ESTA - Aktuelle Meldungen

01.10.2019 - Dr. Martin Fischer (49) ist neues Mitglied im ZF-Vorstand. Der promovierte Elektroingenieur tritt voraussichtlich zum 1. November 2019 in den Vorstand ein und übernimmt zum Jahresbeginn 2020 die Verantwortungsbereiche von Dr. Franz Kleiner, der in den Ruhestand wechselt. Ab dem 1. Januar 2020 wird er am US-Dienstsitz in Livonia (Detroit) Elektronik, ADAS, die Region Nord- und Südamerika, sowie die Sicherheitstechnik und Qualität verantworten.
Weiterlesen
01.10.2019 - Benjamin Leuchter – seit 2018 offizieller Markenbotschafter und Motorsport-Repräsentant der Marke Volkswagen – pilotiert für das französische Team des ehemaligen Rallye Weltmeister Sébastien Loeb in der FIA WTCR einen Volkswagen Golf GTI TCR. Unser Autor Tim Westermann nutzte anlässlich des dritten Fan-Tages „R & Coffee“ der Volkswagen R GmbH am Firmensitz in Wolfsburg-Warmenau die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit dem Rennfahrer.
Weiterlesen
01.10.2019 - Uwe Wagner (54), bisher Leiter Forschung und Entwicklung Automotive OEM und Industrie, ist neuer Schaeffler-Vorstand für Forschung und Entwicklung. Er folgt auf den bisherigen Technologievorstand und stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer (65). Er wurde nach 18 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet, wird dem Unternehmen aber noch für eine gewisse Zeit beratend zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
01.10.2019 - Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
Weiterlesen
30.09.2019 - Die Ceed-Familie ist mit dem jüngst gestarteten Crossover Kia X-Ceed auf vier Geschwister gewachsen. Weiter ausgebaut wird zum Modelljahr 2020 auch das Ausstattungsangebot der bisherigen drei Varianten: Der Ceed, der Kombi Ceed Sportswagon und der Shooting Brake Proceed können ab sofort mit einem 10,25-Zoll-Navigationssystem samt den neuen Online-Diensten Uvo Connect, einem voll digitalen Cockpit sowie neuen Einstiegsmotoren bestellt werden.
Weiterlesen
29.09.2019 - Fast jedes fünfte in Deutschland zugelassene Nutzfahrzeug (19 Prozent) ist mit erheblichen technischen Mängeln durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen. Das ist das Ergebnis des aktuellen „TÜV Reports Nutzfahrzeuge 2019“. Zum Vergleich: Im TÜV-Report 2017 lag die Durchfallquote von Lastkraftwagen bei der HU noch bei 22 Prozent und 2015 bei 25 Prozent.
Weiterlesen
29.09.2019 - Der Franzis Verlag bringt mit dem Ford Mustang V8-Motor einen neuen Motorbausatz für Automobil-Enthusiasten heraus. Das vom amerikanischen Automobilhersteller Ford offiziell lizensierte Produkt ist ein detailgetreuer Nachbau des Motors aus Ford Mustang der 1960er-Jahre. Mit dem Ford Mustang V8-Motor im Maßstab 1:3 hat Franzis nun auch einen Vertreter des amerikanischen Automarkts in seinem Sortiment.
Weiterlesen
29.09.2019 - Der „PS-Speicher“ in Einbeck feiert den 30. Jahrestag des Mauerfalls mit einem Fahrzeugtreffen am 5. Oktober. Unter dem Motto „Ost trifft West“ sind Besitzer von Fahrzeugen eingeladen, die das Straßenbild im geteilten Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten prägten. Ob Trabant oder Käfer, IFA oder Krupp, Schwalbe oder Zündapp, Barkas oder VW Bulli – teilnehmen können alle Fahrzeuge bis Baujahr 1989.
Weiterlesen
27.09.2019 - Die Leser von „Auto, Motor und Sport“ haben entschieden: Die schönsten neuen Autos in zehn zur Wahl stehenden Kategorien kommen jeweils zur Hälfte von deutschen und ausländischen Herstellern und werden mit dem „Autonis 2019“ ausgezeichnet. Die Gewinner sind: Abarth 595/695 (Minis), Audi A1 (Kleinwagen), Mazda 3 (Kompaktwagen), BMW 3er (Mittelklasse), Audi A6 Avant (Oberklasse), Porsche 911 (Sportwagen), Aston Martin DBS Volante (Cabrios), Range Rover Evoque (Kompakt-SUV), Porsche Macan (große SUV) und VW Multivan (Vans).
Weiterlesen
27.09.2019 - Wo GTI drauf steht, da soll Spaß drin sein. Mit dem Kürzel, das ab 1976 mit dem Golf 1 GTI populär wurde, verbinden Autofans seither Adrenalin im Alltagswagen. Ein aktueller Kandidat, der dieses Kürzel mit sich tragen darf, ist der Polo GTI. Hier treffen 200 Turbo-PS auf einen Kleinwagen, der als Handschalter stolze 1325 Kilogramm auf die Waage bringt. In 6,7 Sekunden spurtet der Kleine auf Tempo 100 km/h und schafft maximal 240 km/h. Die schnelle Reise beginnt ab 25 210 Euro.
Weiterlesen
27.09.2019 - Achim Heinfling (56), bisher Vorstandsvorsitzender von Audi Ungarn in Györ, wird Werkleiter am Stammsitz des Autoherstellers in Ingolstadt. Er folgt am 1. Oktober auf Albert Mayer, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht. Nachfolger von Heinfling am Standort Győr wird Alfons Dintner, ehemaliger Vorsitzender der Audi-Geschäftsführung in Mexiko und bisheriger Leiter des Vorseriencenters (VSC).
Weiterlesen
27.09.2019 - Ein SUV bietet zwar meist mehr Platz, ist aber fast immer schwerer und deutlich teurer als das vergleichbare Schrägheck- oder Kombimodell und hat zudem einen höheren Verbrauch – das ist das Fazit des ADAC. Er hat zehn Sports Utility Vehicles (SUVs) mit ihren jeweiligen Pkw-Entsprechungen verglichen. Beim Fußgängerschutz schneiden die größeren Fahrzeuge nicht generell schlechter ab als die Standardmodelle.
Weiterlesen