ESTA - Aktuelle Meldungen

07.11.2019 - Volkswagen hat in den vergangenen Wochen mehr als 3000 Fußballteams mit neuen Trikotsätzen ausgestattet. Und fast täglich kommen neue Mannschaften von der F-Jugend bis zur Altherren-Riege hinzu, die sich über kostenlose Trikots, Hosen und Stutzen freuen. Bei der im Juli gestarteten deutschlandweiten Aktion können Amateurvereine bei einem lokalen VW-Händler einen Aktionscode erhalten und diesen auf der Konfigurator-Website des Sportartikel-Händlers „11Teamsport“ einlösen.
Weiterlesen
07.11.2019 - Im Jahr 2016 debütierten die dunklen Rolls-Royce-Interpretationen unter dem Namen Black Badge als Wraith, Ghost und 2017 der Dawn Black Badge. Nun wird die Familie mit dem Cullinan Black Badge vervollständigt – dem bislang dunkelsten Statement von Black Badge. In Goodwood werden dazu mehrere Lackschichten aufgetragen und zehnmal von Hand poliert. So entsteht das umfassendste Oberflächenveredelungsverfahren, das je für eine Volltonfarbe durchgeführt wurde.
Weiterlesen
07.11.2019 - Als erster großer Automobilzulieferer beteiligt ZF sich an der „Mobility as a Service Alliance". Ziel der europaweiten Interessengemeinschaft ist es, einen Paradigmenwechsel in der urbanen Mobilität einzuleiten, vernetzte Mobilitätskonzepte zu fördern und einheitliche Standards bei Technologien und Gesetzgebung zu schaffen.
Weiterlesen
07.11.2019 - Die Los Angeles Auto Show (22.11. - 1.12.) ist bei BMW der Schauplatz für die Weltpremiere des M8 Gran Coupé und M8 Competition Gran Coupé. Ebenfalls erstmals öffentlich zu sehen ist der neue M2 CS. Ihre Messepremiere absolvieren der X5 M und der X5 M Competition sowie der neue X6 M und der X6 M Competition. Mit der Weltpremiere des ersten 2er Gran Coupé erweitert BMW das in höheren Fahrzeugklassen erfolgreiche Konzept eines viertürigen Coupés erstmals ins Premium-Kompaktsegment. Des Weiteren wird das Motorrad-Koncept R 18 zu sehen sein.
Weiterlesen
07.11.2019 - Stadt-Geländewagen – ein neuer Kampfbegriff für alle, die dem Menschen an sich nur so viel Auto zu billigen wollen wie unbedingt nötig, also am besten gar keins. Mit dem Hinweis auf die großen schwarzen Riesen auf unseren Straßen soll eine SUV-Scham ausgelöst werden, vergleichbar der Flug-Scham. Der Druck einer Minderheit hat Erfolg – zumindest in den Medien. Auch große Unternehmen sehen sich zum Ausweichen gezwungen. Da wird aus einem SUV ein Crossover, mehr auf der Seite der Limousinen angesiedelt als bei den Geländewagen. Beispiel Volkswagen T-Roc. Mit SUV-Optik sucht der die Nähe zum GTI.
Weiterlesen
07.11.2019 - Porsche Financial Services bietet ab sofort auch Leistungen für die veränderten Ansprüche bei der E-Mobilität an. Die „Taycan-Policy“ ergänzt die Kfz-Versicherung „Porsche Car Policy“ um beispielsweise eine spezielle Absicherung für Batterie und Ladestation sowie einen Mobilitätsschutz. Im Zuge der Taycan-Einführung wurde auch das digitale Versicherungsangebot „Porsche Shield“, mit dem zusätzliche Versicherungsleistungen zu einer bestehenden Kfz-Versicherung hinzugebucht werden können, erweitert. „E-Cover“ ist nicht nur für den neuen Taycan, sondern auch für die Plug-in-Hybrid-Modelle der Baureihen Cayenne und Panamera verfügbar. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.11.2019 - Zwar immer noch langsam, zumindest aber allmählich nimmt die Zahl elektrisch angetriebener Fahrzeuge in Deutschland zu. International sieht es anders aus. „Für das Jahr 2019 rechnet das Center of Automotive Management mit einem weltweiten Absatz von 2,7 Millionen verkauften Elektroautos", weiß Marco Neubold, Leiter Domain Service ZF Aftermarket. Jetzt bietet sein Unternehmen, der weltweit fünftgrößte Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG, Weiterbildungskurse für Mechaniker in freien Werkstätten und für das Servicepersonal vom Fahrzeugflotten an, damit diese den neuen Anforderungen gewachsen sind und gleichzeitig gesetzlichen Vorschriften genügen.
Weiterlesen
06.11.2019 - Sie gelten als Spritfresser und Klima-Killer: Schwere SUVs haben es heutzutage nicht gerade leicht und stehen in Sachen Umweltschutz immer häufiger in der Kritik. Auch BMW kann sich den gestiegenen Forderungen nach einem geringem Verbrauch und weniger Schadstoffen nicht entziehen. Ganz besonders bei einem Fahrzeug wie dem X5. Deshalb gibt es nun mit dem X5 x-Drive 45e eine Alternative. Der Plug-in-Hybrid soll das Öko-Gewissen beruhigen indem er externen Strom nachtankt. Was sich letztendlich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Weiterlesen
06.11.2019 - Volkswagen hat fünf vollautomisiert fahrende e-Golf in Hamburg losgelassen. Alle Fahrzeuge sind laut dem Automobilhersteller auch im dichten Großstadtverkehr regelkonform unterwegs. Die speziell ausgerüsteten e-Golf sind in der Lage, das potenzielle Verkehrsgeschehen rund zehn Sekunden vorauszuberechnen. Dafür wurden während der neunmonatigen Testphase auf der von der Hansestadt Hamburg eingerichteten Strecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF) umfangreiche Daten gewonnen.
Weiterlesen
06.11.2019 - Die erst vor drei Jahren von der österreichischen KSR-Gruppe aus der Taufe gehobene Marke Brixton stellt auf der EICMA (–10.11.2019) ihre neue Baureihe Crossfire vor. Nach den 125ern und 250ern kommen nun Zwei-Zylinder-Modelle mit 486 Kubikzentimetern Hubraum. Crossfire 500 und Crossfire 500 X unterscheiden sich äußerlich nur marginal, wiegen 180 Kilogramm und leisten 48 PS (35 kW) bei 8500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 43 Newtonmetern wird bei 6750 Touren erreicht.
Weiterlesen
06.11.2019 - Mit dem M2 CS bietet BMW M erstmals ein exklusives und limitiertes Sondermodell in der Kompaktklasse an. Der M2 CS leistet 450 PS durch einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Motor. Optisch ist er durch eine neu gestaltete Motorhaube, ein CFK-Dach, Frontsplitter, eine Abrisskante an der Heckklappe sowie Carbonteile zu erkennen. Exklusiv in Misanoblau Metallic kostet er ab 95 000 Euro. Zugleich bildet er die Basis für das 2020 verfügbare neue Einstiegsmodell von M Motorsport für den Breitensport und das neue Clubsport-Segment: den BMW M2 CS Racing.
Weiterlesen
06.11.2019 - Malaguti hat heute auf der EICMA in Mailand (–10.11.2019) angekündigt die bisherigen Leichtkrafträder Dune, XSM, XTM und RST bald auch mit einem 250-Kubik-Motor anzubieten. Ebenfalls geplant ist für Ende nächsten Jahres eine Elektrovariante der RST. Bis beides so weit ist, gibt es aber erst einmal eine weitere 125er. In Mailand gibt die Monte Pro ihren Einstand. Der bekannte Motor schöpft das Leistungslimit von 15 PS (11 kW) voll aus und beschert dem 130-Kilo-Leichtkraftrad eine offizielle Höchstgeschwindigkeit von 106 km/h.
Weiterlesen