ESTA - Aktuelle Meldungen

Toyota bekommt erstmals einen großen Transporter
15.11.2023 - Nach dem Lieferwagen Proace City und dem Proace in der Ein-Tonner-Klasse bekommt Toyota nun mit dem Proace Maxi erstmals einen 3,5-Tonner aus der Kooperation mit Stellantis. Das Ladevolumen liegt bei bis zu 17 Kubikmetern, die vollelektrische Ausgaben des Transporters hat eine Normreichweite von bis zu 420 Kilometern. Kunden können beim Kastenwagen aus drei Längen und Höhen wählen. Er wird auch mit einer zweiten Sitzreihe verfügbar sein. Außerdem ist der Proace Max als Fahrgestell für vielfache Aufbauten, als Pritschenwagen und als Kipper erhältlich – jeweils als Einzel- oder Doppelkabine.
Weiterlesen
Christian Wilz leitet Mercedes-Benz Trucks
15.11.2023 - Christian Wilz (42) wird ab 1. Januar 2024 die Leitung von Mercedes-Benz Trucks in Deutschland übernehmen. Er folgt auf Joachim Schlereth (61), der zum Jahresende in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
Automechanika Frankfurt erhält vorab viel Zuspruch
15.11.2023 - Die Anmeldungen für die Automechanika Frankfurt 2024 (10.–14.9.) liegen bereits knapp ein Jahr vor Messestart rund 20 Prozent über dem Niveau der Vorveranstaltung. Die gesetzten Fokusthemen Transformation und Nachhaltigkeit erhielten bereits viel Zuspruch aus der Branche: Führende Unternehmen kündigten bereits an, entsprechende Produkte und Lösungen für Aftermarket und Erstausrüstung zu präsentieren. Neue Veranstaltungsformate sollen zudem die Diskussion über Themen wie Circular Economy, E-Mobilität, alternative Kraftstoffe, Nachhaltigkeit, Konnektivität, KI im Auto und für den Service fördern.
Weiterlesen
Facelift für den Peugeot E-Traveller
14.11.2023 - Peugeot hat dem E-Traveller (jetzt mit großem statt kleinem E) ein Facelift spendiert, dass den Elektrovan dank neugestalteter Frontpartie und Full-LED-Scheinerfern wieder näher an die übrigen Modelle rückt. Der nach wie in zwei Längen und mit bis zu neun Sitzen erhältiche E-Traveller hat außerdem ein geändertes Cockpit mit digitalem Zehn-Zoll-Kombiinstrument und großem zentralen Touchscreen erhalten. Da der Automatik-Wählhebel umpositioniert wurde, gibt es mehr und größere Ablagefächer. Zudem gibt es neue Sitzbezüge und erstmals auf Wunsch ein beheizbares Lenkkrad.
Weiterlesen
Der Jeep Wrangler bekommt mehr innere Werte
14.11.2023 - In Europa ist ab sofort der Jeep Wrangler des Modelljahrgangs 2024 erhältlich, der mit Technik- und Designneuerungen vorfährt und in den USA der meistverkaufte Plug-in-Hybrid ist. Die markenrechtlich geschützten sieben schwarz strukturierten Kühlergrillschlitze mit grauen Metalleinfassungen sind schmaler geworden und werden von einer Einfassung in Wagenfarbe umrahmt. Das Hardtop ist jetzt nicht nur in Wagenfarbe, sondern auch in Schwarz erhältlich. Das neue Armaturenbrett zeichnet sich durch eine klare, horizontale Form aus. Die ummantelte Instrumententafel verfügt über neue Soft-Touch-Oberflächen aus Stoff oder Polyurethan mit kontrastierenden Akzentnähten. Weitere Neuerungen im Interieur sind der um fast die Hälfte gewachsene Touchscreen (12,3 Zoll) für das Infotainmentsystem Uconnect 5 mit fünfmal schnellerer Rechenleistung. Bis zu acht Geräte können mit dem Wi-Fi-Hotspot an Bord gekoppelt werden.
Weiterlesen
Skoda eröffnet neugestalteten Pavillon in der Autostadt
13.11.2023 - Skoda hat seinen Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg neu gestaltet. Der Ausstellungsbereich zeigt neben neuen Exponaten nun auch einen neuen Look. Anhand verschiedener interaktiver Elemente lernen Besucherinnen und Besucher das Erbe des traditionsreichen Autoherstellers kennen. Gleichzeitig erhalten sie Informationen über die Transformation, Elektromobilität und Zukunftspläne der tschechischen VW-Tochter.
Weiterlesen
Legends Grand Prix: Tradition trifft auf Moderne
12.11.2023 - Salzburg wird in zwei Jahren Schauplatz eines hochkarätigen Klassik-Events: Vom 2. bis 5. Oktober 2025 geht es in der Mozart-Stadt einmal nicht um klassische Musik, sondern um historische Renn- und Sportwagen. Rund 250 Klassiker sollen sich beim Legends Grand Prix auf dem Salzburgring treffen. Monoposto-Rennwagen, Sportprototypen und Renn-Tourenwagen (GT) aus den 1920ern bis Mitte der 1980er Jahren werden bei Demonstrationsfahren auf dem Rundkurs vor den Toren der Stadt zu sehen sein.
Weiterlesen
Weiterer günstiger Einstieg bei Yamaha
12.11.2023 - In Asien sind Motorroller millionenfach auf den Straßen unterwegs. Mit dem Ray ZR bietet Yamaha nun neben dem Delight einen weiteren preisgünstigen Einstiegsscooter an. Der 125-Kubik-Motor leistet zwar nur acht PS (6 kW), verfügt aber über eine Stopp-Start-Automatik und verbraucht offiziell lediglich 1,8 Liter auf 100 Kilometer. Der Leichtkraftroller wiegt 99 Kilogramm, hat neben einem Kick- auch einen Elektrostarter und ein Fach unter der Sitzbank, das auch Platz für einen Helm (je nach Modell) bieten soll. Erhältlich ist der Yamaha Ray ZR wahlweise in Rot und Schwarz zum Preis von 2540 Euro. Viele E-Bikes sind da teurer. Gegenüber dem Delight ist der Ray ZR etwas sportlicher gestaltet. (aum)
Weiterlesen
Brüsseler Umweltlobby kämpft mit harten Bandagen
11.11.2023 - Es geht um Leben und Tod, seit die Bundesregierung bei der EU im April zugunsten alternativer Kraftstoffe intervenierte. Die e-Fuel-Lobby wolle die Massenelektrifizierung zum Scheitern bringen, erklärte schon damals William Todts, Executive Director bei Transport & Environment (T&E). Seine Organisation, die nicht nur in Brüssel federführend die Elektromobilität festgeschrieben hat, sieht sich nun von der Technologieoffenheit bedroht und kämpft mit harten Bandagen. Neuster Coup ist die Behauptung, Emissionen von e-Fuel-Fahrzeugen seien fünf Mal so hoch wie die von batteriebetriebenen Autos.
Weiterlesen
Drei studentische Ideen in der engeren Wahl
10.11.2023 - Der Studentenwettbewerb „Ford Fund Smart Mobility Challenge“ an der Technischen Hochschule Köln geht in die nächste Phase. Sieben interdisziplinäre Teams – bestehend aus 37 Studierenden der TH Köln Fakultäten Architektur, Fahrzeugtechnik sowie Supply Chain and Operations Management – arbeiten an Lösungen und Konzepten für komplexe Probleme und Herausforderungen innerstädtischer Mobilität. Nun wurden vor der aus Vertretern der TH Köln und Ford paritätisch besetzten Jury die drei vielversprechensten Projektideen ausgewählt. Die siegreichen Teams qualifizierten sich für das Finale am 19. Januar 2024 und erhielten für die Weiterentwicklung ihrer Ideen jeweils ein Projektbudget in Höhe von 5.000 Euro.
Weiterlesen
Vorschau: Von AMG über Citroën und Dayun bis Volkswagen
10.11.2023 - Noch gar nicht auf dem Markt und schon den ersten Preis als „German Car of the Year 2024“ eingeheimst: Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schrägheck-Limousine soll zeigen, „wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen“, sagt Markenchef Thomas Schäfer. Gute Anlagen dafür bringt er mit, hat unser Autor Frank Wald bei den ersten Testfahrten herausgefunden: beste Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden und jede Menge Oberklasse-Features. Und doch dürfte es, zumindest in Westeuropa, ein Stromer in der wenig gefragten Limousinen-Gestalt zum aktuellen Einstiegspreis ab 56.995 Euro schwer haben.
Weiterlesen
Alpenglühen: Mit dem Camper durch Südtirol und das Trentino
10.11.2023 - Der Herbst kam wahrlich golden daher, was also liegt näher, als das Reisemobil vollzutanken und sich auf den Weg zu einer der attraktivsten Destinationen für Camper zu machen, Südtirol und das Trentino? Die beiden italienischen Alpen-Provinzen eint und teilt Vieles. In Südtirol wird, meist, Deutsch gesprochen, im Trentino, vornehmlich, Italienisch. Die endlosen Apfel-Plantagen und aufgezeilten Weinreben sind Markenzeichen in beiden Regionen, kühne Berggipfel und mächtige Massive ebenso. Aber da wie immer der Weg das Zeil ist, stoppen wir zunächst in Erlangen auf dem Campingplatz Dechsenendorfer Weiher, der seit 1964 vom Campingclub Rangau betrieben wird, die Sanitäranlagen sind neueren Datums, insgesamt ist die Ausstattung solide und die Erreichbarkeit von der A 3 aus gut.
Weiterlesen