ESTA - Aktuelle Meldungen

18.11.2019 - Per Bildschirm zum Karosseriebau des Audi A3, mit einem Mausklick an die Montagelinie des A4: Mit Audi Stream bietet Audi ab heute als erster Hersteller interaktive Werkführungen an. Interessierte können online Produktionsabläufe am Standort Ingolstadt erleben. Die Teilnehmer erfahren, wie ein Audi entsteht, von ersten Produktionsschritten im Presswerk bis hin zu den letzten Handgriffen in der Endmontage. Tourguides begleiten den virtuellen Rundgang und beantworten Fragen im Livestream. Sie erklären die Abläufe in der Produktion mit Hilfe von Videosequenzen, beantworten individuelle Fragen im Dialog und gestalten den Verlauf des rund 20-minütigen Livestreams nach den Wünschen und Interessen der Teilnehmer.
Weiterlesen
18.11.2019 - Honda ruft alle Monkey 125 zurück, die mit dem Gepäckträger aus dem Originalzubehör-Programm ausgestattet sind. Wie sich gezeigt hat, hält er nicht unbedingt der angegebenen Maximalbelastung von drei Kilogramm stand. Ein Bruch des Gepäckträgers ist daher nicht auszuschließen. Weltweit sollen rund 32 000 Fahrzeuge betroffen sein, in Deutschland sind es 1510 Einheiten. Unklar ist, ob es sich um den Gepäckträger selbst oder um die Verschraubungspunkte an der Maschine handelt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.11.2019 - Der Volkswagen-Konzern hat seine strategischen Ziele für Operative Rendite, Kapitalrendite, Sachinvestitions- sowie Entwicklungskostenquote, Netto-Cash-Flow und Netto-Liquidität im Rahmen der Strategie „Together 2025+“mit der Planungsrunde 68 grundsätzlich bestätigt und eine „konsequente Kostendisziplin“ angekündigt. Im nächsten Jahr soll sich das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen weiterhin auf 6,5 bis 7,5 Prozent belaufen, für das Jahr 2025 wird ein Wert von sieben bis acht Prozent angestrebt.
Weiterlesen
16.11.2019 - Nach einer aufwändigen Restauration der gesamten Bordelektrik unter Beteiligung von Auszubildenden der Volkswagen-Akademie Salzgitter und der MAN-Academy ist der Büssing 6500 T – 1955 in Braunschweig gebaut – wieder „zu Hause“. Der Bus ist nun Bestandteil der Fahrzeugsammlung des Zeithauses der Autostadt. Der historische Bus wurde bis Ende der 1970er-Jahre im Werkverkehr des VW-Stammsitzes eingesetzt. Die Autostadt brachte ihn erst 2017 zurück in die Region, in der er einst gebaut wurde und jahrelang treue Dienste leistete.
Weiterlesen
15.11.2019 - Wie sieht das Elektroauto der Zukunft aus? Ist es noch Auto oder schon privater Raum? An welchen Automobilkonzepten arbeiten Autohersteller und Zulieferer? Das ist das Thema des erstmals angebotenen Kongresses „Fahrzeuge von morgen“ der Autofachzeitschrift „ATZ“ am 19. und 20. November im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen. Entwickler, Hersteller und Zulieferer diskutieren über neue Fahrzeugkonzepte, Gestaltungsvorstellungen und die Kundenwünsche, die die Hersteller in Zukunft erfüllen wollen.
Weiterlesen
15.11.2019 - Pirelli ist das weltweit erste Reifenunternehmen, das von intelligenten Reifen ermittelte Informationen über die Fahrbahnoberfläche über das 5G-Netz überträgt. In Turin präsentierte das Unternehmen heute auf 5G erweiterte ADAS-Dienste, wobei ADAS für erweiterte Fahrerassistenzsysteme steht. Pirelli, Ericsson, Audi, Tim, Italdesign und KTH veranstalteten gemeinsam eine Demonstration auf dem Dach des Lingotto-Gebäudes. Im Mittelpunkt stand ein Fahrzeug, das mit sensorgestützten Pirelli Cyber Reifen ausgestattet und an das 5G-Netzwerk angeschlossen war.
Weiterlesen
15.11.2019 - Hyundai verlängert den Black Friday auf zwei Wochen im November. Am Tag vor dem US-amerikanischen Erntedankfest startet traditionell mit hohen Rabatten das Weihnachtsgeschäft. Hyundai weitet den Angebotszeitraum noch vor dem eigentlichen Shopping-Tag aus: Vom 15. bis zum 29. November werden sechs Baureihen mit attraktiven Preisvorteilen von bis zu 6000 Euro bei den teilnehmenden Händlern angeboten.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Wolfsburger Automobilhersteller Volkswagen investiert in den kommenden fünf Jahren knapp 60 Milliarden Euro für die Zukunftsthemen Hybridisierung, Elektromobilität und Digitalisierung. Dies entspricht gut 40 Prozent der Investitionen in Sachanlagen und der gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten im Planungszeitraum. Im Vergleich zur vergangenen Planungsrunde des Konzerns stellt dies einen Anstieg um etwa zehn Prozent dar. Rund 33 Milliarden Euro will der Konzern davon alleine für die Elektromobilität ausgeben.
Weiterlesen
14.11.2019 - Volvos Elektromarke Polestar wird sein ab Mitte 2020 erhältliches Modell 2 zu einer monatlichen leasingrate ab 599 Euro anbieten. Das Angebot basiert auf einer Laufzeit von vier Jahren und 10 000 Kilometern Jahres-Laufleistung. Eine Anzahlung wird nicht fällig, routinemäßige Wartungs- und Service-Leistungen für die ersten drei Jahre samt Fahrzeugabholung und Lieferung sind eingeschlossen. Der Polestar 2 hat eine Leistung von 405 PS (300 kW) und verfügt über Allradantrieb. Eine Reichweite nannte Volvo noch nicht. Der Kaufpreis für die Limousine beträgt 58 800 Euro. Gegen 1000 Euro Anzahlung werden Reserveierungen entgegengenommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.11.2019 - In Prag hat das Skoda Digilab mit dem Pilotbetrieb einer Schnellladestation begonnen. Sie basiert auf kinetischer Schwungradtechnik und stellt doppelt so viel elektrische Leistung bereit wie vom Stromnetz zur Verfügung gestellt. Die Ladestation auf dem Messegelände Prag-Letňany ist die erste ihrer Art in der Tschechischen Republik und die dritte weltweit. Die Ladetechnologie wurde vom israelischen Start-up Chakratec entwickelt, mit dem Skoda zusammen arbeitet.
Weiterlesen
14.11.2019 - Der Automobilzulieferer ZF und Danfoss intensivieren ihre bereits bestehende Zusammenarbeit durch den Aufbau einer strategischen Partnerschaft. In der Partnerschaft werden beide Unternehmen gemeinsam forschen und entwickeln. Zugleich wird Danfoss als ein Lieferant für Leistungsmodule fungieren. Ein erstes gemeinsames Projekt dieser Partnerschaft ist der Lieferauftrag für ein bedeutendes ZF-Projekt, das 2022 in Serie gehen soll.
Weiterlesen
13.11.2019 - Ganz im Zeichen des Motorsports steht die Erlebniswelt Autostadt des VW-Konzerns in Wolfsburg am kommenden Wochenende (15.–18.11.2019). Die Modellauto-Rennfahrer der „Rallyeracing Carrera Cup Organisation“ (RCCO) messen sich in einem 24-Stunden-Rennen. Unterdessen ist auf der Piazza des Volkswagen-Themenparks mit dem Audi e-Tron Vision Gran Turismo ein echtes Unikat ausgestellt.
Weiterlesen