Elektroauto - Aktuelle Meldungen

VW-Konzern vereinheitlicht die Ladetarife
25.04.2022 - Der Volkswagen-Konzern führt für seine Marken VW, Cupra, Seat und Skoda ab sofort einheitliche Tarife für das öffentliche Laden an. Fahrer eines Elektroautos profitieren damit von festen Preisen im gesamten Ladenetz. Gleichzeitig baut Volkswagen sein europaweites Ladenetz aus: Es umfasst mittlerweile über 310.000 Ladepunkte, darunter rund 10.000 Schnelllader an über 3000 Standorten. Zudem plant der Konzert ein Partner-Programm, um den Komfort an den Ladestellen zu verbessern.
Weiterlesen
New York 2022: E-Autos und Handschalter
25.04.2022 - Sie war nach Los Angeles die zweite richtige internationale Automesse seit der Corona-Pandemie, die New York International Auto Show - und sie ist gleichzeitig die älteste Nordamerikas: Jetzt konnte sie nach einer zweijährigen Pause wieder am bewährten Standort, in der Javits Hall am Hudson River, stattfinden. Zwischenzeitlich waren die Messehallen als Covid-Krankenhaus, dann als Impfzentrum genutzt worden, jetzt waren dort wieder viele der interessantesten Autos des neuen Jahrgangs zu sehen.
Weiterlesen
Hyundai garantiert Förderung in voller Höhe
22.04.2022 - Nachdem sich abzeichnet, dass die Förderung von Plug-in-Hybriden Ende des Jahres ausläuft und die Prämie für Elektroautos ab kommendem Jahr reduziert wird, garantiert Hyundai Privatkunden bei schneller Entscheidung den Bonus in bisheriger Höhe. Wer sich bis Ende April für einen Ioniq 5, bis 31. Mai für den Tucson Plug-in-Hybrid oder bis 30. Juni für einen Kona Elektro, Ioniq Elektro oder Santa Fe PHEV entschiedet, der erhält die Förderung in voller Höhe. Verbunden ist damit eine Auslieferungsgarantie bis spätestens Ende des Jahres.
Weiterlesen
Hyundai wehrt Marder ab
21.04.2022 - Im Frühjahr besteht ein erhöhtes Risiko, dass Fahrzeuge durch Marderbisse beschädigt werden. Das kann unter Umständen zu hohen Reparaturkosten führen. Für die Regulierung der Schäden durch Marderbisse gaben die Versicherungen im Jahr 2020 rund 90 Millionen Euro aus, was durchschnittlich mehr als 400 Euro pro Schaden entspricht. Die Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt auch, dass das Risiko im Mai am höchsten ist. Während die orangenen Hochvoltkabel von Elektroautos mehrfach geschützt sind, ist die Bordelektronik von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren deutlich anfälliger. Hyundai bietet Kunden gleich mehrere Lösungen an.
Weiterlesen
Vorstellung Mercedes-Benz EQS SUV: Der GLS aus der Zukunft
20.04.2022 - Zwei Jahre ist es her, dass die Deutsche Umwelthilfe dem Mercedes-Benz GLS ihren „Goldenen Geier“ verliehen hat. Es handele sich bei dem – in Wahrheit hocheffizienten – Siebensitzer um den „ökologisch unsinnigsten Stadtgeländewagen“, plusterte sich der Verein damals auf. Ob er nun zufrieden ist? Denn mit dem EQS SUV zeigen die Stuttgarter jetzt einen Geländewagen, der praktisch genauso groß ist, aber statt der effizienten Diesel- und Ottomotoren über einen Elektroantrieb verfügt.
Weiterlesen
Praxistest Hyundai Kona N: Mini-SUV mit Sportabzeichen
18.04.2022 - Der Kona ist sowas wie der Allrounder im Hyundai-Modellprogramm. Mit konventionellen Verbrenner-Motoren vor fünf Jahren eingeführt, hat sich das 4,22 Meter kurze B-SUV schnell zum Bestseller gemausert. Und auch als Elektroauto hat der Lifestyle-Crossover einen guten Lauf. Den Kontrapunkt setzt seit vergangenem Jahr die Version N, die sich mit Powerantrieb, Rennsport-Gimmicks und exklusivem Anstrich das hauseigene Sportabzeichen redlich verdient hat – plus des kleinen, aber wichtigen Zusatzpunkts, dass die hochbauende Karosserie gegenüber üblichen Asphalt-Flundern auch noch einen verrenkungsfreien Ein- und Ausstieg ermöglicht.
Weiterlesen
New York: Premiere im angesagten Meatpacking District
15.04.2022 - Einen Ausblick auf die nächste Generation von Elektroautos will Genesis mit dem X Speedium Coupé bieten. Das erlebte am Donnerstag sein Debüt im Genesis House, im Herzen von New Yorks berühmen Meatpacking District gleichzeitig mit den ersten Terminen für die New York International Auto Show (NYIAS) vom 15. April bis Sonntag, 24. April 2022. Das Genesis X Speedium Coupé soll kein Showcar sein, sondern ein Vorgriff auf weitere Modelle und ein Beispiel für das Design der Zukunft bei Genesis.
Weiterlesen
Möglicher Förderstopp bei Hybridfahrzeugen verspielt Verbrauchervertrauen
14.04.2022 - "Die Überlegungen, die Förderung für Plug-in Hybride auslaufen zu lassen, gefährdet in einer ohnehin angespannten Zeit den Hochlauf der E-Mobilität und ignoriert die Lebenswirklichkeiten der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland“, erklärte Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie. Und auch Reinhard Zirpel, der Präsident des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und Thomas Peckruhn, der Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) halten sich bei ihrer Kritik nicht zurück.
Weiterlesen
 Auf der Suche der Grenze des Machbaren
14.04.2022 - Der Durchschnittsverbrauch hat alle Erwartungen seiner Entwickler übertroffen. Er lag bei der Jungfernfahrt des Technologieträger Vision EQXX von Mercedes-Benz und lag bei rekordverdächtig niedrigen 8,7 kWh pro 100 Kilometer. Auf der Strecke von Sindelfingen über die Schweizer Alpen und Norditalien nach Cassis an der Côte d’Azur hat er mit einer einzigen Batterieladung mehr als 1000 Kilometer im realen Alltagsverkehr zurückgelegt.
Weiterlesen
Leise war nicht leise genug
14.04.2022 - Leise war nicht leise genug: Die verschiedensten Aggregate mussten angepackt und verändert werden, so etwa der Kühlkompressor oder der Kompressor für die optionale Luftfederung. Denn was bei einem klassisch angetriebenen Fahrzeug akustisch untergeht, drängt sich bei einem Elektroauto gern in den Vordergrund – besonders wenn es so leise ist wie der Mercedes-Benz EQE. Dies gilt jedenfalls, wenn er mit dem empfehlenswerten Akustikpaket ausgerüstet ist. Fehlt es, entsteht bisweilen beim Vorbeifahren an Leitplanken der fälschliche Eindruck, das Fenster sei einen Spalt weit offen.
Weiterlesen
Habeck will Plug in-Hybrid-Förderung ab Jahresende streichen
14.04.2022 - Bisher zahlt der Staat Käufern von Hybridfahrzeugen zwischen 4500 und 6750 Euro Zuschuss. Diese Förderung der teilelektrischen Fahrzeuge will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck offenbar streichen, anders als im Koalitionsvertrag vorgesehen schon zum Ende dieses Jahres. Die Begründung: Plug in-Hybride sind nur dann umweltfreundlich, wenn sie elektrisch betrieben werden. Das funktioniert aber nur auf Kurzstrecken – etwa innerhalb einer Innenstadt. Auf Langstrecken übernimmt dann der Verbrennungsmotor mit den für ihn typischen Verbrauchswerten den Vortrieb, bringt daher keine Effekt bei den CO2-Emissionen.
Weiterlesen
Hyundai räumt groß ab bei 2022 World Car of the Year
13.04.2022 - Angesichts der vielen Auszeichnungen mag es wenig überraschen, dass der Hyundai Ioniq 5 heute auch von der Jury von 102 Automobiljournalisten aus 33 Ländern die höchste Auszeichnung des Jahres zuerkannt wird. Das kompakte Elektroauto wird Weltauto des Jahres 2022 und räumt zusätzlich noch zwei weitere Awards ab – den für das Elektroauto der Welt 2022 und den für das beste Autodesign des Jahres.
Weiterlesen