ESTA - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Immer nah am Rennsport
19.10.2024 - Nur wenige Monate nach der Präsentation im März 1999 auf dem Genfer Automobilsalon gehen die ersten Porsche 911 GT3 (Typ 996) an die Kunden. Der Nachfolger des Carrera RS schöpft zunächst 360 PS (265 kW) aus 3,6 Litern Hubraum. Bei dem Motor handelt es sich Weiterentwicklung des Sechszylinder-Boxer-Saugers aus dem 911 GT1. Bei 7200 Umdrehungen in der Minute liefert das Triebwerk seine maximale Leistung und erst bei 7800 Touren erreicht die Nadel des Drehzahlmessers den roten Bereich.
Weiterlesen
Für Rundstrecke und Straße
19.10.2024 - Porsche bringt zum 25-jährigen Jubiläum einen neuen 911 GT3. Er ist in zwei Varianten erhältlich: als rennstreckenaffiner zweisitziger Sportwagen mit Heckflügel und als dezentere – wahlweise viersitzige – Straßenversion mit Touring-Paket. Mit dem Weissach- und dem aufpreisfreien Clubsport-Paket für den Motorsport sowie dem Leichtbau-Paket für den Touring lassen sich beide je nach Geschmack und Einsatzzweck zusätzlich individualisieren.
Weiterlesen
Ratgeber: Sehen und gesehen werden
18.10.2024 - Im Straßenverkehr ist gute Sichtbarkeit ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Das gilt vor allem im Spätherbst und im Winter, wenn die Dämmerung morgens und abends in die verkehrsreiche Zeit fällt. Zudem verschlechtern Regen, Schneetreiben oder Nebel die Sicht häufiger als im Sommer. Betroffen sind alle Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und Radfahrer genauso wie Kraftfahrer, wie die Gesellschaft für Technische Überwachung betont.
Weiterlesen
Der ultimative Alpine
16.10.2024 - Ultime (frz. = ultimativ) nennt Alpine die bislang stärkste Serienversion des A 110 R und der Markengeschichte überhaupt. Der 1,8-Liter-Turbobenziner leistet bei 6000 Umdrehungen in der Minute 345 PS (254 kW) und stellt ab 3000 Touren ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmetern zur Verfügung. Das sind 80 Nm mehr als beim bisherigen Topmodell. Damit beschleunigt der A 110 R Ultime dank Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Launch Control in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Kleinserie ist auf 110 Exemplare limitiert und alle für Deutschland vorgesehenen Fahrzeuge sind bereits vergeben.
Weiterlesen
Fiat fährt am Roten Teppich vor
15.10.2024 - Fiat ist offizieller Fahrzeugpartner des Internationalen Filmfestivals in Rom, das in den kommenden zwei Wochen stattfindet. Den Gästen des „Festa del Cinema di Roma“ stehen der Topolino, der Grande Panda, der 600 Elektro und Hybrid sowie der E-Ulysse für die Fahrt zum Roten Teppich zur Verfügung. Der Grande Panda hat beim Filmfestival einen seiner ersten öffentlichen Auftritte. (aum)
Weiterlesen
Triumph frischt die Speed Twin 900 auf
15.10.2024 - Nach der 1200er frischt Triumph zum neuen Modelljahr auch die Speed Twin 900 auf. Sie erhält unter anderem eine Upside-Down-Gabel von Marzocchi, hintere Federelemente mit Ausgleichsbehältern und einen neuen LED-Scheinwerfer. Die Sitzposition wurde optimiert. Tank sowie Motor- und Seitendeckel wurden neu gestaltet und verschlanken die Maschine optisch, der Auspuff fällt etwas kürzer als bisher aus. Zudem gibt es neue Räder und natürlich neue Farbvarianten, davon zwei mit auffälligen Streifen.
Weiterlesen
Jeder dritte E-Autofahrer wechselt zurück zum Verbrenner
15.10.2024 - Der Umstieg der Bundesbürger auf Elektroautos ist nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 extrem ins Stocken geraten. Nur 3,9 Prozent aller Fahrzeugwechsel von Juli bis September 2024 stiegen Privatpersonen, die bislang ein Auto mit Verbrennungsmotor hatten, auf einen Pkw mit reinem Elektroantrieb um. Das ist das Ergebnis des E-Barometers der HUK-Coburg-Versicherung, das heute veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
Der Hyundai Inster wird cross
15.10.2024 - Mit dem Inster wird Hyundai in Kürze ein preisgünstiges Elektroauto auf den Markt bringen. Als zweite Variante des Kleinwagens wurde nun der Inster Cross angekündigt. Er zeichnet sich durch einen optisch etwas robusteren Auftritt außen wie innen aus. Die Stoßfänger an Front und Heck wurden neu gestaltet, auch die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit speziellem Design und geprägte schwarze Verkleidungen setzen eigenständige Akzente. Zudem verfügt der Inster Cross serienmäßig über eine Dachreling und ist auch im exklusiven Farbton Amazonas Green Matte erhältlich.
Weiterlesen
Säulen an Rastanlagen laden häufig nur langsam
15.10.2024 - Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos an deutschen Autobahnen ist nach wie vor verbesserungswürdig. Zu diesem Urteil kommt der ADAC, der 40 Rastanlagen entlang der wichtigsten Autobahnrouten getestet hat. Während an drei Tankstellen überhaupt keine Möglichkeit bestand, den Stromspeicher wieder aufzufüllen, zeigten die übrigen erhebliche Unterschiede, die sich, so der Automobilclub, „auf den Komfort und die Praxistauglichkeit der E-Mobilität auf Langstreckenfahrten auswirken“.
Weiterlesen
Exklusives Interview mit Klaus Kienle
14.10.2024 - Im Mai 2023 durchsuchen zwei Dutzend Beamte Werkstätten, Büros und Privaträume der Firma Kienle Automobiltechnik. Der Geschäftsführer Klaus Kienle gilt als einer der besten Restauratoren weltweit für eine Ikone der deutschen Automobilkunst: den Mercedes 300 SL. Die Behörden werfen Kienle gewerbsmäßigen Betrug vor. Konkret geht es um einen SL aus dem Jahr 1961. Dessen Wert: rund 1,6 Millionen Euro. Kienle soll den Flügeltürer als Fälschung verkauft haben. Der Fall sorgt in der Welt der Luxus-Klassiker für Aufregung. Handelt es sich um einen Einzelfall oder steckt mehr dahinter? Dieser Frage geht morgen eine Dokumentaion im SWR Fernsehen nach, die von 21 bis 21.45 Uhr ausgestrahlt wird.
Weiterlesen
Hauptuntersuchung: Sonderfall Sonderfahrzeug
13.10.2024 - Sonderfahrzeuge wie Feuerwehrautos, Müllwagen oder große Mobilkrane sind keine Ausnahme: Auch sie müssen als Nutzfahrzeug regelmäßig zur Hauptuntersuchung und zur Sicherheitsprüfung. „Geprüft wird dabei nach den gängigen Vorgaben und gesetzlichen Vorschriften“, erklärt Marc Zentgraf von der Gesellschaft für Technische Überwachung. Der Prüfingenieur und Akademie-Referent hat vor einem Jahr die Fachgruppenleitung der GTÜ-Akademie mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge übernommen. Dennoch gibt es die eine oder andere Sonderregelung.
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen