ESTA - Aktuelle Meldungen

Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
15.01.2024 - Mit Künstlichen Intelligenz (KI) hat die CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas nun dauerhaft die Rolle der strategischen Messe für den Autobereich übernommen. Was mit ESP und anderen Assistenzsystemen auf ungewöhnlich bescheidenen Messeständen und mit mäßigem Medienecho begann, wird dieses Jahr zu einem Ausblick auf scheinbar grenzenlose Möglichkeiten, gepriesen von allen Automobilherstellern.
Weiterlesen
Uniti warnt vor Kürzungen für erneuerbare Kraftstoffe
12.01.2024 - Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung plant die Bundesregierung offenbar auch die Kürzung von Fördermitteln zum Bau von Anlagen für erneuerbare Kraftstoffe. „Für den Klimaschutz im Verkehr und die dafür notwendige Kraftstoffwende würde das einen deutlichen Rückschlag darstellen“, kritisiert Uniti, der Bundesverband Mittelstand Energie.
Weiterlesen
ADAC-Ecotest: Ein deutsches Fabrikat auf dem Podest
11.01.2024 - Über eine Million Elektroautos sind inzwischen in Deutschland zugelassen. Der Energieversorger Eon schätzt, dass mit diesem Bestand an Batteriefahrzeugen 730.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr eingespart werden. Käme der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen, könnten es sogar mehr als zwei Millionen Tonnen sein. Auch der ADAC berücksichtigt in seinem Ecotest die CO2-Emissionen und den Schadstoffaustoß, die bei der Stromerzeugung entstehen. Dennoch belegten im vergangenen Jahr 17 vollelektrische Modelle die vorderen Plätze des Umweltrankings. In den Top drei platzierte sich auch ein deutsches Fabrikat.
Weiterlesen
Eon eröffnet Testzentrum für E-Mobilität
11.01.2024 - Eon investiert in das Geschäft mit Elektromobilitätslösungen. In Essen eröffnete der Energiekonzern heute ein Test- und Innovationszentrum für Ladetechnologien und nachhaltige Energielösungen. Auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern stehen mehr als 25 Prüfstationen und digitale Testumgebungen für Untersuchungen an Fahrzeugen, Ladestationen, Wallboxen und Zubehör bereit. Darüber hinaus verfügt das Testlabor über fünf spezielle Klimakammern. Mit ihnen lässt sich das Ladeverhalten von Elektroautos bei Temperaturen zwischen minus 40 und plus 50 Grad Celsius untersuchen. Kunden wie etwa Automobilhersteller können dadurch Kosten für Tests in realer Umgebung sparen.
Weiterlesen
Abarth entwickelt sein stärkstes Serienmodell
11.01.2024 - Abarth und die Konzernabteilung Stellantis Motorsport entwickeln ein neues vollelektrisches Modell mit einer Leistung von 170 kW (240 PS). Es wird das bis dato stärkste Serienfahrzeug der Marke. Basis dürfte der Fiat 600 sein, der 115 kW (156 PS) leistet. Das Fahrzeug steht auf einer Performance-Variante der aktuellen Elektro-Plattform des Konzerns. Ein Merkmal ist beispielsweise ein neu entwickeltes Sperrdifferenzial, das an die spezifischen Bedürfnisse eines elektrischen Antriebsstrangs und dessen fahrdynamische Eigenschaften angepasst wurde. Das Bremssystem ist mit größeren Scheiben zur besseren Wärmeableitung und Verringerung von Fading ausgestattet.
Weiterlesen
Der Porsche Macan absolviert seine letzten Tests
11.01.2024 - Der komplett neu entwickelte vollelektrische Porsche Macan absolviert seine letzten Tests. Zehn Jahre nach seiner Markteinführung geht die momentan am stärksten nachgefragte Baureihe der Stuttgarter in die zweite Modellgeneration. Mit einem cw-Wert von 0,25 wird der Macan eines der areodynamischsten SUV sein. Das aktuelle Modell kommt auf 0,35. Porsche verspricht für alle Varianten WLTP-Reichweiten von über 500 Kilometern.
Weiterlesen
Ab sofort bestellbar: Fiat 600 Hybrid
10.01.2024 - Nach dem 600 Elektro bietet Fiat in seiner neuen Kompaktbaureihe nun auch eine Hybridversion an. Der Fiat 600 Hybrid ist ab sofort bestellbar und kombiniert einen 100 PS (74 kW) starken 1,2-Liter-Dreizylinder mit einem 21-kW-Elektromotor (29 PS). Unter bestimmten Umständen, etwa im Stopp-und-Go-Verkehr, bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten und beim Einparken kann der Fiat 600 Hybrid auch ohne den Benziner auskommen. Bis zu 15 Prozent Kraftstoffersparnis sollen durch die Elektrounterstützung möglich sein. Der Normverbrauch liegt bei 5,1 Litern je 100 Kilometer.
Weiterlesen
Cupra verlängert die Garantie
09.01.2024 - Cupra verlängert die Garantie. Sie wird für alle ab 21. Dezember vergangenen Jahres bestellten Fahrzeuge auf fünf Jahre und bis zu einer maximalen Laufleistung von 150.000 Kilometern erweitert. Bis zu einer Dauer von zwei Jahren gibt es keine Kilometerbeschränkung. Für den vollelektrischen Born greift zudem eine Batteriegarantie von bis zu acht Jahren oder maximal 160.000 Kilometern für eine Akkukapazität von mindestens 70 Prozent liegt.
Weiterlesen
Der Citroën ë-Spacetourer wurde überarbeitet
09.01.2024 - Citroën hat den ë-Spacetourer überarbeitet. Der Van bekommt eine frische Frontpartie mit neuen Scheinwerfern und dem neuen Markenlogo. Das Infotainmentsystem erhält ein neuen neuen Zehn-Zoll-HD-Touchscreen und bietet mehr Konnektivität. Zudem wurden das Armaturenbrett umgestaltet und einige Ablagefächer vergrößert. Das Lenkrad wurde ebenfalls überarbeitet und ist jetzt beheizbar. Die Lenkung arbeitet künftig elektrisch statt elektro-hydraulisch. Die WLTP-Reichweite des ë-Spacetourer erhöht sich mit der Modellpflege auf bis zu 350 Kilometer. Das sind 20 Kilometer mehr. Nach wie vor werden zwei Batteriegrößen angeboten. Für die Einstellung der Rekuperationsstärke gibt es neue Schaltwippen hinter dem Lenkrad. (aum)
Weiterlesen
CES 2024: Kia stellt neues modulares Transporterkonzept vor
09.01.2024 - Dass es unter der Marke Kia auch Transporter-Modelle gab, ist nur noch wenig bekannt. Sie wurden in Europa unter den Modellbezeichnungen Besta und Pregio verkauft – und galten in ihrem Segment als ebenso günstige wie unambitionierte Alternativen. Doch längst haben sich die Koreaner neu erfunden, sich deutlich höher positioniert, und dazu passen die Nutzfahrzeuge auf einer völlig neuentwickelten, vollelektrischen Plattform namens PBV, die Kia jetzt auf der Messe Consumer Electronics Show (CES) im US-Staat Nevada vorgestellt hat.
Weiterlesen
Porsche trauert um Herbert Linge
08.01.2024 - Im Alter von 95 Jahren ist am Freitag Herbert Linge gestorben. Der ehemalige Rennfahrer und Betriebsleiter des Entwicklungszentrums Weissach ist eng mit Porsche verbunden gewesen. Herbert Linge war einer der ersten Lehrlinge der Firma und kannte Ferdinand Porsche noch persönlich. Das Unternehmen verdankt ihm unter anderem die Standortwahl für das Prüfgelände und der Motorsport den Beginn der mobilen Streckensicherheit.
Weiterlesen
Dieser Elektriker dreht seine letzte Runde
06.01.2024 - Der Jaguar I-Pace, das erste vollelektrische Modell der britischen Luxusmarke, geht in seine letzte Runde. Grund genug für eine Abschiedstour mit dem vor sechs Jahren vorgestellten und sportlich gezeichneten Crossovers. Die flache Form kostet aber im Fond Kopffreiheit, und auch der Blick nach hinten ist stark eingeschränkt, sodass die Rückfahrkamera die Orientierung beim Rangieren unterstützt. Dank des permanenten Allradantriebs und den beiden insgesamt 294 kW (400 PS) starken Motoren gehört der I-Pace zu den dynamischen Vertretern seiner Gattung und erfüllt die sportlichen Werte der Marke.
Weiterlesen