ESTA - Aktuelle Meldungen

08.12.2019 - Zwischen Baby-Benz und S-Klasse passte vor 35 Jahren gut die Baureihe W124, gern 200er Mercedes genannt. Am 26. November 1984 stellt die Stuttgarter Marke zunächst die neuen Limousinen (W 124) in Sevilla (Spanien) vor. Im Dezember desselben Jahres kommen sie auf den Markt. Ihre Premiere ist ein bis dahin beispielloser Technologiesprung der Motoren- und Karosserieentwicklung in der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz. Später folgen auch T-Modell (1985, S 124), Coupé (1987, C 124), Limousine mit langem Radstand (1989, V 124), Cabriolet (1991, A 124) und ein Fahrgestell für Sonderaufbauten.
Weiterlesen
06.12.2019 - Zur Weltpremiere fährt der Jaguar F-Type in einem neuen Werbevideo Loopings: Als 1:64-Miniatur von Hot Wheels legte das noch in ein schwarz/weißes Tarnkleid gehüllte Modell auf einer 323 Meter langen Hot-Wheels-Bahn 25 Loopings, drei Sprünge, vier Brückenüberquerungen und 44 Kurven zurück. Auf dem Weg passierte der F-Type alle Stationen des Designprozesses. Am Ende des Films landet das Modell mit einem letzten weiten Sprung im Freien und vor einem dort geparkten Jaguar F-Type.
Weiterlesen
06.12.2019 - Nach der Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Ministerpräsidenten appelliert der Verband der Automobilindustrie (VDA) an die Politik, den Ausbau nun schnell und koordiniert voranzutreiben und zeitnah eine Gesamtplanung vorzulegen. „Dafür müssten Bund, Länder und Kommunen klare Ziele definieren und rechtliche Hürden abbauen, hieß es von VDA-Präsident Bernhard Mattes.
Weiterlesen
06.12.2019 - Die Einladung an eine kleine Schar deutscher Journalisten zum "Europäischen Mazda Technologie- und Design-Forum 2019" in der ersten Dezemberwoche klang spannend. Zunächst war in dem Schreiben die Rede vom "ersten Elektrofahrzeug von Mazda", dem MX-30, der Ende November auf der Tokyo Motor Show erstmals das Licht der Öffentlichkeit erblickte und jetzt auf dem Forum gezeigt werden sollte.
Weiterlesen
05.12.2019 - Zum Start der Amazon-Black-Friday-Woche am 25. November haben zahlreiche Kunden den Seat Mii Electric und Mii Electric Plus reserviert. Das auf 99 Reservierungsoptionen limitierte Angebot ist ausverkauft. Kunden, die das Angebot wahrgenommen haben, erhalten eine Ladestation „Pulasr Plus“ im Wert von 900 Euro zum Kauf Ihres Fahrzeugs dazu. Die Einlage für die Reservierung betrug 99 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
05.12.2019 - Skoda hat in den vergangenen Jahren eine neue eigenständige Designsprache entwickelt und schöpft dabei aus dem reichen Erbe der Marke sowie der böhmischen Tradition. Jüngstes Beispiel für die Mischung aus Moderne, Tradition und Emotion ist der neue Octavia, der im kommenden Jahr auf den Markt rollen wird. Unser Autor Walther Wuttke hat mit Chefdesigner Oliver Stefani gesprochen.
Weiterlesen
04.12.2019 - Als erstes E-Scooter-Unternehmen in Deutschland bringt Moovi sein neues Modell Moovi StVO Pro in Zusammenarbeit mit Axa für ein Jahr voll versichert auf die Straße. Die Versicherung geht beim Kauf mit auf den Käufer über. Diesem steht es frei, die Versicherung nach dem Kauf zu wechseln.
Weiterlesen
04.12.2019 - Die Gesellschafter und der Beirat von Brose haben in ihrer Sitzung am Montag Veränderungen in der Geschäftsführung beschlossen: Ulrich Schrickel (53) übernimmt ab Jahresbeginn 2020 den Vorsitz. Kurt Sauernheimer (60), der seit Anfang 2018 an der Spitze der Brose-Führung steht, geht in den Ruhestand. Christof Vollkommer (52) wird neuer Geschäftsführer des Bereichs Tür.
Weiterlesen
04.12.2019 - Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, und seine Kollegen, die über das Wohl und Wehe der deutschen Automobilhersteller und -zulieferer zu entscheiden haben, sind um ihre Jobs nicht zu beneiden. Handelskonflikte, Strafzölle, das Brexit-Dilemma, Dieselskandal, Fahrverbote und immer wieder neue Rückrufaktionen machen ihnen zu schaffen. Die Gefahr einer Rezession schwebt über den Unternehmen. Rückläufige Produktions- und Exportzahlen verhageln Bilanzen und Prognosen. Einige Autobosse sind zudem damit beschäftigt, die Scherben wegzuräumen, die ihre Vor- und Vorvorgänger in deren Hochzeiten unter den Teppich gekehrt haben. In dieser kritischen Situation freut man sich über jede gute Nachricht: In Deutschland werden 2019 voraussichtlich so viele Pkw neu zugelassen wie seit dem Abwrackprämienjahr 2009 nicht mehr.
Weiterlesen
04.12.2019 - Bei seiner Jahrespressekonferenz warf der Verband der Automobilindustrie (VDA) einen Blick auf die Entwicklung der Märkte. Die Prognosen für 2020 fallen dabei verhalten aus. „Wir rechnen für das Gesamtjahr 2019 mit einem Weltmarkt von 80,1 Mio. Pkw. Dieser Rückgang um 4,1 Mio. Pkw (-5 Prozent) ist größer als während der Finanz- und Wirtschaftskrise vor zehn Jahren“, erklärte VDA-Präsident Bernhard Mattes.
Weiterlesen
04.12.2019 - Immer mehr Besitzer von Cabrios, Old- und Youngtimern schützen ihre Liebhaberstücke so vor dem Winter. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes waren hierzulande 2016 rund 2,25 Millionen Fahrzeuge mit einem Saisonkennzeichen unterwegs – 2,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit das Fahrzeug den Winterschlaf gut übersteht und danach fit für den Start in die neue Saison ist, sind einige wichtige Voraussetzungen zu beachten. Das Goslar Institut erklärt, worauf es ankommt.
Weiterlesen
04.12.2019 - Weltpremiere an einem ungewöhnlichen Ort und den Bestellstart erlebt das Facelift des Opel-Flaggschiffs Insignia auf der Automesse in Brüssel (10. bis 19. Januar 2020). Mit frischem Design steht er künftig eleganter und kraftvoller wirkend auf der Straße. Zum neuen Gesicht tragen die extra schlanken Scheinwerfer mit wegweisender LED-Technik bei. Das neue adaptive „IntelliLux LED Pixel-Licht“ verfügt jetzt pro Scheinwerfer über 84 LED-Elemente. Mit dieser Lichtgeneration ist der Insignia einsame Spitze in seinem Segment.
Weiterlesen