Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Porsche Taycan dreht Rekordrunde auf der Nordschleife
10.08.2022 - Der Porsche Taycan ist das bislang schnellste serienmäßige Elektroauto auf der Nordschleife des Nürburgrings: Porsche Entwicklungsfahrer Lars Kern benötigte mit einem Turbo S für eine Runde 7:33 Minuten. Das Fahrzeug war mit dem neuen Performance-Kit und der Sonderausstattung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) ausgerüstet. Außer Überrollkäfig und Rennschalensitze blieb der Wagen unverändert. Das Gewicht entsprach dem des Serienautos.
Weiterlesen
Fiat 500e hat weiterhin die Nase vorn
08.08.2022 - Der Fiat 500e bleibt weiterhin Deutschlands beliebtestes Elektroauto. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts wurden im vergangenen Monat 2170 Neuzulassungen für ihn registriert. Im bisherigen Jahresverlauf sind es knapp 13.500. Auch in seinem Fahrzeugsegment (Kleinstwagen) belegte der Fiat 500 im vergangenen Monat mit insgesamt 3158 Einheiten den Spitzenplatz. Bei den Plug-in-Hybriden hatte der Seat Leon im Juli die Nase vorn, bei den Vollhybriden weiterhin der Toyota Yaris. Der Toyota Mirai führte mit 33 Fahrzeugen die Zulassungsstatistik bei den Brennstoffzellenautos an. Mit 6980 verkauften Fahrzeugen war der VW Golf über alle Klassen und Antriebsarten hinweg auch im Juli der beliebteste Neuwagen in Deutschland. (aum)
Weiterlesen
Der MG 4 startet in Großbritannien bei knapp 31.000 Euro
08.08.2022 - MG hat die Preise seines neuen Modells 4 für Großbritannien bekanntgegeben. Dort soll es bei umgerechnet knapp 31.000 Euro losgehen. Neben der Basisversion wird es das 4,30 Meter lange Elektroauto in den Ausführungen „Long Range“ und „Trophy Long Range“ geben. Je nach Modell hat die Batterrie eine Kapazität von 51 kWh oder 64 kWh. Die Reichweiten bewegen sich zwischen 218 und 281 Meilen, das sind umgerechnet etwa 350 bis 450 Kilometer. Die größere Batterie soll mit bis zu 135 kW geladen werden, so dass an einer 150-kW-Schnellladesäule innerhalb von etwas mehr als einer halben Stunde die Kapazität wieder von zehn auf 80 Prozent steigt. Die Markteinführung des MG 4 ist noch für dieses Jahr vorgesehen. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
08.08.2022 - Bunter hätte das Bild dieser Ferienwoche kaum ausfallen können: Mahle als Zulieferer schafft es mit einem neuen Elektromotor auf den ersten Platz, verfolgt vom Mustang und einer Sammlung der teuersten Autos der Welt – ungeliebt in einer ganz anders agierenden neuen Welt, in der es keiner Bestechung vom Staat bedurft hätte, um Käufer von Elektroautos zu überzeugen und in der sie nun auch Porsche-E-Bikes erwarten dürfen. Da passt es doch gut, dass die Nörgler ans Ende der Top Ten abrutschten.
Weiterlesen
Eriba Touring: Puck, Pan und Troll sind Geschichte
03.08.2022 - Wenn es neben Airstream einen Caravan gibt, der Kultstatus genießt, dann sind es die Touring-Modelle von Eriba. Die zu Hymer gehörende Marke hat die schlanken und vor allem niedrigen Wohnwagen mit dem klassischen Hubdach seit 65 Jahren im Programm. Sie sind leicht, windschnittig und fordern den Zugwagen daher nur maßvoll heraus. Auf die Straßen kamen die einzelnen Modelle mit Namen aus der Märchen- und Sagen-Welt, Puck, Pan und Troll standen für solide Qualität, aber auch für gehobene Preise. An beidem ändert sich nichts, auch wenn die Wohnwagen im Retro-Design jetzt ohne die phantasievollen Modellbezeichnungen an den Start gehen.
Weiterlesen
Nur Porsche und einige Importeure können zulegen
03.08.2022 - Die Zahl der zugelassenen Neuwagen in Deutschland lag im vergangen Monat mit 205.911 Stück knapp 13 Prozent unter dem Wert des Juli 2021. Der Rückgang betraf laut Kraftfahrt-Bundesamt gewerbliche wie private Halter gleichermaßen. Nach wie vor entfallen zwei Drittel aller Neuzulassungen auf Firmenwagen.
Weiterlesen
Hyundai kommt auf 4,6 Prozent Marktanteil
02.08.2022 - Mit rund 9500 Neuzulassungen hat Hyundai im vergangenen Monat seinen bislang höchsten Marktanteil für einen Juli erzielt: Er betrug 4,6 Prozent. Erneut entfielen fast die Hälfte der Zulassungen auf Privatkunden. Im Markt der reinen Elektroautos behauptet sich Hyundai in Deutschland weiterhin auf Platz drei. Seit Jahresbeginn kommt Hyundai in Deutschland auf rund 57.500 Neuzulassungen und einen Marktanteil von knapp vier Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr). Mehr als jedes dritte verkaufte Auto der Marke ist ein BEV, allen voran der Ioniq 5. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
01.08.2022 - Täuscht der Eindruck? Haben sich die Händler und Hersteller tatsächlich mehr über das Zurückfahren der Subventionen fürs Elektroauto aufgeregt als dessen Fans? Vielleicht stimmt ja die Aussage aus der Koalition, das E-Auto brauche keinen Rückenwind mehr. Vielleicht fahren seine Freunde alle schon eines. Die Wahrheit werden uns die Zulassungszahlen der nächsten Monate verraten.
Weiterlesen
77 Prozent hätten ihr E-Auto auch ohne Zuschüsse gekauft
31.07.2022 - Die deutsche Entwicklung mit der deutlichen Kürzung der Subventionen für das batterieelektrische und erst recht für das Plug in-Fahrzeug konnte die Studie noch nicht berücksichtigen. Da sie sich auf sieben Länder Europas bezieht, wird die Kernaussage der Studie noch ausreichend sicher zutreffen: Die Nachfrage nach E-Autos ist ungebrochen, sagt die aktuelle „eReadiness“-Studie von „Strategy&“, der Strategieberatung von PwC.
Weiterlesen
VDIK: Kürzung bei E-Autos wirft Klimaschutz zurück
26.07.2022 - Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), war der erste, der uns seine wenig überraschende Meinung zur Absicht der Bundesregierung, die Subvention von Elektroautos zurückzufahren zukommen ließ: „Die Diskussion über Kaufprämien für Elektrofahrzeuge hat in den vergangenen Wochen zu schwerer Verunsicherung bei den Herstellern von E-Fahrzeugen und ihren Kunden geführt. Es ist zwar erfreulich, dass die Bundesregierung nun zumindest diese Spekulationen beendet.“ Die massive Kürzung der Förderung der Elektromobilität sei allerdings eine schlechte Nachricht für den Klimaschutz.
Weiterlesen
Kommentar: Die Gedanken sind wieder frei
26.07.2022 - Zeitenwende oder nur Stimmungsumschwung? Heute wird vieles deutlich: Die Bundesregierung lässt die Subventionen für elektrische Autos auslaufen. Der steigende Anteil an Kohlestrom verdirbt die Emissionsbilanz des Elektroautos zumindest mittelfristig. VW-Boss Diess, unter den europäischen Automanagern der einzige kompromisslose Verfechter der Elektromobilität, kassiert nur noch Rente. Und der deutsche Autokäufer entdeckt wieder die Alternativen zur Batterie. Zu früh zum Jubeln über die Rückkehr der Vernunft?
Weiterlesen
Kaufprämie für Elektroautos sinkt deutlich und schnell
26.07.2022 - Die Bundesregierung hat sich auf neue Subventionsregeln für den Kauf von Elektroautos verständigt., meldet heute das „Handelsblatt“ mit Hinweis auf Regierungskreise. Die Förderung soll spätestens ab dem kommenden Jahr erheblich abgesenkt werden, nicht mehr für Dienst- oder Handwerkerfahrzeuge. Der Zuschuss für den Kauf von Plug-in-Fahrzeugen soll zum Ende dieses Jahren abgeschafft werden.
Weiterlesen