ESTA - Aktuelle Meldungen

Toyota Gazoo Racing Europe gibt Einblicke in Rennsport-Tradition
25.04.2023 - Das Motorsport-Museum von Toyota Gazoo Racing Europe im Kölner Stadtteil Marsdorf öffnet jetzt erstmals für das breite Publikum. Ab dem 11. Mai können Besucher im Rahmen von Führungen regelmäßig einen Blick auf zahlreiche Renn- und Rallyewagen werfen, mit denen Toyota in verschiedenen Serien unterwegs war.
Weiterlesen
Verbesserte Aerodynamik für konstant schnelle Runden
23.04.2023 - Porsche Motorsport hat für seine Kundenteams eine Evolutionsstufe des 911 GT2 RS Clubsport entwickelt. Das Update beinhaltet in erster Linie eine optimierte Aerodynamik, neu gestaltete 18-Zoll-Räder und modifizierte Stoßdämpfer sowie verbesserte Sicherheitsdetails. Die zugrunde liegende Technik des rund 515 kW (700 PS) starken Rennfahrzeugs basiert weiterhin auf dem Sportwagen 911 GT2 RS der Generation 991 mit 3,8 Liter-Sechszylinder-Boxer und Biturbo-Aufladung. Der Evo-Kit kostet 85.000 Euro plus Mehrwertsteuer.
Weiterlesen
Im Bücherregal: „Von Kappeln nach Gibraltar“
23.04.2023 - Der alte Mann und das Meer. Vor mehr als 25 Jahren betätigten Manfred Zimmermann und ich, damals Pressesprecher der Varta, uns als Internetpioniere. Unsere Idee: Eine Plattform für Auto-Journalisten mit direktem Zugriff auf die relevanten Pressemeldungen der Hersteller und Zulieferer, aber ohne Akkreditierung oder Passwörter und PIN. 2003 wurde daraus – erweitert zur Dienstleistung von Redakteuren für Redakteure – die inzwischen bekannte Online-Nachrichtenagentur.
Weiterlesen
Vorstellung Cupra Tavascan: Gegen den Strom
22.04.2023 - Auf der letzten IAA in Frankfurt 2019 war das Conceptcar des Cupra Tavascan eines der Highlights der Messe. Jetzt, vier Jahre später, haben die Spanier die Serienversion enthüllt. Und siehe da: Das Elektro-SUV-Coupé ist quasi mit dem Showcar identisch. Naja fast, ein paar schärfere Schnitte hat die Karosse schon noch bekommen. Dazu vor allem ein sehenswertes Interieur. „Es kommen so viele rein rationale Elektrofahrzeuge auf den Markt – aber das ist nicht Cupra“, sagt Markenchef Wayne Griffiths. „Wir wollten der Welt zeigen, dass E-Autos Spaß machen und sexy sein können.“ Bis der Tavasacan beim Händler steht, wird jedoch noch eine Zeit vergehen. Erst für 2024 ist die Markteinführung geplant.
Weiterlesen
Bestseller im Motorsport: 500. Rally2 geht an Delta Racing
21.04.2023 - Am heutigen Freitag wurde das 500ste Exemplar eines Skoda Fabia in Rally2-Konfiguration aus den Werkshallen am Unternehmensstammsitz Mladá Boleslav geschoben. Der Jubiläumswagen, ein Fabia RS Rally2, wurde an das italienische Team Delta Racing übergeben. Die 2015 von Skoda Motorsport vorgestellte Rally2-Version des Fabia hat sich seitdem zum erfolgreichsten und bestverkauften Rallye-Fahrzeug dieser Klasse entwickelt.
Weiterlesen
Volkswagen: Transformation in Richtung Elektromobilität erfolgreich
21.04.2023 - Bis Ende März stiegen beim Volkswagen Konzern die Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Vergleich Vorjahresperiode um 42 Prozent. Insgesamt wurden 141.000 BEVs an Kunden übergeben, nach 99.200 im ersten Quartal 2022. Der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen stieg in diesem Zeitraum auf 6,9 Prozent, gegenüber 5,2 Prozent in den ersten drei Monaten des Vorjahres.
Weiterlesen
Neues Messverfahren: Sauberer Verkehr dank Big Data
21.04.2023 - Das Startup UZE Mobility hat zusammen mit T-Systems ein neues ISO-basiertes Messverfahren für CO2-Emissionen des Verkehres erfolgreich getestet. Mit dem neuen Verfahren kann der CO2-Ausstoß erstmals straßengenau und in Echtzeit gemessen werden. So können Verkehrsmanager der Städte Ursachen von CO2-Emissionen nun exakt identifizieren und effiziente Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasen ergreifen und gleichzeitig die dabei entstandenen Kosten rechtfertigen.
Weiterlesen
Hyundai Motor Group entwickelt Mondfahrzeug
20.04.2023 - Die Hyundai Motor Group hat zusammen mit koreanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen den Bau eines Entwicklungsmodells für ein Mondfahrzeug gestartet. Der Prototyp soll dazu dienen, die Leistungsanforderungen des Rovers zu testen. Der Konzern geht davon aus, dass die erste Testeinheit im zweiten Halbjahr 2024 fertiggestellt wird und strebt für 2027 ein einsatzfähiges Modell an.
Weiterlesen
Opel Classic bietet neue virtuelle Thementouren
20.04.2023 - Drei neue Thementouren ergänzen ab sofort die virtuellen 360-Grad-Rundgänge der Opel Classic-Sammlung. Auf den drei neuen Touren soll es viele Fakten und auch „so manches gut gehütetes ‚Geheimnis‘ über Studien, Sportwagen und Oldtimer, die zu echten Klassikern geworden sind“ geben, weckt Opel Classic-Leiter Leif Rohwedder die Lust auf den Online-Besuch der Sammlung.
Weiterlesen
Sauberer Verkehr dank Big Data
20.04.2023 - Das Startup UZE Mobility hat zusammen mit T-Systems ein neues ISO-basiertes Messverfahren für CO2-Emissionen des Verkehres erfolgreich getestet. Mit dem neuen Verfahren kann der CO2-Ausstoß erstmals straßengenau und in Echtzeit gemessen werden. So können Verkehrsmanager der Städte Ursachen von CO2-Emissionen nun exakt identifizieren und effiziente Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasen ergreifen und gleichzeitig die dabei entstandenen Kosten rechtfertigen.
Weiterlesen
Fahrbericht DS 3 E-Tense: Pariser Chic für die City
20.04.2023 - DS, die französische Premiummarke im Stellantis-Konzern, versteht sich als Automobil gewordene Pariser Lebensart, und dabei spielt das kleinste Modell eine tragende Rolle. Der DS 3, damals noch mit dem Zusatz Crossback, war im Jahr 2019 das zweite eigenständige Modell der 2015 als Ableger von Citroёn gegründeten Marke. Inzwischen hat sich DS längst emanzipiert und bildet zusammen mit Alfa und demnächst Lancia das Premium-Trio im Vielmarken-Konzern Stellantis.
Weiterlesen
Jaguar Land Rover: 15 Milliarden Pfund für den Elektro-Boost
19.04.2023 - Jaguar Land Rover beschleunigt seine „Reimagine“-Strategie, mit der sich der britische Autobauer bis 2030 als Luxusautohersteller mit Elektroantrieb neu positionieren will. Dafür investiert das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren 15 Miliarden Pfund (mehr als 17 Milliarden Euro) in Fertigung, Fahrzeugprogramme, Mitarbeiterqualifikation sowie autonome, KI- und digitale Technologien. „Diese Investition ermöglicht es...unsere Verpflichtung zu bekräftigen, bis 2039 netto CO2-neutral zu sein“, sagte Adrian Mardell, CEO von Jaguar Land Rover, bei der Vorstellung der Pläne in der Firmenzentrale im englischen Gaydon.
Weiterlesen