ESTA - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Sicherheit durch Sichtbarkeit
06.06.2023 - Sehen und gesehen werden: Das ist eine der Faustformeln für Sicherheit im Straßenverkehr. Das gilt auch im Sommer bei viel Tageslicht und Sonnenschein. An hellen Tagen ist es hilfreich, wenn Fahrzeuge und Fußgänger durch starke Farben, hohe Kontraste und helles Licht auf sich aufmerksam machen.
Weiterlesen
Transformer fährt Porsche 911 Carrera RS 3.8
06.06.2023 - Wenn am Donnerstag der Film „Transformers: Aufstieg der Bestien“ in die Kinos kommt, dann mischt auch Porsche mit. Die Autobot-Filmfigur „Mirage“ wählt als Fahrzeuggestalt den legendären Porsche 911 Carrera RS 3.8 (Typ 964), von dem seinerzeit nur 55 Stück gebaut worden sind. Für die Filmproduktion wurde daher kein Original eingesetzt, das womöglich Schaden hätte nehmen können. Stattdessen wurden fünf Filmautos gebaut, die von außen dem Vorbild gleichen. Für den authentischen Sound wurde aber das Motorgeräusch eines Originalfahrzeugs verwendet.
Weiterlesen
Jaguar lässt den E-Type „ZP“ wieder aufleben
06.06.2023 - Mit sieben exklusiven Fahrzeugpaaren einer „E-Type ZP Collection“ erinnert Jaguar an das Renndebüt der legendären Baureihe. Nur wenige Wochen nach der Weltpremiere des E-Type auf dem Genfer Salon von 1961 errangen die unter dem Projektnamen „ZP“ aufgebauten Rennwagen erste Siege. Der indigoblaue Wagen mit dem Nummernschild „ECD 400“, pilotiert vom späteren Formel-1-Weltmeister Graham Hill, und der perlgraue „BUY 1“ mit Roy Salvadori am Steuer bilden die Vorlage für die neu aufgebauten Klassiker. Fünf weitere ZP-Fahrzeuge mit dem 3,8-Liter-Reihensechszylinder gab es seinerzeit noch. In der zweiten Jahreshälfte will Jaguar noch je sieben „ZP“-Editionsmodelle des F-Type Coupé und Cabrio mit dem 5,0-Liter-V8-Kompressormotor bauen, die für die E-Type-Käufer reserviert sind.
Weiterlesen
Peugeots i-Cockpit streckt und wölbt sich
06.06.2023 - Peugeot hat sein i-Cockpit zum gewölbten und gestreckten Panorama i-Cockpit weiterentwickelt. Als erstes Modell wird der sich zum „Fastback SUV“ wandelnde neue 3008 damit ausgestattet. Der HD-Panoramabildschirm misst 21 Zoll (53,3 Zentimeter) und erstreckt sich vom linken Rand bis zur Mittelkonsole in typischer i-Cockpit-Manier oberhalb des Armaturenbretts. Befestigt ist er an einem hinteren Halter, der vom Fahrgastraum aus nicht sichtbar ist. Der schwebende Effekt wird durch eine spezielle LED-Ambientebeleuchtung unterhalb des Bildschirms noch betont.
Weiterlesen
Yamaha drückt bei den Pedelecs den Booster
05.06.2023 - Wer sagt, dass E-Bikes immer wie Fahrräder aussehen müssen? Yamaha orientiert sich bei seinem neuen Modell Booster eher am Mofa und Moped. Mit einem auffällig gestalteten U-Druckguss-Rahmen rollt es sowohl als e-Bike Booster Easy mit 25-km/h-Unterstützung sowie als S-Pedelc mit Unterstützung bis zu 45 km/h auf den Markt.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: „Nicht mehr laufen, Quickly kaufen“
04.06.2023 - Für viele ist sie Kult: „die Quickly“. Seit 1953 lockte NSU die Menschen der ersten Wirtschaftswunder-Jahre mit dem Werbespruch „Nicht mehr laufen, Quickly kaufen“. In den folgenden Jahren wird die NSU Quickly in vielen Varianten gebaut und ungemein populär. In den 1980ern erlebt ihre Popularität in der beliebten Fernsehserie „Irgendwie und Sowieso“ eine Renaissance: Ottfried Fischer macht auf ihr eine gute Figur. Die Quickly war inzwischen vom Symbol der beginnenden Motorisierung zu einem für die Spießigkeit der frühen Bonner Republik geworden.
Weiterlesen
Jaguar Land Rover gibt sich eine neue Identität
02.06.2023 - Jaguar Land Rover gibt sich eine neue Corporate Identity. Das Unternehmen firmiert künftig offiziell als JLR und unter dem Claim „House of Brands“. Vor allem Land Rover diversifiziert sich dabei und führt die Baureihen Range Rover, Defender und Discovery künftig als Marken. Das Markenzeichen von Land Rover bleibt aber integraler Bestandteil und wird auf Fahrzeugen, Online-Auftritten und Standorten weiterhin zu sehen sein. (aum)
Weiterlesen
Eine Ausstattungsoption gratis bei Mazda
02.06.2023 - Kunden, die sich zwischen dem 5. und dem 18. Juni für den Kauf eines neuen Mazda entscheiden, erhalten eine Ausstattungsoption gratis. Im Falle des Mazda CX-60 beispielsweise können Käufer so bis zu 2900 Euro sparen. Für diesen Preis gibt es das Comfort-Paket, das neben der schwarzen Lederausstattung unter anderem elektrisch einstellbare und klimatisierte Vordersitze, eine Sitzheizung hinten sowie das Driver Personalization System enthält. Dies erkennt mithilfe einer Kamera die Augenposition des Fahrers und stellt nach Eingabe der Körpergröße, Sitzposition, Lenkrad, Außenspiegel und Head-up Display automatisch ein. Darüber hinaus lassen sich mit dem System zuvor abgespeicherte personalisierte Einstellungen inklusive Sound- und Klimaeinstellungen automatisch aufrufen.
Weiterlesen
Skoda X eröffnet neue Möglichkeiten
02.06.2023 - Nein, dieses X steht nicht für Allrad und auch nicht für Crossover, sondern für englische Worte wie explore (entdecken), expect (erwarten), extra, extend (ausbreiten), excite (begeistern), experience (Erfahrung) und ähnliche. Skoda X nennt sich künftig das Digitalangebot der tschechischen Marke. Hier wird aus dem Claim „simply clever“ gewissermaßen „simply smart“ und das Auto noch mehr zum Smartphone auf Rädern.
Weiterlesen
Kia liefert garantiert
02.06.2023 - Wegen der oft langen Lieferzeiten laufen Käufer eines Elektroautos bei der Bestellung Gefahr, nicht mehr in den vollen Fördergenuss zu kommen. Die Anschaffungsprämie wurde bereits zu Beginn dieses Jahres gesenkt und reduziert sich zum 1. Januar 2024 weiter, ehe sie spätestens Ende nächsten Jahres ganz wegfällt. Darauf reagiert Kia mit einem Lieferversprechen. Wer bis Ende Juni einen Niro EV bestellt, bekommt ihn spätestens zum 31. Dezember.
Weiterlesen
Öffnet der Ladestecker Cyberkriminellen Tür und Tor?
01.06.2023 - Moderne Autos enthalten inzwischen teilweise Millionen von Codezeilen in ihrer Software und Sensorik. Die Software in der Automobilindustrie war noch nie so komplex wie heute. Die Herausforderung besteht nun darin, dies alles auch gegen Angriffe von außen abzusichern, damit aus Cyberrisiken keine für Leib und Leben werden. Beispiel Elektromobilität: Zum Elektroauto gehört die Ladesäule. Auch die kann zum Sicherheitsrisiko für alle werden. Darauf weist Thomas Ernst hin, „Security Evangelist“ bei Check Point Software Technologies in Tel Aviv, ein für Firewalls und Produkte zum Schutz von Virtual Private Network. (VPN) bekanntes Unternehmen.
Weiterlesen
Airbags – die versteckten Lebensretter
30.05.2023 - Walter Linderer und John W. Hetrick sind sich wahrscheinlich nie begegnet und ihre Namen sind heute weitgehend vergessen. Doch die beiden Tüftler aus Deutschland und den USA ließen sich Anfang der 1950er Jahre eine Technik patentieren, die sich heute als eine der wichtigsten Sicherheitseinrichtungen in Automobilen bewährt. Linderer erhielt im Oktober 1951 ein Patent für seine „Einrichtung zum Schutze von in Fahrzeugen befindlichen Personen gegen Verletzungen bei Zusammenstößen“. In den USA sicherte sich Hetrick zwei Jahre später ein ähnliches Patent. Die beiden hatten nichts anderes als den Airbag erfunden – allerdings fehlten der Idee damals die technischen Voraussetzungen, um ihre lebensrettende Wirkung zu entfalten.
Weiterlesen