E-Bike - Aktuelle Meldungen

06.05.2019 - Greg Brew ist einer dieser Typen, denen in der Automotivebranche niemand so schnell etwas vormacht. Der 57-Jährige war im Laufe seiner Karriere unter anderem leitend in diversen Designcentern, bei BMW und bei Lancia. 2004 dann heuerte ihn Polaris an, um die Geländebiester des „Toys for boys“-Konzerns auf Vordermann zu bringen. Sieben Jahre später kaufte der US-Konzern die darbende Traditionsmarke Indian Motorcycle. Und seitdem darf Brew als Vice President Industrial Design offiziell auch das tun, was er sowieso am liebsten macht: Motorräder entwerfen und bauen. Sein jüngstes Baby ist die hinreißend schöne FTR 1200.
Weiterlesen
02.05.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wird in Kürze in Hannover mit der Produktion seines ersten Fahrrads beginnen. Das Cargo e-Bike ist als Transportmittel für die so genannte letzte Meile konzipert. Das Pedelec-Dreirad hat einen 250 Watt starken 84-Volt-Mittelmotor. Die Energie für die Pedalkraftunterstützung liefert eine Lithiumionenbatterie mit einer Kapazität von 500-Wh. Die Reichweite beträgt bis zu 100 Kilometer. Ein Novum ist die Kinematik der Vorderachse: Die Neigetechnink sorgt dafür, dass sich das Ladegut in der Kurve nicht mit dem Lastenrad neigt, sondern waagerecht ausbalanciert wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.04.2019 - Mit BZEN und dem Damenfahrrad Amsterdam betritt ein neuer Anbieter den E-Bike-Markt. Mit seiner ungewöhnlich schlanken Silhouette ist das Modell der belgisch-polnischen Marke kaum als Pedelec zu erkennen. Der kompakte 250-Watt-Antrieb steckt nahezu unsichtbar im Unterrohr bzw. in der Hinterradnabe und erlaubt bis zu 60 Kilometer elektrische Pedalunterstützung. Das E-Bike verfügt über einen ganglosen Zahnriemenantrieb und ein Rücklicht mit fünf LEDs. Es ist mit 14,6 Kilogramm für ein Pedelec sehr leicht. Für das City-Fahrrad stehen sechs Farben zur Auswahl. Der Preis für das BZEN (von „be Zen“) Amsterdam beträgt 2780 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.04.2019 - Über das erweiterte Gesundheitsangebot für die Mitarbeiter bei Porsche hat sich am Rande des Porsche-Tennis-Grand-Prix in Stuttgart Weltklassespielerin Julia Görges informiert. Die Markenbotschafterin machte sich im Porsche-Gesundheitszentrum mit dem umfassenden Check-up vertraut, den der Sportwagenhersteller jetzt allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Region anbietet.
Weiterlesen
15.04.2019 - Mit steigenden Temperaturen bevölkern wieder mehr Radfahrer die Straßen. Doch kaum haben sie das Fahrrad aus dem Keller geschoben, kommt es schon wieder zu ersten Konflikten mit den Gesetzen und mit den Autofahrern. Angesichts des wachsenden Zweirad-Verkehrs und der steigenden Unfallzahlen lohnt sich die Erinnerung an die Regeln.
Weiterlesen
03.04.2019 - Der Fahrradboom hält an. Wie das Statitische Bundesamt heute mitteilte, verzeichnete der Einzelhandel im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (inklsuive Erstazteile und Zubehör). Der Trend zu Elektrofahrrädern mit einer Nenndauerleistung von bis zu 250 Watt zeigt sich im Außenhandel: 880 000 Pedelecs im Gesamtwert von 789,6 Millionen Euro wurden 2018 nach Deutschland importiert. Das sind 32,3 Prozent mehr Einheiten als im Jahr davor.
Weiterlesen
29.03.2019 - Harald Kröger (51) wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH für die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie die Geschäftsbereiche Chassis Systems Control, Car Multimedia, Automotive Electronics, Automotive Steering und den Produktbereich Two Wheeler & Powersports. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Dirk Hoheisel (60) an, der nach fast 29 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
28.03.2019 - Und wenn Du dann nicht mehr weiterweißt, dann gründe einen Arbeitskreis. Das Rezept wird besonders gern in der Politik angewendet, um sich vor unangenehmen Beschlüssen zu drücken. Aktuelles Beispiel für dieses Verhalten sind die Aussagen der Expertengruppe Klimaschutz im Verkehr. 17 Stunden benötigten die Damen und Herren in ihrer Abschlussrunde, um an Ende der Öffentlichkeit ein allenfalls dürftiges Ergebnis zu präsentieren.
Weiterlesen
22.03.2019 - Fahrräder mit elektrischer Unterstützung haben sich in den vergangenen Jahren in allen Segmenten durchgesetzt, und für viele Pendler haben sich die so genannten Pedelecs längst zur Alternative für das Auto entwickelt. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 980 000 Räder mit elektrischem Rückenwind verkauft, so dass inzwischen fast jedes vierte verkaufte Fahrrad mit Elektro-Unterstützung auf die Straße rollt. Der Zweirad-Industrie Verband (ZIV) erwartet mittelfristig einen Anteil von 30 Prozent, der in den kommenden Jahren auf 35 Prozent steigen kann.
Weiterlesen