Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Auch Toyota setzt auf eine elektrische Zukunft
27.03.2022 - Vor 25 Jahren war Toyota das erste Unternehmen, das mit dem Prius das erste elektrifizierte Großserienmodell auf den Markt brachte. Der eher unscheinbare Hybrid wurde damals von den Wettbewerbern belächelt, und ein Entwicklungsvorstand eines deutschen Herstellers sprach damals von „der Vergewaltigung der Physik. Man braucht nicht zwei Motoren, um ein Auto anzutreiben“. Nun, die Zeiten haben sich geändert, und inzwischen verzichtet kein Hersteller mehr auf diese Technologie, mit der sich die Umweltbelastungen deutlich verringern lassen. Bei Toyota hat der Hybridanteil in Deutschland 70 Prozent erreicht. Insgesamt 35 Modelle sind mit diesem Antrieb ausgerüstet.
Weiterlesen
Historie und Histörchen (94): Von tollkühnen Männern in ihren fliegenden Kisten
26.03.2022 - Haben die Ökofreaks vielleicht doch recht, wenn sie behaupten, man müsse die müde Industrie nur unter Druck setzen, dann fällt ihr auch etwas ein? Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts stimmt das mal. Die Amerikaner wollten den Elektroantrieb durchsetzen und Mercedes-Benz ließ mit der Studie A alle Traditionen hinter sich: klein statt groß, Frontantrieb statt Heckantrieb, Heckklappe statt Kofferraum und den Antrieb nicht vorn, sondern unter dem Fahrzeug, im Fahrzeug-Keller, was später Sandwich-Bauweise genannt wurde. Vor 25 Jahren wurde daraus die erste A-Klasse.
Weiterlesen
Seat und Volkswagen elektrifizieren Spanien
23.03.2022 - Jahrespressekonferenzen von Unternehmen gehören zum wenig aufregenden journalistischen Pflichtprogramm und werden zumeist von Zahlen und Wachstumserwartungen bestimmt. Doch dieses Mal wurde die Bilanz von Seat von einer anderen Nachricht überlagert. Die Konzernmutter Volkswagen verkündete in Barcelona die Absicht, in Valencia sieben Milliarden in eine Giga-Fabrik zu investieren, in der Batterien im Gegenwert von 40 Gigawattstunden pro Jahr produziert werden sollen.
Weiterlesen
Tesla-Produktion in Grünheide ist angelaufen
22.03.2022 - Die Tesla-Fabrik in Grünheide hat die Produktion aufgenommen. Wie der Konzern mitteilte, rollen heute die ersten Model Y Performance aus dem Werk Berlin-Brandenburg. 30 der in der Basisversion knapp 64.000 Euro teuren und 250 km/h schnellen Elektroautos werden zum Start der Auslieferungen an die ersten deutschen Kunden übergeben.
Weiterlesen
Neue Software von VW nutzt auch Schwarmdaten
21.03.2022 - Unsere Autos werden immer mehr zu rollenden Computern. Die Software nimmt – im übertragenen Sinne – immer mehr Platz im Fahrzeug ein. Volkswagen musste zunächst mit dem ID 3 viel Lehrgeld dafür bezahlen. Es wurde schnell nachgebessert, aus der ID Software 1.0 wurde mit Einführung des ID 4 die Stufe 2.0, die mittlerweile bei 2.3 angelangt ist. Mit dem ID 5 führt VW nun die Software 3.0 an. Das Unternehmen spricht von einem „Major Upgrade“. Mit ihm werden gleich mehrere Funktionen neu eingeführt und dabei erstmals auch auf Schwarmdaten zurückgegriffen.
Weiterlesen
Jaguar-Batterien bekommen ein zweites Leben
15.03.2022 - Jaguar hat mit Pramac, einem global führenden Unternehmen des Energiesektors, einen emissionsfreien Energiespeicher entwickelt, der mit ausgedienten Batterien aus dem I-Pace betrieben wird. Das mobil einsetzbare System nutzt Lithiumionen-Zellen aus bisherigen Prototypen und Vorserienfahrzeugen. Damit soll überall dort emissionsfreie Energie geliefert werden, wo der Zugang zum öffentlichen Stromnetz eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Es handelt sich um Batterien, deren Kapazität unter das für Elektroautos bindende Niveau von 70 Prozent gefallen sind. Sie können aber weiter im Niedrigenergiebereich eingesetzt werden.
Weiterlesen
Fahrbericht Skoda Enyaq iV Coupé: Premium von der Massenmarke
12.03.2022 - Unter den vielen Akquisitionen des Volkswagen-Konzerns dürfte eine als uneingeschränkt erfolgreich gelten: Die Eingliederung der Marke Skoda in den Konzernverbund. Die tschechischen Modelle genießen ein derart gutes Image, dass sie sich teilweise in direkter Konkurrenzsituation zu den Schwestermodellen von Volkswagen und Audi befinden. Ein schönes Beispiel dafür ist das Skoda Enyaq iV Coupé.
Weiterlesen
Volkswagen-Konzern fährt 15,4 Milliarden Euro Gewinn ein
11.03.2022 - Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr zwar rund 600.000 Autos und damit sechs Prozent weniger ausgeliefert als 2020, hat die Umsätze aber um zwölf Prozent auf 250,2 Milliarden Euro gesteigert. Haupttreiber des Umsatzanstiegs waren Verbesserungen bei Produktmix und Preisgestaltung. Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen verdoppelte sich nahezu auf 20 Milliarden Euro, wie das Unternehmen heute bekanntgab. Der Gewinn nach Steuern stieg um 75 Prozent auf 15,4 Milliarden Euro. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividende von 7,50 Euro je Stamm- und 7,56 Euro je Vorzugsaktie vor, was einer Steigerung um 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Weiterlesen
Vorstellung Ssangyong Korando e-motion: Noch ein Stromer aus Korea
10.03.2022 - Ssangyong wer? In Deutschland genießt die koreanische Automarke trotz einer mittlerweile 36 Jahre andauernden Marktpräsenz in Europa noch immer keinen großen Bekanntheitsgrad. Spezialisiert auf große Fahrzeuge, vor allem SUV, hat man sich allenfalls durch eine vergangene Kooperation mit Mercedes ins Gespräch gebracht. Einige Modelle nutzen die Motoren der Stuttgarter. Heute setzt Ssangyong verstärkt auf Elektromobilität. So wird das Kompakt-SUV Korando elektrifiziert und mit einer 140 kW (190 PS) starken E-Maschine ausgerüstet. Es ist das erste Fahrzeug der Marke, das allein auf Strom als Energiequelle zugreift.
Weiterlesen
Vorstellung VW ID Buzz: Sympathieträger unter Strom
09.03.2022 - Es sind endlich einmal uneingeschränkt gute Nachrichten, die mit dem neuen ID Buzz von Volkswagen kommen. Denn die vollelektrische Neuauflage des klassischen VW-Bus bietet jedem etwas: Dem Nostalgiker einen Anknüpfungspunkt an die Historie, dem Vorkämpfer der „Verkehrswende“ ein neues Elektroauto – und dem Endkunden einfach ein rundum überzeugendes Fahrzeug. Den E-Bulli wird es in zwei scharf voneinander abgegrenzten Varianten geben: als äußerst geräumigen Lieferwagen Cargo mit zwei oder drei Sitzen und als fröhliches Familien- und Urlaubsmobil People mit fünf Sitzen.
Weiterlesen
Produktplanung von Kia: Aufbruch in neue Segmente
06.03.2022 - Manche Hersteller inszenieren ihre Elektrifizierungs-Strategie als lärmenden Abgesang auf den Verbrennungsmotor, andere gehen weniger aufdringlich vor. So zum Beispiel die Marke Kia, deren Modellplanung deshalb jedoch nicht weniger ambitioniert ist. Jetzt haben die Koreaner eine Reihe neuer Modelle angekündigt, mit denen weitere Segmente erschlossen werden sollen.
Weiterlesen
Renault-Chef warnt Elektro-Interessenten
05.03.2022 - Renault kann eigentlich alles: Starke Diesel, sportliche Benziner – und politisch korrekte Elektroautos. Seit vielen Jahren steht der Zoé ganz vorne in der elektrischen Zulassungs-Statistik, und mit dem Twizy hat man gar ein neues Segment eröffnet, jenes der elektrischen Stadtmobile, die auch über Land flott mithalten können. Und gerade weil Renault in allen Segmenten gut aufgestellt ist, kann man sich erlauben, den Kunden reinen Wein einzuschenken. Zum Beispiel über die Alltagstauglichkeit von Elektroautos.
Weiterlesen