt und die KPMG Treuhand hat die Einzelergebnisse ausgewertet und jetzt die Favoriten in den einzelnen Klassen ermittelt. Verkündet werden die Preisträger am Donnerstag, 20. April 2021, in New York, dieses Jahr wegen Corona nicht im Rahmen der New York International Auto Show (NYIAS).
Weiterlesen
25.03.2021 - In der Modellpalette von Land Rover sind die Aufgaben klar verteilt. Während für den Defender der harte Arbeitseinsatz im Gelände reserviert ist, spielt der Discovery die Rolle des universell einsetzbaren „Schweizer Messers“. Dabei reichen seine Qualitäten vom unerschütterlichen Geländegänger und Zugfahrzeug für den Pferdeanhänger bis zum Familientransporter mit maximal sieben Insassen für den Aktiv-Urlaub. In der neuen, dezent überarbeiteten, Version rückt der „Disco“ wieder ein Stück näher an die luxuriösen Range-Rover-Modelle heran, bei denen die komfortable Fahrt über die Latifundien der Lordschaften (oder Ladyschaften) im Vordergrund steht.
Weiterlesen
20.03.2021 - Es knarzt und knistert im Fond!? Wie jetzt? Wir sitzen im brandneuen Jaguar F-Pace, umhüllt von perforiertem Windsor-Leder in Light Oyster, feinsten Materialien, wohin das Auge schaut und die Hand greift, gleiten elektrisch auf Schleichfahrt dahin – und nun dieses lästige Geräusch aus dem Rückraum beim Überfahren von Verwerfungen und Bitumenflicken im Asphalt? Dabei gehört zu den bemerkenswerten Neuerungen des überarbeiteten SUV nicht nur ein wuchtiger Plug-in-Hybridantrieb, sondern auch die von Kopfhörern bekannte aktive Geräuschunterdrückung. Ist das Knarzen vielleicht deshalb zu hören, weil im Innern nun bibliothekische Stille herrscht?
Weiterlesen
25.02.2021 - Land Rover bietet den Defender zum neuen Modelljahr auch als V8 mit dem bekannten 525 PS (386) starken 5,0-Liter-Kompressormotor des Range Rover an. Damit beschleunigt der Geländewagen in 5,2 Sekunden (Defender 90) von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h. Das maximale Drehmoment liegt bei 625 Newtonmetern. Als Normverbrauch werden 12,8 Liter je 100 Kilometer angegeben.
Weiterlesen
12.02.2021 - Auch wenn Zigarettenwerbung inzwischen tabu ist – Land Rover Classic legt eine streng limitierte Serie des Defender im Stil der ehemaligen Camel Trophy auf. Damit nicht genug: Unter die Haube der von Grund auf überholten gebrauchten Defender wird ein 405 PS starker 5,0-Liter-V8 eingebaut, der 515 Newtonmeter Drehmoment liefert. Die Kraft überträgt eine Acht-Stufen-Automatik von ZF an die vier Räder, die Fahrwerkskomponenten werden der Leistung angepasst. Vom Land Rover Defender Works V8 Trophy wird es lediglich 25 Fahrzeuge geben.
Weiterlesen
23.12.2020 - Das nächste Jahr wird kein leichtes werden für die Automobilindustrie. Je nachdem, wie sich die Infektionsrate von Covid-19 entwickelt, wird auch 2021 zur Herausforderung für die Hersteller werden. Neben den Gefahren für die Gesundheit sind auch die Arbeitsplätze der Branche nicht mehr sicher. Die Automarken und ihre Zulieferer bauen Stellen ab, das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Was zu weniger Kauflust führt. Außerdem zeichnet sich ein Umbruch ab. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Akzeptanz, von den für das kommende Jahr avisierten gut 160 Neuheiten sind mehr als 50 Voll- oder Teilzeitelektriker.
Weiterlesen
09.12.2020 - Gleich sieben neue Fahrzeugmodelle haben gerade die Crashprozedur von Euro NCAP überstanden. Dabei gab es fünfmal die Höchstnote von fünf Sternen, einmal vier und einmal drei. Ohne Beanstandungen durchliefen der Audi A3, Isuzu D-Max, der Kia Sorento, der Land Rover Defender und der Seat Leon das Testverfahren.
Weiterlesen
08.12.2020 - Nachdem Smart in Zukunft in China produziert, hat Mercedes-Benz einen Käufer für das Werk Hambach gesucht. Er scheint nun gefunden zu sein. Wie das Unternehmen meldet wird Ineos Automotive den Standort im französischen Lothringen übernehmen. Der neue Eigentümer erwirbt alle Gesellschaftsanteile an Smart France. Mit der Übernahme ist offenbar auch eine Beschäftigungssicherung verbunden. Der Smart Fortwo EQ soll zunächst dort weitergebaut werden. Wie lange ist offen. Der britische Chemiekonzern Ineos selbst plant den Bau des Geländewagens Grenadier, der sich optisch ein wenig am Land Rover Defender orientiert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.12.2020 - Zum mittlerweile 30. Mal haben die Leser des Fachmagazins „Modell Fahrzeug“ die schönsten, originellsten und detailreichsten rollenden Miniaturen gewählt. Die Spannbreite reichte vom Maßstab 1:87 bis zur Baugröße 1:6, von knapp zehn Euro bis hoch hinauf zu 908 Euro. Zum Supermodell 2020 wurde der Mercedes-Benz 600 Landaulet von CMC in 1:18 gekürt, Sieger in der Kategorie „Sammeln: 1:18 Klassik“. Es handelt sich gleichzeitig auch um das teuerste Modell.
Weiterlesen
04.12.2020 - Ein Bestseller ist der Jaguar I-Pace in Deutschland nun nicht gerade. Im vergangenen Jahr zählte das KBA vom Elektro-Allradler gerade mal knapp 1000 Zulassungen, in diesem Jahr waren es bis einschließlich Oktober nur noch die Hälfte. Dabei stellten die Briten zur Überraschung vieler schon 2018 den ersten ernst zu nehmenden Tesla-Konkurrenten auf die Räder. Und hatten vielleicht doch das eine oder andere technische Detail dabei übersehen. Einen kräftigeren Onboard-Lader etwa oder ein schnelles Infotainment-System. Beides wurde nun mit der aktuellen Überarbeitung nachgeholt.
Weiterlesen
03.12.2020 - Land Rover setzt im Modelljahrgang 2021 seine Plug-in-Hybrid-Strategie fort. Mit Ausnahme des Discovery fährt nun in allen Baureihen wenigstens ein Modell mit Doppel-Antrieb und Stecker. Nach Defender, Range Rover, Range Rover Sport und Range Rover Velar dürfen jetzt auch die beiden Einstiegsmodelle Discovery Sport und Range Rover Evoque das Label PHEV tragen.
Weiterlesen