Elektroauto - Aktuelle Meldungen

08.02.2021 - Xpeng, chinesischer Hersteller von Elektroautos, hat weitere 200 Stück seines SUV G3 nach Norwegen geliefert. Der europäische Leitmarkt für Elektromobiltät hatte bereits zuvor 100 Fahrzeuge des Unternehmens erhalten, die rasch vergriffen waren. Norwegen dient der Marke als Testballon. Nach dem Rekordmonat Januar mit 470 Prozent Absatzsteigerung kündigte Xpeng an, aktiv nach weiteren Märkten zu suchen.
Weiterlesen
05.02.2021 - Opel bricht mit der nächsten Generation des Mokka formal in ein neues Zeitalter auf. Nach dem Facelift des Crossland ist es das zweite Modell mit dem „Visier“-Markengesicht. Zudem wird es eine Elektrovariante geben. Bei DS steht nach dem 4er die nächste Neuheit an: der DS 9. Audi stellt den über 600 PS starken e-Tron GT vor. Bei Mercedes-Benz steht die nächste Generation der C-Klasse an. Ampnet-Chefredakteur Jens Meiners ist in einem Prototyp mitgefahren.
Weiterlesen
03.02.2021 - Während nach wie vor Elektro-Pkws mit Batteriebetrieb in der Gunst von Politik und einer Reihe von Automobilproduzenten ganz oben stehen, nimmt ganz allmählich die Brennstoffzelle in Verbindung mit grünem Wasserstoff auch im Pkw an Fahrt auf. Noch sind zurzeit lediglich zwei mit dieser Technik ausgestattete und recht teure Fahrzeuge auf dem deutschen Markt, nämlich der Nexo von Hyundai und der Mirai von Toyota. Der hohe Preis liegt einerseits an der vorerst geringen Stückzahl, mit der diese Wagen vom Band rollen, andererseits an einigen technischen Besonderheiten dieser Autos.
Weiterlesen
02.02.2021 - Etwas überraschend kam vor wenigen Tagen die Meldung, dass Seat den Mii electric wieder im Programm hat. Es ist gerade einmal etwas über ein Jahr her, dass das kleine Elektroauto auf den Markt gekommen ist – und zwischendurch plötzlich wieder aus den Preislisten verschwunden war. Die Erklärung ist einfach: Aufgrund der hohen Nachfrage gab es Lieferengpässe.
Weiterlesen
02.02.2021 - In den kommenden Jahren investiert Volkswagen 73 Milliarden Euro in seine Zukunft, und die wird vor allem elektrisch sein. Rund die Hälfte – 35 Milliarden Euro – fließen allein in die Entwicklung der E-Mobilität. Nach den kompakten ID-Modellen wird Volkswagen sein elektrisches Angebot zügig ausbauen und in höhere Segmente bringen.
Weiterlesen
01.02.2021 - Gut eine Million Abrufe und Downloads musste unser System in den vergangenen sieben Tage liefern, wieder rund ein Drittel Texte und zwei Drittel Illustrationen und Videos. In der Million nicht enthalten sind die Besuche und Abrufe der 280 akkreditierten Nutzer von "Car-Ediors.Net".
Weiterlesen
29.01.2021 - Gleich eine ganze Reihe von Terminen und Themen stehen in der kommenden Woche an. Wichtigste Fahrzeugneuheit ist dabei der Opel Mokka, den es auch als reines Elektroauto geben wird. Indirekt beteiligt sind die Rüsselsheimer auch am DS 4. Die Franzosen werden ihr neues Kompaktmodell im Opel-Werk bauen.
Weiterlesen
25.01.2021 - Die Motorradbranche blickt nicht trotz, sondern eher wegen Corona auf ein ungewöhnlich gutes Jahr zurück. Von 32,3 Prozent Absatzsteigerung kann die Autoindustrie nur träumen. Beflügelt wurde die Entwicklung vor allem durch den für Autofahrer leichteren Zugang zur 125er-Klasse und den Abverkauf von Euro-4-Maschinen. Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbands Motorrad (IVM), blickt zurück – und voraus.
Weiterlesen
25.01.2021 - Renault hat unter den Marken mit mehr als 100.000 Neuzulassungen in Deutschland den geringsten CO2-Ausstoß in der Flotte. Alle verkauften Modelle zusammengenommen erbrachten einen Durchschnittswert von 101,2 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer. Damit gehört Renault außerdem zu den Volumenherstellern mit der stärksten CO2-Senkung. Der Wert ging gegenüber 2019 um 23,6 Prozent zurück, während es im Marktdurchschnitt elf Prozent gewesen sind.
Weiterlesen
24.01.2021 - Hugh, wir haben gesprochen. Nicht nur die Hopi-Indianer mahnen zur Vernunft beim Ressourcenabbau. Rund 60 Referenten und gut 500 Teilnehmer haben sich in der vergangenen Woche zum Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2021“ im Internet getroffen. Nicht zum ersten Mal. Es war die 18. Veranstaltung dieser Art und der Konsens lautete wie immer: Es gibt Alternativen zum fossilen Brennstoff.
Weiterlesen
24.01.2021 - Daimlers Performance-Division AMG wird in Zukunft auch Derivate der vollelektrischen EQ-Modelle anbieten. Dies berichtete Daimler-Entwicklungschef Markus Schäfer diese Woche in einem Interview anlässlich der Präsentation des Kompaktwagens EQA. Schon jetzt gibt es AMG-Designpakete für EQC und EQA, in Zukunft sollen allerdings echte AMG-Varianten mit deutlich leistungsfähigeren Antrieben entstehen. Damit tritt die Elektrifizierungsstrategie bei AMG in ihre nächste Phase.
Weiterlesen
22.01.2021 - Mazda ist dafür bekannt, immer wieder gerne eigene Wege zu gehen. Beim ersten Elektroauto der Marke ist das nicht anders. Mit einer Breite von 1,80 Meter und einer Länge von 4,40 Metern ordnet es sich in der Kompaktklasse ein. Leistung und Batteriekapazität liegen aber beispielsweise „nur“ auf dem Niveau des deutlich kleineren Honda e, während etwa der VW ID 3 deutlich stärker ist und selbst in der Basisversion mehr Strom speichert.
Weiterlesen