Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Wettkampf der Systeme: Brennstoffzelle gegen Batterie
13.04.2022 - Mit elektrischem Antrieb auf die große Reise: Für den Toyota Mirai ist das dank seiner Brennstoffzelle und einem dritten Wasserstofftank kein Problem. Der Fünfsitzer schafft mit einer Füllung mehr als 650 Kilometer. Das Volltanken danach dauert rund fünf Minuten, also etwa so lange wie das Füllen eines großen Benzin- oder Dieseltanks. All das soll ein Mirai jetzt unter winterlichen Bedingungen auf der 2500 Kilometer langen Fahrt von Köln ins nordschwedische Skellefteaa nachweisen, wo derzeit Europas größte Fabrik für Antriebsbatterien entsteht, betrieben ausschließlich mit Grünstrom.
Weiterlesen
 Emotion und Tradition beleben die Gegenwart
13.04.2022 - Bei Autos geht es um Gefühle. Beim Betrachter wie beim Fahrer erzeugen sie die Emotionen, die Marketing, Produktentwickler und Designer ihnen mitgeben. Je hochwertiger das automobile Familienmitglied empfunden werden soll, desto wichtiger wird es, die Erwartungen genau zu treffen. Dabei setzen die Designer den Ton. Es geht ihnen nicht nur um „schön“, „sportlich“ oder „elegant“. Wo es passt, lassen sie gern auch die Tradition mitfahren, weil in der Linienführung oft vertraute Erinnerungen und Gefühle mitschwingen.
Weiterlesen
Kommentar: Osterspaziergang und Umweltsau
12.04.2022 - Die Tränen könnten einem kommen. So schön hörte sich an, was Daimler-Chef Ola Källenius gestern bei der ersten ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) den Analysten an den Bildschirmen verkündete. Die Teilnehmer erlebten einen Höhepunkt der Unternehmenskultur. Edel sei das Unternehmen, hilfreich und gut. Vor so vielen hehren Zielen bleibt dem Publikum nur der Respekt vor dem Unternehmen, seinen Managern und Mitarbeitern. Die Wirtschaft kennt also noch Ideale. Wir haben es gewusst – letztlich wendet sich alles zum Guten.
Weiterlesen
Leasing-Nachfrage für Elektroautos boomt
12.04.2022 - Vor dem Hintergrund steigender Spritpreise erleben geleaste Elektroautos einen Boom: Innerhalb eines Jahres haben sich die Anfragen für Stromer auf der Plattform „LeasingMarkt.de“ mit einem Plus von 98 Prozent nahezu verdoppelt. Allein im März dieses Jahres verzeichnet das Portal einen Nachfrageanstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Insgesamt entfallen damit im März 44 Prozent aller Leasing-Anfragen auf E-Autos.
Weiterlesen
Smart #1: Schweres Geschütz
09.04.2022 - Der Smart, das einstige Swatch-Auto, erfindet sich neu. Schon die erste Generation, das 2,50 Meter kurze City-Coupé, war auch elektrisch gedacht. Doch die weitaus meisten Exemplare wurden mit Verbrennungsmotor gebaut und verkauft. Und so blieb er günstig, kompakt und flexibel. Doch inzwischen gibt es unter dem Label nur noch Elektroautos. Neben dem kleinen Fortwo und dem verlängerten Schwestermodell Forfour lanciert die Marke jetzt ein neues, nur noch als Elektroauto konstruiertes Modell, 4,27 Meter lang und 1,64 Meter hoch – unter dem Namen #1, ausgesprochen „Hashtag 1“.
Weiterlesen
Gibt VW Vollgas in der Formel 1?
08.04.2022 - Will Volkswagen demnächst im Zirkus auftreten? Nach verschiedenen Meldungen soll bei VW eine Entscheidung unmittelbar bevorstehen, ob der Konzern Teil des Formel 1-Zirkus werden will oder nicht. So meldete es beispielsweise die Nach-richtenagentur Reuters. Webseiten wie motorsporttotal.com, deren Wesen es ist, ausschließlich über die Vollgasszene zu berichten, spekulieren darüber schon länger. Vor Jahren lehnte dies der langjährige VW-Dominator Ferdinand Piëch noch mit dem Hinweis ab, dass ein Engagement dort reine Geldverschwendung sei. Sein Nachfolger Herbert Diess bewertet das Thema anders und kann sich eine Teilnahme in der Glamour-Rennserie vorstellen.
Weiterlesen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6: Vom Rennsport auf die Straße
06.04.2022 - Der neue Reifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 steht ganz in der Tradition der Hochleistungsreifen des Herstellers, mit denen in der Formel 1 zwischen 1965 und 1998 insgesamt 368 Grand Prix und 26 Konstrukteurs-Weltmeisterschaften gewonnen wurden. Dieser Rekord ist bis heute ungebrochen. Der Ultra-High-Performance-Reifen wurde für eine ganze Palette von Hochleistungsfahrzeugen entwickelt – von kompakten Schräghecklimousinen bis zu Sportlimousinen und Coupés sowie Elektro-Fahrzeugen.
Weiterlesen
Weltpremiere für den Lexus RZ 450e
05.04.2022 - High Noon für das erste speziell auf Elektroantrieb ausgelegte Modell von Lexus. Am 20. April um 12 Uhr mittags (MEZ) enthüllt Toyotas Edel-Tochter im Rahmen einer weltweiten Veranstaltung den Lexus RZ 450e. Übertragen wird die Präsentation auf der Webseite www.lexus.eu/car-models/rz-announcement. Der Stromer soll neue Maßstäbe für ein Premium-Fahrerlebnis setzen. (aum)
Weiterlesen
Tempolimit und Sonntags-Fahrverbot nur für Elektroautos?
01.04.2022 - Zeiten wie diese ändern die Sicht auf die Dinge oft sogar gegen festgefügte Grundsätze. Robert Habeck, der Philosoph der Grünen mit dem wilden Hemdkragen über der ungewohnten Krawatte und jetzige Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hatte vor dem Putin-Krieg Großes vor. Doch jetzt bringt er Deutschland eilig in Stellung mit einer Einkauftour bei Potentaten und kürzlich mit der Aktivierung des Notfallplans Gas. Das hat Konsequenzen für den Autofahrer.
Weiterlesen
Fahrbericht Porsche 718 Cayman GT4 RS: Fast ein Rennwagen
31.03.2022 - Zufällig sollte man an dieses Auto nicht kommen: Dafür ist der jüngste, extremste Zugang in der 718er-Familie von Porsche viel zu laut, zu schnell und zu direkt. Er heißt 718 Cayman GT4 RS und unterscheidet sich schon von außen von den konventionelleren Modellen der Baureihe, auch vom bereits ausgesprochen sportlichen GT4: Der RS präsentiert sich mit großen Lufteinlässen direkt hinter Fahrer und Beifahrer, dort, wo normalerweise die hintere Seitenscheibe sitzt; umfangreiches Spoilerwerk ziert die Karosserie, bis hin zum gewaltigen Heckflügel, der – wie beim 911 GT3 – per Schwanenhals von oben fixiert ist.
Weiterlesen
Interview Hildegard Müller: „Wir brauchen ambitioniertere Quoten für e-Fuels“
28.03.2022 - Politik und Autohersteller haben sich in puncto Straßenverkehr auf die Elektromobilität als Lösung für die Klimakrise eingeschworen – zumindest was Europa betrifft. Doch auch zum Ende des Jahrzehnts wird es allein in Deutschland noch um die 30 Millionen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren geben und die Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität hängt nach noch weit hinter dem Bedarf zurück. Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, sprach mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller über ihre Ansichten und Einschätzung des augenblicklichen Wandels in der Automobilindustrie.
Weiterlesen
Europäische Zulieferer stellen sich gegen Elektro-Dogmatismus
28.03.2022 - Die Linie der EU ist klar: Nur mit batteriegetriebenen Autos lässt sich der CO2-Ausstoß nachhaltig verringern, gar auf null reduzieren. Doch der Umstieg hakt, viele Käufer vertrauen weiterhin auf Verbrennungsmotoren oder verzichten zumindest auf den Neukauf eines Autos. Es gibt eine andere Lösung: Saubere Kraftstoffe, mit denen der CO2-Ausstoß auf null reduziert werden kann, sogar mit existierenden Autos. Doch die EU-Behörden weigern sich, diese Lösung anzuerkennen, beharren auf E-Autos. Jetzt ist der CLEPA, dem mächtigen Verband der europäischen Automobilzulieferer, der Kragen geplatzt.
Weiterlesen