ESTA - Aktuelle Meldungen

28.10.2019 - Weil die Anhängelasten heutiger Autos stagnieren oder gar auf dem Rückmarsch sind, haben die Wohnwagenhersteller den Leichtbau neu entdeckt. Gewiss auch wegen der steigenden Zahl von Plug-in-Hybriden, von denen eine ganze Reihe eine nur geringe oder gar keine Anhängemöglichkeit haben. Knaus hat den Travelino im Programm, dessen Inneneinrichtung aus geschäumten Materialien irgendwie an Baukästen von Fischer-Technik erinnert, Dethleffs präsentiert den Coco, der mit Pastellfarben, viel Weiß und strengen Formen durchaus aus Dessau oder Weimar stammen könnte.
Weiterlesen
28.10.2019 - Porsche hat mit seinen 80 deutschen Zentren einen eigenen digitalen Vertriebskanal für sofort verfügbare Neu- und Gebrauchtwagen eröffnet. Kunden können dort die wesentlichen Schritte zum Kauf oder Leasing eines Fahrzeugs online erledigen. Lediglich die Legitimation des Kunden und der finale Vertragsabschluss erfolgen zunächst weiterhin im Porsche-Zentrum. Der Sportwagenhersteller wird das Onlineangebot zu einem Marktplatz für seine Produkte und Services ausbauen.
Weiterlesen
25.10.2019 - Das Eishockey-Team der Grizzlys Wolfsburg fährt ab sofort mit einem speziell ausgestatteten Mannschaftsbus zu seinen Auswärtsspielen. Der Bus wurde speziell auf die Bedürfnisse der Grizzlys angepasst. Eine Besonderheit ist die speziell integrierte Taktiktafel für Cheftrainer Pat Cortina. Der 510 PS starke Skyliner der MAN-Tochter Neoplan misst 14 Meter in der Länge und bietet Platz für 73 Fahrgäste sowie W-Lan. Er verfügt unter anderem über einen Spurüberwachungsassistenten.
Weiterlesen
25.10.2019 - In Hamburg ist jetzt der weltweit erste Funkstreifenwagen mit Brennstoffzellenantrieb im Einsatz. Die Polizei der Hansestadt übernahm einen Mercedes-Benz GLC F-Cell. Er verfügt über die spezifische Beklebung und weitere typische Umbauten für Funkstreifenwagen wie beispielsweise eine Funkvorrüstung, einen Tonfolgeverstärker, das Dachbalkensystem und zwei Druckkammerlautsprecher. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.10.2019 - Irgendwie wiederholt sich in Wolfsburg gerade wieder ein Stück Geschichte. Als Volkswagen vor 45 Jahren den ersten Golf zu den Händlern rollte, befand sich der Konzern in einer tiefen Krise. Das viel zu lange Festhalten am Technik-Fossil Käfer hatte das Unternehmen, das wie kein anderes das deutsche Wirtschaftswunder verkörperte, in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht, und so lagen alle Hoffnungen auf dem neuen Modell. Frontantrieb und große Heckklappe gepaart mit der Zuverlässigkeit des Käfers erwiesen sich bald als Erfolgsformel, und der Golf schuf bald ein eigenständiges Segment – die Golf-Klasse beherrscht bis heute die deutsche Zulassungsstatistik.
Weiterlesen
24.10.2019 - Der Golf geht in die achte Modellgeneration – doch während die Weltpremiere des Bestsellers und Käfer-Nachfolgers früher ungeteilte Beachtung gefunden hätte, muss sich der Golf inzwischen seinen Ruhm teilen: mit dem ID 3, dem elektrischen Volkswagen im Golf-Format, der – wie der Konzern glaubt – den entscheidenden Sprung in die E-Mobilität einleiten wird. Doch einstweilen verspätet sich der ID 3: Statisch war er auf der Frankfurter IAA zu sehen, zu den Händlern kommt er erst in der zweiten Jahreshälfte 2020. Anders der Golf: Er wird jetzt erstmals gezeigt und kommt noch 2019 in erheblichen Stückzahlen zu den Händlern.
Weiterlesen
24.10.2019 - Volkswagen richtet seine Berufsausbildung, ihre Inhalte und Methoden strategisch neu aus. Das „Zukunftsforum Ausbildung“ aus Vorstandsmitgliedern, Personalleitern, Ausbildungsexperten, Betriebsräten, Jugendvertretern und Auszubildenden lieferte dazu am Donnerstag eine Bestandsaufnahme. Zu den Inhalten der standortübergreifenden Konferenz im Werk Wolfsburg zählten Best-Practice-Beispiele, Diskussionen über Digitalisierung und Vernetzung, neue Lernumgebungen, künftige Aufgaben von Ausbildern sowie Kompetenzen von Auszubildenden.
Weiterlesen
24.10.2019 - Der neue Honda Jazz fährt ab Sommer 2020 in Europa nur noch mit Hybridantrieb. Ein mutiger Schritt der Japaner. Der letzte Jazz Hybrid wurde 2015 noch wegen mangelnder Nachfrage in Europa eingestellt. Doch diesmal ist der Van-artige Kleinwagen, zusammen mit dem rein batterieelektrischen Honda e, der Vorreiter einer neuen Elektro-Strategie. Bis Ende 2022 sollen dazu noch vier weitere elektrifizierte Modelle auf den europäischen Markt kommen.
Weiterlesen
24.10.2019 - Autonome Fahrzeuge scheinen derzeit ihren Nimbus als Problemlöser für die Mobilität von morgen in der Innenstadt einzubüßen. Zumindest kommt jetzt eine weitere Untersuchung zu dem Ergebnis, dass autonom fahrende Taxis und Shuttle-Fahrzeuge einen massiven Anstieg des innerstädtischen Autoverkehrs zur Folge haben können. Zudem soll der öffentliche Nahverkehr durch die autonomen Konkurrenzangebote Probleme bekommen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zum Thema „Urbane Mobilität und autonomes Fahren im Jahr 2035“ hervor.
Weiterlesen
23.10.2019 - Neben vier angekündigten Weltpremieren und zwei japanischen Neuvorstellungen präsentiert Yamaha auf der Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) zwei neue Weltneuheiten: Den Tricity 300 und das MW-Vision-Concept. Beide sind Fahrzeuge mit der Neigetechnik LMW (Leaning Multi-Wheelers) ausgerüstet. Zu den 18 ausgestellten Modellen zählen Motorräder, Leaning Multi-Wheelers (LMW), elektrische Pendlerfahrzeuge, elektrisch unterstützte Fahrräder und auch ein unbemanntes autonomes Fahrzeug.
Weiterlesen
23.10.2019 - Mercedes-Benz hat heute die neue Generation seines Gelände-Lkw Zetros vorgestellt. Konzipiert ist der geländegängige 40-Tonnen-Lkw für den harten Einsatz in Märkten mit hohem Off-Road-Anteil. Technisch verfügt die neue Zetros Generation über stärkere Motoren bis maximal 510 PS und über ein Drehmoment von 2400 Newtonmetern. Äußerlich erkennt man den neuen Zetros am neu gestalteten markanten Kühlergrill, der eine noch effektivere Kühlung ermöglichen soll.
Weiterlesen