EVI - Aktuelle Meldungen

In 19 Tagen mit der Triumph um die Welt
14.07.2025 - Dakar-Champion Sam Sunderland hat ein neues Ziel: Er möchte die schnellste Weltumrundung mit einem Motorrad schaffen. Aufbrechen will der in Dubai lebende Brite im September mit einer Triumph Tiger 1200 Rally Explorer von London aus. Zu unterbieten ist der aktuelle Rekord von 19 Tagen, acht Stunden und 25 Minuten, den Kevin und Julia Sanders vor 23 Jahren aufgestellt haben.
Weiterlesen
Topolino, Sonne, Sand und Meer
09.07.2025 - Exklusiv für Frankreich und Italien hat Fiat ein limitiertes Sonder- und Sammlermodell des Topolino entworfen. Der Strandbuggy „Vilebrequin Collector's Edition“ soll das Lebensgefühl an der Riviera von Saint-Tropez bis Capri widerspiegeln.
Weiterlesen
Caravan-Salon 2025: Die Rekordjahre sind erst einmal vorbei
06.07.2025 - Die Reisezeit des Sommers 2025 wird noch nicht vorbei sein, da locken die Hersteller schon wieder mit den neuen Modellen ihrer Campervans, Reisemobile und Wohnwagen. Als Präsentationsort taugt dafür nichts besser als der Caravan-Salon in Düsseldorf vom 29. August bis zum 7. September, er ist weltweit die größte Messe der Caravan-Branche und bietet einen einzigartigen Überblick über die Neuheiten und Angebote der Caravaning-Industrie. Zehn Tage lang präsentieren mehr als 700 Aussteller ihre neuen Produkte in 15 Hallen und auf dem Freigelände. Die Messe Düsseldorf verspricht, das für jeden Geschmack etwas dabei sei.
Weiterlesen
Mazda unterstützt traditionelle Handwerkskunst
30.06.2025 - Mazda ist neuer Partner des Mentorenprogramms Homo Faber Fellowship für aufstrebende Handwerkskunsttalente. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Michelangelo Foundation bei der Homo Faber Biennale im vergangenen Jahr in Venedig tritt der Automobilhersteller nun erstmals als Country Sponsor des Förderprogramms für Japan auf. Mazda wird im Rahmen der Initiative zwei Handwerkerduos sieben Monate auf ihrem Weg zum Erhalt und zur Wiederbelebung feiner Handwerkskunst unterstützen.
Weiterlesen
Alpine A390: Sportlicher Stromer für die ganze Familie
04.06.2025 - Mit der Weltpremiere der Alpine A390 schlägt die traditionsreiche Renault-Tochter ein neues Kapitel in ihrer Firmengeschichte auf: Die A390 ist nicht nur das erste vollelektrische Sport-Fastback der Marke, sondern nach der kompakten A290 auch das zweite Modell aus der sogenannten „Dream Garage“.
Weiterlesen
Reichweite kann zum teuren Luxus werden
30.05.2025 - Einen außergewöhnlichen Maßstab wählte der ADAC, um die Frage zu klären, wieviel Reichweite bei einem batterieelektrischen Personenwagen kostet: Der Club setzt die (WLTP-)Reichweite in Bezug zum Kaufpreis von mehr als 480 Fahrzeugmodellen. Dabei stellt sich heraus, dass die Teuersten nicht am weitesten fahren können und die Chinesen doch nicht so dominant daherkommen. Kleinwagen und untere Mittelklasse-Modelle zeigen ein gutes Kaufpreis-Reichweiten-Verhältnis.
Weiterlesen
Mahle forscht in Brasilien an Biomobilität
22.05.2025 - Mahle feiert das einjährige Bestehen seines Globalen Biomobilitätszentrums, das im Technologie-Zentrum des Konzerns in Jundiai in Brasilien, angesiedelt ist. Die Einrichtung hat mittlerweile acht Entwicklungsprojekte in Partnerschaft mit Kunden und Forschungsinstituten in Brasilien zu Biokraftstoffen und Biomaterialien gestartet. Darüber hinaus beobachtet das Institut Trends und staatliche Maßnahmen zum weltweiten Einsatz von Biokraftstoffen und hat einen Wissenstransfer nach Nordamerika und Asien gestartet. „Nachhaltige Kraftstoffe müssen schnell und global in die breite Anwendung kommen, damit der Klimawandel gebremst werden kann“, betont Mahle-Vorsitzender Arnd Franz. Der Konzern setze sich für Technologievielfalt ein und nutze alle verfügbaren Hebel, um eine schnelle und effektive Dekarbonisierung des Mobilitätssektors zu erreichen.
Weiterlesen
LS2 gewinnt Rechtsstreit
14.05.2025 - LS2 hat nach vier Jahren einen Rechtsstreit mit Shark gewonnen. In letzter Instanz hat der Oberste spanische Gerichtshof die von der französischen Helmmarke eingelegte Revision abgewiesen und die Klage endgültig zugunsten des chinesischen Wettbewerbers entschieden. Shark hatte Liao System 2 eine Patentverletzung bei Klapphelmen vorgeworfen. Die Richter stellten fest, dass die LS2-Modelle Convert und Valiant kein Patent verletzen, das Shark 2005 angemeldet hat und das Ende dieses Jahres ausläuft. Bei den Helmen kann das Kinnteil über die ansonsten übliche Stelle in Stirnhöhe bis kurz vor den Nackenbereich zurückgeschoben werden.
Weiterlesen
Mahle vermisst konkrete Vorschläge
06.03.2025 - Als positives Signal bewertet Automobilzulieferer Mahle die von der EU angekündigte Überprüfung der CO2‑Flottenziele für 2035. Dass die EU-Kommission Technologieoffenheit zum Kernprinzip dieser Überarbeitung erklärt habe, bezeichnete Vorstandsvorsitzender Arnd Franz als „ermutigend“. Der Mahle-Chef vermisst aber „ein klares Bekenntnis zu diesem entscheidenden Punkt“ und konkrete Vorgaben. „Wir brauchen Technologievielfalt, die batterieelektrische wie auch Hybrid-Fahrzeuge mit erneuerbaren Kraftstoffen einschließt, wenn wir CO2‑Emissionen schnell reduzieren und Hunderttausende von Arbeitsplätzen in Europa sichern wollen“, so Franz.
Weiterlesen
Mallorca Car Week: Automobile Eleganz
24.02.2025 - Sie hat sich längst etabliert, die Mallorca Car Week: Wir werfen einen Blick zurück und blicken schon nach vorn, denn im Herbst gibt es die nächste Auflage.
Weiterlesen
Cleverer Stadtstromer zum Kampfpreis
13.02.2025 - Hyundai hat die Elektromobilität alltagstauglich gemacht – der Ioniq 5 und der Ioniq 6 zeigen, dass die Koreaner wissen, wie man E-Autos baut. Jetzt wagen sie sich in das Revier der elektrischen Kleinwagen und bringen den Inster auf die Straße. Ein wendiger Stadtflitzer mit charmantem Design, cleveren Ideen und praktischen Features. Und mit einem Einstiegspreis von 23.900 Euro eine ernsthalfte Alternative für Citroën e-C3, Renault R5 oder den kommenden VW ID.2 – bei besserer Ausstattung.
Weiterlesen
Ein Toyota mit Suzuki-Genen
07.02.2025 - Der Hybrid-Pionier Toyota erweitert nun auch sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen, das bislang nur aus dem eher glücklose Crossover-SUV mit dem sperrigen Namen bZ4X bestand. Noch in diesem Jahr soll ein neuer Urban Cruiser das Angebot ergänzen – ein kompaktes SUV, das in der Toyota-Ahnengalerie bislang als Verbrenner unterwegs war. Nun wird daraus ein batterieelektrisches B-SUV-Modell mit moderner Technik und flexiblem Innenraum. „Damit wird der Funke vom Hybrid zum BEV überspringen“, sagt der neue Toyota-Geschäftsführer Mario Köhler. „Mit dem zweiten starken Produkt können wir einen Volltreffer landen.“
Weiterlesen