Elektroauto - Aktuelle Meldungen

E-Autos sparen 1,4 Milliarden Liter Treibstoff
04.03.2025 - In Deutschland waren zu Jahresbeginn nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes über 1,65 Millionen Elektroautos zugelassen. Nach Berechnungen des Energieversorgers Eon werden dadurch fast 1,4 Milliarden Liter Benzin und Diesel im Jahr eingespart. Das entspricht rund neun Millionen Badewannen voll.
Weiterlesen
„Wer einmal elektrisch fährt, will nie mehr zurück“
04.03.2025 - „Wer einmal ein Elektroauto von Opel gekauft hat, will nie mehr zurück auf einen Verbrenner wechseln.“ Das ist die feste Überzeugung von Opel-Vertriebschef Tobias Gubitz. Für dieses Jahr setzt er daher verstärkt auf den Absatz von batteriebetriebenen Modellen, wie er im Interview mit dem Auto-Medienportal betont. Den vielfach noch skeptischen Kunden kommt die Marke dabei mit einigen flankierenden Servicemaßnahmen entgegen. In den Köpfen der Kunden, so sagt Gubitz, sei das Thema Elektromobilität problematischer als in der Realität. (aum)
Weiterlesen
Hyundai baut Elektroautos auch in der Türkei
03.03.2025 - Hyundai wird ab kommendem Jahr auch in der Türkei Elektroautos bauen. Damit soll die steigende Nachfrage in Europa bedient werden. Das Werk in Izmit wird parallel auch weiterhin Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor produzieren. Im Rahmen der Transformation und Globalisierung wurde das Unternehmen Hyundai Assan Otomotiv Sanayi in Hyundai Motor Türkiye umbenannt. Die Fabrik in der Türkei war die erste des Automobilherstellers außerhalb Koreas. In den vergangenen 28 Jahren wurden dort mehr als Millionen Fahrzeuge gefertigt. Über 55 Prozent der Komponenten werden mittlerweile im Land selbst hergestellt. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Ein Nachfolger, ein Lückenschluss und ein Gespräch
28.02.2025 - Volkswagen hat früh auf Elektromobilität gesetzt, aber auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt. Noch immer fehlt auch ein günstiges Einstiegsmodell als Nachfolger des E-Up. Nächste Woche gewährt das Unternehmen zumindest schon einmal einen Blick auf den ID 1. Auf den Markt kommt er erst aber im nächsten Jahr.
Weiterlesen
Erste Deutschlandnetz-Standorte von Eon gehen in Betrieb
28.02.2025 - Eon nimmt in Bayern die ersten beiden Schnellladestandorte im Rahmen des Deutschlandnetzes in Betrieb. Die zwölf Anschlüsse mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt stehen in Bad Königshofen (Unterfranken) und Rothenburg ob der Tauber (Mittelfranken) und liefern ausschließlich Ökostrom.
Weiterlesen
Skoda beginnt mit der Produktion des neuen Enyaq
27.02.2025 - Skoda hat in seinem Stammwerk Mladá Boleslav mit der Fertigung des neuen Enyaq begonnen. Eine der drei erfolgreichsten Elektroautos Europas bekommt durch eine optimierte Aerodynamik eine größere Reichweite, erweiterte digitale Merkmale und mehr nachhaltige Materialien im Innenraum. Die Kapazität der Produktionsstraße liegt bei bis zu 300 Enyaq am Tag. Gebaut wird das batterieelektrische Modell auf derselben Montagelinie wie der Elroq und der Octavia. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung an wechselnde Nachfrage. (aum)
Weiterlesen
Fendt startet neue Caravan-Marke
27.02.2025 - Fendt startet eine neue Caravan-Marke. Der Name Next steht für symbolisch für die nächste Generation. Das bezieht sich sowohl auf die Zielgruppe als auch auf die Zugfahrzeuge. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 1000 Kilogramm eignet sich das erste Produkt, der Next 380, auch für kleinere Pkw und für Elektroautos.
Weiterlesen
45 Millionen Euro für Drive-E
21.02.2025 - Ein von Eon geführtes Konsortium erhält 45 Millionen Euro Fördermittel der EU für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und -nutzfahrzeuge in Europa. Im Rahmen des Projekts Drive-E sollen bis Ende 2027 insgesamt 1400 neue öffentliche Ladepunkte entstehen, darunter 430 Ladepunkte für schwere Lkw mit einer Leistung von 350 kW oder mehr.
Weiterlesen
ZDK-Präsident fürchtet Kostenlawine für Autofahrer
19.02.2025 - Wird das eigene Auto bald unerschwinglich? „Die individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden“, warnt ZDK-Präsident Arne Joswig bei der Vorlage der Jahresbilanz des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Denn auf die Autobesitzer rollt in Deutschland eine neue Kostenlawine zu: „Wenn die Klimaziele eingehalten werden sollen und die E-Mobilität nicht vorankommt, wird der CO2-Preis bis zum Jahr 2030 explodieren“, so Joswig. Der alte Bundestag hatte Anfang des Monats beschlossen, den CO2-Preis schrittweise zu erhöhen.
Weiterlesen
Yugo kommt zurück
17.02.2025 - Sympathieträger, Exportschlager, robuster Begleiter: Der Yugo genießt inzwischen Kultstatus. Vor fast 45 Jahren kam der kantige Kleinwagen auf den Markt, basierend auf modifizierter Fiat-Technik und montiert in den Zastava-Werken in Kragujevac. Nach der erfolgreichen Einführung auf dem damaligen jugoslawischen Heimatmarkt ging er auch in den Export, wo er weit mehr als Achtungserfolge erzielte.
Weiterlesen
Vorschau: Kleine und große Stromer und zwei Gespräche
07.02.2025 - Hyundai startet den Inster in Deutschland. Erschwinglich, mit verspieltem Design und ordentlich Platz bringt der Mini-SUV-Stromer frischen Wind in den elektrischen Kleinwagenmarkt. Frank Wald durfte schon mal eine Runde drehen.
Weiterlesen
Citroën wählt elektrisch
06.02.2025 - Mit Botschaften wie „Volle Batterien gegen leere Versprechen“ startet Citroën in der nächsten Woche eine Werbekampagne für Elektroautos. Sie steht unter der Überschrift „Vote Ëlectric“ (sinngemäß: Stimme elektrisch ab) und positioniert sich damit ganz bewusst im derzeitigen Wahlkampfumfeld. Die Plakatmotive sind in deutschen Städten sowie auf den Social-Media-Kanälen der Marke zu sehen und sollen auch zeigen, dass Elektromobilität nicht teuer sein muss.
Weiterlesen