Denza - Aktuelle Meldungen

BYD zündet die zweite Stufe
10.04.2025 - Die Kernmarke hat sich noch nicht durchgesetzt, da zündet BYD schon die zweite Stufe seiner Expansionsstrategie: Noch in diesem Jahr soll die Luxusmarke Denza nach Europa kommen. Der Z9 GT, ein Fünftürer in Form eines Shooting Brake, leistet über 1000 PS (736 kW) und soll sowohl als Vollelektriker als auch als Plug-in-Hybrid angeboten werden. Er dürfte dabei etwa nur halb so viel kosten wie ein Porsche Taycan. Das Design stammt von Wolfgang Egger, der unter anderem schon für Alfa Romeo und Audi gearbeitet hat.
Weiterlesen
Vorschau: Neue Neuling, Zukunft und Vergangenheit
04.04.2025 - Und noch eine neue chinesische Marke: Mit Denza will der chinesischer Autoriese BYD jetzt auch im Premium- und Luxus-Segment angreifen. Wir werfen nächste Woche einen ersten Blick auf Design und Technik der Modelle, die Mercedes, BMW und Co. Kunden abjagen sollen. Wir sprechen außerdem mit Alpine Geschäftsführer Max Müller über die Zukunft der Marke, die sich als erste der Renault-Gruppe vollelektrisch aufstellt. In die Vergangenheit führt Michael Kirchberger: Vor 60 Jahren rollte der B-Kadett von Opel auf die Wirtschaftswunderstraßen der Republik – wir sind mit dem Coupé durchs Rhein-Main-Gebiet gefahren.
Weiterlesen
BYD lässt die Drohnen fliegen
07.03.2025 - BYD hat eine Zusammenarbeit mit dem Drohnenexperten DJI ins Leben gerufen, um seine vollelektrischen Fahrzeuge mit den kleinen unbemannten Fluggeräten zu koppeln. Das System will der Automobilhersteller als Option anbieten. Es ist derzeit noch nur für den chinesischen Markt vorgesehen. Lingyuan, so der Name, wird es in zwei unterschiedlichen Varianten für Modelle der Marken Yangwang, Denza und BYD geben.
Weiterlesen
Ratgeber: Wenn plötzlich Wild auftaucht
17.10.2024 - Mit dem Herbst steigt für Kraftfahrer auch wieder die Gefahr von Wildunfällen. Über 280.000 wurden im vergangen Jahr registriert, bei denen rund 2350 Menschen verletzt oder gar getötet wurden. Die Kfz-Versicherer mussten erstmals mehr als eine Milliarde Euro an Schadenzahlungen leisten. Mit entsprechend angepasster Fahrweise und erhöhter Vorsicht lässt sich das Unfallrisiko aber reduzieren.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
06.05.2024 - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet für dieses Jahr mehr als 1,4 Millionen vollelektrische Pkw (BEV) in Deutschland. Das sind knapp 2,9 Prozent. Das KBA beobachtet im laufenden Jahr einen schleppenden Absatz von E-Autos. Die Statistik berichtet außerdem über ein Gefälle von West nach Ost. Nur 1,55 Prozent des Bestands im Osten waren BEV, halb so viel wie im Westen. Und in sechs Jahren soll das Ziel von 15 Millionen BEV erreicht werden. Ohne Förderung, ohne bequeme Stromversorgung wird sich wenig daran ändern. Es fehlt die Liebe zu diesen Autos.
Weiterlesen
IAA 2023: BYD lässt sich nicht lumpen
05.09.2023 - BYD stellt auf einem der größten Stand der IAA seine Modellpalette vor, mit der die Marke den europäischen Markt erobern will. Der Hersteller ist in 15 europäischen Ländern unterwegs und denkt über eine Produktion in Europa nach. Das Design der aktuellen Modelle entstand unter der Regie des deutschen Designer Wolfgang Egger. Mit dem Denza D9 haben die Chinesen einen wuchtigen Familientransporter nach München gebracht, der möglicherweise auch bei uns angeboten werden soll. Angeblich denken die Chinesen auch über eine Fahrzeugproduktion in deutschland nach und sollen ein Auge auf das Ford-Werk in Saarlouis geworfen haben, das in zwei Jahren geschlossen wird.(aum)
Weiterlesen
Der Kia EV6 GT und der Stinger GT bitten zum Tanz
21.12.2022 - Unser Vorhaben: Wir lassen einen leistungsstarken Allrad-Benziner gegen einen noch leistungsstärkeren Allrad-Stromer antreten und wollen mit den unterschiedlichen Antriebskonzepten herausfinden, welches mehr Fahrspaß bringt. Doch nehmen wir das Thema nicht ganz so bierernst, denn wir wollen mit beiden Driften, also reichlich Querfahren. Bis ans Limit. Ja, manchmal schießen wir sogar ein wenig über das Ziel hinaus. Hierzu haben wir den Kia Stinger GT gegen den brandneuen Kia EV6 GT zu einem markeninternen Duell herausgefordert.
Weiterlesen
Eine Million Elektroautos in sechs Monaten
16.11.2022 - Beim chinesischen Hersteller BYD in Szenzhen lief heute der dreimillonsten Personenwagen mit Elektroantrieb vom Band. Bis zur ersten Million hatte es 13 Jahres gedauert, für den Sprung von zwei auf drei Millionen benötigte der Hersteller nur sechs Monate. Wang Chuanfu, Chairman und President von BYD, kündigte bei dieser Gelegenheit eine neue Struktur der Marken unter dem Namen „Matrix“ an.
Weiterlesen
Free2move wird zu einem globalen Marktführer
19.07.2022 - Die Übernahme von „Share now“ durch „Free2move“ ist abgeschlossen. Damit gehört der Marktführer und Pionier des Free-Floating-Carsharings in Europa nun unter das Stellantis-Dach und Free2move setzt so seine ambitionierten Pläne, zum weltweit führenden Mobilitäts-Anbieter zu werden, weiter um und erweitert das Angebot seiner Mobility Hubs um 14 neue Städte. Das Führungsteam von Share now bleibt bestehen.
Weiterlesen
Exklusiver Jaugua F-Pace SVR: Für jede Runde ein Exemplar
02.06.2022 - Mit der exklusiven „Edition 1988“ des F-Pace SVR erinnert Jaguar an den Rennsporterfolg in jenem Jahr in Le Mans. Das 550 PS (423 kW) starke Hochleistungs-SUV wird in nur 394 Exemplaren gebaut. 20 Stück davon sind für den deutschen Markt vorgesehen. Die Limitierung entspricht der Rundenzahl, die Jaguar XJR-9 LM im Jahr 1988 in Le Mans als Siegerfahrzeug zurückgelegt hat.
Weiterlesen
24.06.2021 - Die versicherten Unwetterschäden an Autos sind im vergangenen Jahr deutlich geringer ausgefallen als sonst. „Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen verursachten 2020 rund 154.000 Kfz-Schäden mit einem Gesamtschaden von 350 Millionen Euro“, sagte heute Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Weiterlesen
20.12.2020 - Der in Borna bei Leipzig beheimatete Kleinsttransporteranbieter Ari hat sein Modell 458 erheblich verbessert. Die erstmals optional erhältlichen Lithium-Eisenphosphat-Akkus erhöhen die Reichweite deutlich. Je nach gewählter Amperestundenzahl sind bis zu 250 Kilometer möglich. Da der Ari 458 Platz für ein zweites Batteriepaket hat lässt sich die Reichweite auf knapp 500 Kilometer erweitern. Der kleine Elektrotransporter ist zudem zum neuen Modelljahr schnellladefähig. Das geringere Gewicht der neuen Akkus und leichtere Fahrzeugbauteile erhöhen die Nutzlast auf bis zu 650 Kilogramm.
Weiterlesen
12