Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Starker Dezember hebt die Neuzulassungen knapp über Vorjahresniveau
04.01.2023 - Im Dezember 2022 sind in Deutschland 314.318 Pkw neu zugelassen worden. Das sind 38,1 Prozent mehr als im Dezember 2021. In der Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes stehen damit für das vergangene Jahr insgesamt 2,65 Millionen Neuwagen. Das ist gegenüber 2021 dank des starken Dezembers ein leichter Zuwachs von 1,1 Prozent. 64,1 Prozent (minus 0,9 Prozent) der neuen Fahrzeuge gewerblich und 35,9 Prozent (+4,9 %) privat zugelassen. Jedes fünfte neue Fahrzeug des vergangenen Jahres war ein Elektroauto. Ob der Trend nach der Kürzung der Förderprämie anhält, bleibt abzuwarten.
Weiterlesen
Kommentar: Zwang zur Transformation?
04.01.2023 - Selbst als großer Befürworter der europäischen Idee fehlt mir das Verständnis: Der Verbrennungsmotor soll verboten werden? Die weit überwiegende Zahl der Bürger fragt sich, was da los ist. Und die skandalöse Entwicklung bedarf einer Erläuterung – denn nur Insider kennen die Gründe.
Weiterlesen
Unterwegs mit dem Skoda Enyaq Coupé RS iV: Langstrecke braucht Geduld
03.01.2023 - Es gibt mit Sicherheit vernünftigere Reisen als im Dezember von Köln nach Dagebüll in Nordfriesland zu fahren. Doch wie würde ein batteriebetriebener Crossover im Winter eine Langstrecke von über 600 Kilometern meistern? Wie oft würden wir Strom nachladen müssen? Wie lange würde das dauern? Außerdem wollten wir uns etwas frische Nordseeluft in der Heimat von Maler Erich Nolde und Schriftsteller Theodor Storm um die Nase wehen lassen.
Weiterlesen
Hyundai bleibt stärkste asiatische Marke
02.01.2023 - Hyundai erreichte im gerade zu Ende gegangenen Jahr einen Marktanteil von rund vier Prozent und bleibt damit stärkster asiatischer Importeur in Deutschland vor Toyota und der Konzerntochter Kia. Im Herstellerranking klettert der südkoreanische Importeur mit über 105.000 Neuzulassungen auf Platz neun vor. Unter den Importmarken belegt Hyundai Platz drei hinter Skoda und Seat.
Weiterlesen
Warten auf den Sprung nach Europa
02.01.2023 - Der Elektroautohersteller Nio hat im chinesischen Hefei seine neuen elektrischen SUV präsentiert – den EC7 und den ES8. Zurzeit beobachtet das Unternehmen den Markt in Europa, um hier den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg nicht zu verpassen. Die Edel-Elektriker aus China sollen insgesamt 25 Märkte im Visier haben.
Weiterlesen
Praxistest Genesis Electrified G80: Stiller Souverän
01.01.2023 - Zu Beginn der Elektromobilität war es gang und gäbe, vorhandene Verbrenner zum Batterieauto umzufunktionieren. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet und es kommen immer mehr Modelle auf die Straße, die von vornherein ausschließlich als Stromer konzipiert worden sind. So wie beispielsweise der Genesis GV60. Da verwundert es beinahe, dass Hyundais Edelmarke anschließend einige Benzin- und Dieselmodelle nachträglich wahlweise auch noch mit Elektroantrieb anbietet. So wie die Limousine G80.
Weiterlesen
Rückblick auf 2022: Unsere Tops und Flops
31.12.2022 - Die pandemische Pause ist vorbei, doch in der Autobranche herrscht alles andere als eitel Sonnenschein: Halbleiterkrise und verwirrende politische Vorgaben sorgen für Planungsunsicherheit, der Standort Deutschland und auch die Kundschaft leiden unter exorbitanten Energiepreisen. Zum Abschluss des zweiten vollen Geschäftsjahres der Autoren-Union Mobilität haben unsere Autoren ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops des Jahres 2022 zusammengestellt.
Weiterlesen
Rückblick mit Tiefgang
28.12.2022 - Eine erstaunlichste Erfahrung für die Akteure: In nur einem Jahr mit der Autoren-Union Mobilität wuchs aus dem Online-Dienstleister „Auto-Medienportal“ die heutige Nachrichtenagentur für Mobilität und gleichzeitig eine Kommunikationsplattform für die Branche. Dieses Fundament nutzen unsere Autoren für das „Car-Editors.Net“ mit Exklusivstorys für inzwischen fast 340 Abonnenten. Daneben wuchs ein Periodikum, das mit 300.000 Lesern (unique user) zu den größten Special Interest-Media zählt. Das Premium-Portal Car-Editors.Net findet monatlich weitere 20.000 Leser. Ebenso viele Menschen nutzen die Mobilversion der Nachrichtenagentur. Doch noch sind nicht alle Karten im Spiel.
Weiterlesen
Den Ora Funky Cat gibt es ab 38.990 Euro
28.12.2022 - Mit Ora betritt im Januar eine weitere chinesische Automarke den deutschen Markt. Das Tochterunternehmen von Great Wall Motor bietet zunächst das Elektroauto Funky Cat an. Es leistet 126 kW (171 PS) und ist wahlweise mit 48-kWh- oder 63-kWh-Batterie erhältlich. Den Normverbrauch gibt Ora mit 16,7 bis 16,8 Kilowattstunden je 100 Kilometer an. Das soll Reichweiten von bis zu 420 Kilometern ermöglichen.
Weiterlesen
Hintergrund: Das freut den Bergbau und wärmt das Klima
26.12.2022 - Und die Hoffnung stirbt zuletzt. Der ADAC zitiert jetzt eine Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft, die zu dem Ergebnis kommt, das Elektroauto könne unsere Emissionsprobleme schnell lösen. Der Club zitiert dazu: „Im Vergleich zu Benzin und Diesel kann das mit dem deutschen Strommix von 2022 bis 2037 über eine Gesamtlaufleistung von 240.000 km betriebene Elektroauto seine Vorteile nach circa 45.000 bis 60.000 km ausspielen.“
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
26.12.2022 - Ein Rückblick auf die Themen des Jahres zeigt nicht nur die numerischen Erfolge unserer Portale. Bei allem Auf und Ab verfestigt sich doch die Zahl von einer Million Abrufe als ein imposantes statistisches Mittel. Wir sind damit die Kommunikationsplattform der Branche. Unsere Autoren haben mit ihren Exklusiv-Geschichten in Car-Editors.Net nicht nur Neues im Blick. Wir versuchen daneben auch, den Stimmen Gehör zu verschaffen, die der Wahrheit näher kommen als der Mainstream. (aum)
Weiterlesen
Vay erhält Genehmigung für fahrerlose Telefahrten
22.12.2022 - Der Berliner Mobilitätsdienstleister Vay hat nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen in Europa eine Ausnahmegenehmigung für Testfahrten ohne Fahrer im Auto auf öffentlichen Straßen erhalten. Grünes Licht dafür gab jetzt die Stadt Hamburg für einen vorgegebenen Bereich. Damit entfällt der bislang noch stets im Auto sitzende Sicherheitsfahrer. Überwacht und ferngesteuert werden die Elektroautos für den Tür-zu-Tür-Fahrdienst von Vay von einer Telefahr-Zentrale, wo die Operateure an Stationen mit mehreren Bildschirmen, einem Lenkrad und Pedalen sitzen. (aum)
Weiterlesen