ESTA - Aktuelle Meldungen

Ein besonderer Defender für Katastropheneinsätze
05.08.2024 - Land Rover unterstützt seit 70 Jahren das Britische Rote Kreuz mit Fahrzeugen. Die Partnerschaft wurde mittlerweile auf die internationale Rotkreuz- und Halbmond-Bwewegung ausgedehnt. Das erste Fahrzeug war 1954 ein Serie I als mobile Krankenstation genutztes Spezialfahrzeug, das in der Wüste von Dubai zum Einsatz kam. Wenig später folgten Urwaldörfer in Kenia. Gegründet wurde das Rote Kreuz vor 160 Jahren in Italien. Zur dortigen Feier übergab Defender nun einen besonderen 130 Outbound als Notfallfahrzeug an das dortige Rote Kreuz.
Weiterlesen
Markus Burgmer übernimmt die Pressearbeit bei Toyota
05.08.2024 - Markus Burgmer wird ab dem 1. Oktober 2024 die Funktion des General Manager Public Relations und Presse bei Toyota in Deutschland übernehmen. Vorgänger Thomas Schalberger verabschiedet sich nach zehn Jahren in den Ruhestand.
Weiterlesen
Porsche würdigt Jo Siffert mit einem Unikat
04.08.2024 - Mit dem Unikat 911 GT3 RS „Tribute to Jo Siffert“ würdigt Porsche den früh verstorbenen Schweizer Rennfahrer und erinnert zugleich an den ersten Sieg des legendären 917 vor fast 55 Jahren: Am 10. August 1969 gewann Siffert zusammen mit Kurt Ahrens das erste internationale 1000-Kilometer-Rennen auf dem Österreichring bei Zeltweg. Das war der erste Rennerfolg des 917, der anfangs aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und seiner Aerodynamik als schwierig zu fahren galt.
Weiterlesen
Ein Stromer für die Familie
03.08.2024 - Trotz der SUV-Flut gehören Kombis noch immer zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Bei Opel übernimmt der Astra Sports Tourer die Rolle des kompakten Familientransporters. Neben den klassischen Verbrennerantrieben rollt er auch als E-Mobil zu den Kunden. Der Elektromotor leistet 115 kW (156 PS), die Energieversorgung übernimmt eine 54 kWh starke Batterie, was sich nach der Messmethode WLTP in eine Reichweite von 413 Kilometern übersetzt. Mit diesem Antrieb nimmt der kompakte Opel eine Sonderrolle ein, denn kaum ein Hersteller bietet in diesem Segment einen Kombi mit Elektroantrieb an.
Weiterlesen
Motorenöle und Schmieröle: Lebenselixiere für Maschinen
02.08.2024 - Motorenöle und Schmieröle spielen eine entscheidende Rolle im Betrieb und der Langlebigkeit von Maschinen und Motoren. Sie sorgen nicht nur für eine reibungslose Funktion, sondern schützen auch vor Verschleiß und Korrosion. In diesem Artikel werden die Grundlagen und die Bedeutung von Motorenölen und Schmierölen erläutert.
Weiterlesen
Volkswagen zeigt den neuen Transporter
02.08.2024 - Volkswagen hat erste Fotos des neuen Transporters veröffentlicht. Die siebte Generation der Baureihe startet in drei Nutzfahrzeugvarianten (Kombi, Kastenwagen und Pritsche) sowie als Caravelle mit neun Sitzplätzen für den Personentransport. Die Kombi und Kastenwagen sind optional mit Hochdach sowie einem verlängertem Radstand verfügbar. Das Antriebsspektrum reicht vom Diesel über den Plug-in-Hybrid bis zur reinen Elektroversion. Sie decken ein Leistungsspektrum von 110 PS (81 kW) beim Einstiegsdiesel bis 210 kW (286 PS) im Top-Elektromotor ab. Optional steht Allradantrieb zur Verfügung.
Weiterlesen
Eon startet Wallbox-Offensive
01.08.2024 - Eon hat mit einer groß angelegten Wallbox-Offensive begonnen und bietet Ladelösungen für zu Hause momentan zu besonderen Konditionen an. „Das Laden daheim ist besonders komfortabel, günstig und in Kombination mit Solaranlage oder Ökostromtarif ausgesprochen nachhaltig. Genau das wollen wir mit einem umfassenden Portfolio rund um die intelligente Wallbox zu einem Top-Preis, Installation und Stromtarifen sowie Solaranlage ermöglichen, ergänzt durch eine Lösung für das Laden unterwegs”, sagt Jens Michael Peters, in der Geschäftsführung von Eon verantwortlich für Energielösungen und Elektromobilität.
Weiterlesen
 Audi A6 e-Tron: Vorsprung durch Elektrotechnik
31.07.2024 - Nach einer langen Pause geht es bei Audi Schlag auf Schlag: Auf den vollelektrischen SUV Q6 und den eleganten A5 mit klassischem Antrieb folgt jetzt die erste Elektro-Limousine mit Avant-Ableitung: Der A6 e-Tron, eine Baureihe im bekannten Format des A6, aber mit Stromantrieb.
Weiterlesen
Ari hat’s auch ein paar Nummern größer
30.07.2024 - Ari Motors, bislang eher bekannt für kleinere elektrische Nutzfahrzeuglösungen, stößt mit seinem neuesten Modell in die 3,5-Tonnen-Klasse vor. Auch eine Version mit 4,25 Tonnen zulässigen Gesamtgewicht wird es geben. Der Ari 1710 Kastenwagen bietet bis zu 12 Kubikmeter Ladevolumen und eine Nutzlast von bis zu 1,5 Tonnen.
Weiterlesen
Neuer Arto kommt nach Düsseldorf
29.07.2024 - Die Marke, die einst mit dem Reisemobil Clou Geschichte schrieb, bleibt auf der Höhe der Zeit: Niesmann + Bischoff stellt die fünfte Generation der integrierten Baureihe Arto vor. Zwei Versionen sind im Programm. Der Arto 78 ist 7,82 Meter lang und kostet 138.990 Euro. Der Arto 88 mit 9,06 Metern Länge rollt auf einer Tandemachse und steht für wenigstens 159.990 Euro beim Händler. Beide nutzen den Mercedes-Benz Sprinter mit einem Rahmen von Alko und sind 2,40 Meter breit. Das zulässige Gesamtgewicht des kleineren Arto liegt bei 4,5 Tonnen, der Dreiachser wiegt maximal 5,5 Tonnen. 150 PS (110 kW) leistet der Vierzylindermotor, als Option wird für 2850 Euro Aufpreis der stärkere Selbstzünder mit 170 PS (125 kW) eingebaut.
Weiterlesen
Wortklauberei (58): Selbstbetrug
29.07.2024 - Am Wochenende erfreute das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung(ZSW) unsere Medien mit einer frohen Botschaft. So titelte „Spiegel online“ brav: „Zahl der Elektroautos steigt weltweit rasant“. 2023 sind offenbar rund 50 Prozent Autos mit einer Batterie als Quelle für die Fahrenergie mehr neu zugelassen worden als im Jahr davor. ZSW rechnet mit einem weltweiten Bestand von 42 Millionen Elektroautos. Klimaexperten werden das mit Schrecken zur Kenntnis genommen haben.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Mit Sicherheit wegweisend
27.07.2024 - In den 1970er Jahren rückte die Sicherheit immer stärker in das Bewusstsein der Autoindustrie. So rüstete Opel beispielsweise alle Fahrzeuge ab 1973 serienmäßig mit Sicherheitsgurten aus. Die Anschnallpflicht folgte drei Jahre später. Und 1974 experimentierte Opel mit dem Sicherheitsfahrzeug OSV 40. Die seriennahe Studie auf Basis des Kadett C überstand einen Frontalaufprall mit 40 Meilen pro Stunde, also knapp 65 km/h und gab damit wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung der Sicherheit.
Weiterlesen