Diskussion - Aktuelle Meldungen

Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
18.12.2023 - Noch ist der obere Totpunkt der Diskussion nicht erreicht. Da publiziert der Chef der bürgerlichen Fraktion im Europaparlament ein Wahlversprechen zugunsten des Verbrennungsmotors. Und der Verein Deutscher Ingenieure legt eine Studie vor, nach der ein Elektro-Auto im Vergleich mit einem aktuellen Verbrenner-Auto erst nach sieben Jahren Betrieb einen positiven Effekt aufs Klima hat. Der ADAC meldete nach seiner Studie vor drei Jahren ein ähnliches Ergebnis, was ihm allerdings schnell peinlich wurde. Wahrscheinlich lassen sich im Mainstream mehr Mitglieder angeln. Dabei gehört doch dem Mutigen die Welt, oder?
Weiterlesen
Vorschau: Von Avanti bis Zero
08.12.2023 - Mit dem neuen Avanti L, dem Bestseller aus der Nobel-Campermanufaktur La Strada, hat Michael Kirchberger eine Tour durch den winterlichen Taunus gedreht. Und festgestellt, dass sich 10 Grad minus auch im Campervan abwettern lassen. Jens Riedel hat eher ein Thema für die wärmeren Jahreszeiten behandelt. Er spricht mit Umberto Uccelli, dem Europachef von Zero Motorcyles.
Weiterlesen
Ratgeber: 2024 Jahr wird auch im Verkehr Einiges verändern
07.12.2023 - Ab dem Jahreswechsel kommen wieder einige Neuerungen auf Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu, an die sich jeder halten muss. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) erläutert in dieser Zusammenstellung aber auch Entwicklungen zum Beispiel auf der europäischen Ebene, die auf die Menschen am Steuer zukommen. Dazu zählen weitere, heute schon absehbare Kostensteigerungen und wichtige rechtliche Änderungen.
Weiterlesen
Wohin gehören S-Pedelecs?
03.12.2023 - Europa ist um Einheit bemüht. In der Verkehrspolitik gehen die Länder vielfach aber noch ihren eigenen Weg, siehe beispielsweise das Konzept von Shared Places in den Niederlanden oder das Fehlen eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Wie es in den einzelnen Ländern um die Regulierung für Speed-Pedelecs bestellt ist, hat der Zweirad-Industrie-Verband untersuchen lassen. Sie werden als eine wichtige Komponente der Mobilitätswende angesehen. Die bis zu 45 km/h Hybrid-Fahrräder werden in vielen europäischen Ländern immer beliebter, was auch mit den Nutzungsregeln zusammenhängt. Vor allem Pendlern mit Wegen über fünf Kilometern Länge wird mit den leistungsstarken S-Pedelecs eine Alternative zur Fahrt mit dem Auto geboten.
Weiterlesen
Vorschau: Zwei Stromer, eine Messe und einige Weihnachtstipps
24.11.2023 - Mit dem Ioniq 5 N bringt Hyundai erstmals ein Elektroauto unter seinem Performance-Label. Konzerntochter Kia stellt parallel in der nächsten Woche den neuen Santa Fe vor. Und mit dem Astra Sports Tourer kommt demnächst nach MG 5 und Peugeot E-308 SW der nunmehr dritte Elektro-Kombi auf den Markt. Motorsport- und Oldtimerfans freuen sich auf die Essen Motor Show. Europas größte Messe ihrer Art öffnet am Freitag ihre Pforten und dauert bis zum 10. Dezember. Spätestens dann sollte sich auch jeder Gedanken über Weihnachtsgeschenke gemacht haben. Wir geben Ende nächster Woche ein paar Tipps für automobilfreundliche Präsente.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren Union Mobilität
20.11.2023 - Der batterieelektrische Antrieb wird die wichtigste Motorisierung bei Pkw, Lkw und Bussen – aber nicht die einzige. Dabei sei die Nutzfahrzeugbranche viel technologieoffener als die Pkw-Industrie, sagte uns Holger Klein, Vorstandschef von ZF Friedrichshafen, im Interview. Martin Daum, der Chef von Daimler Trucks, setzt ebenfalls nicht allein auf die Batterie. In einem weiteren Interview sagt er uns: „Ohne Wasserstoff wird es nicht gehen.“ Nur mit Strom und Batterie komme der klimaneutrale Truck nicht ans Ziel. So viel Offenheit Sinn für die Realitäten wünschte man sich auch für die Diskussion um den Pkw.
Weiterlesen
Automechanika Frankfurt erhält vorab viel Zuspruch
15.11.2023 - Die Anmeldungen für die Automechanika Frankfurt 2024 (10.–14.9.) liegen bereits knapp ein Jahr vor Messestart rund 20 Prozent über dem Niveau der Vorveranstaltung. Die gesetzten Fokusthemen Transformation und Nachhaltigkeit erhielten bereits viel Zuspruch aus der Branche: Führende Unternehmen kündigten bereits an, entsprechende Produkte und Lösungen für Aftermarket und Erstausrüstung zu präsentieren. Neue Veranstaltungsformate sollen zudem die Diskussion über Themen wie Circular Economy, E-Mobilität, alternative Kraftstoffe, Nachhaltigkeit, Konnektivität, KI im Auto und für den Service fördern.
Weiterlesen
Kommentar: Äpfel und Birnen im CO2-Vergleich
18.10.2023 - In der Diskussion um den besten Weg zum Klimaschutz beim Verkehr fliuegen in Deutschland die Studien hin und her. Jetzt legte die Brüsseler Umwelt-lobby Transport & Environment (T&E) wieder eine solche Studie vor, einen Vergleich der CO2-Emissionen von Elektroauto und Verbrenner mit alternativen Kraftstoffen (e-Fuels) in der Zukunft. Niemand wird sich wundern, dass die Aktivisten alle Register ziehen, um den Verbrenner schlecht aussehen zu lassen. Unser Autor Peter Schwerdtmann kreidet den Autoren auch dieser Studie an, dass sie sich nicht schämen, das Vertrauen der Menschen in die Wissenschaft zu missbrauchen. (aum)
Weiterlesen
Burkard Bovensiepen ist gestorben
17.10.2023 - „Liebe Bundesregierung!“ So begann 1985 eine doppelseitige Anzeige, mit der sich Alpina in die Bundespolitik einmischte. Sprachgewaltig und mit hervorragenden Argumenten sezierte Chef und Markengründer Burkard Bovensiepen die verkehrspolitische Debatte. Schon damals suchte eine Tempolimit-Diskussion das Land heim, der Unternehmer wies schon damals auf die Möglichkeit hin, das angeblich knapp werdende Öl durch synthetische Kraftstoffe zu ersetzen. Vergangene Woche ist er im Alter von 87 Jahren gestorben. (aum/jm)
Weiterlesen
Das Auto nicht mit dem Führerscheinrecht bekämpfen
13.10.2023 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ruft alle politische Verantwortlichen dazu auf, die Diskussion zur Änderung der europäischen Führerschein-Richtlinie in vernünftige Bahnen zurückzuführen. Damit wendet sich auch der Club gegen die Vorschläge, die Karim Delli (Die Grünen) als zuständige Berichterstatterin dem EU-Parlament vorgelegt hat. Delli spricht sich unter anderem für eine neue Führerschein-Kategorie für Autos mit einem Gewicht über 1,8 Tonnen aus, die Bewerber erst nach einer zweijährigen Probezeit ab dem 21. Lebensjahr erhalten können.
Weiterlesen
Ford ist Partner der „Digital X“
19.09.2023 - Ford ist zum ersten Mal Partner der „Digital X“, Europas führender Messe für Digitalisierung, die morgen und übermorgen in Köln stattfindet. Im Rahmen einer Paneldiskussion wird Dr. Christian Weingärtner, Geschäftsführer Marketing & Verkauf Ford DACH, seine Vision der Mobilität der Zukunft vorstellen. Gemeinsam mit Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber, sowie Maren von Heereman, Head of Commercial Operation bei Polestar, diskutiert Weingärtner zu dem Thema „Mobilität im Wandel - Zwischen Elektrifizierung, Digitalisierung, Regulierung und autonomen Fahren".
Weiterlesen