Elektroauto - Aktuelle Meldungen

VW bringt den e-Up zurück
18.02.2022 - Nachdem sich Lieferzeiten von 16 Monaten aufgestaut hatten, hatte Volkswagen Ende 2020 keine Bestellungen mehr für den e-Up angenommen. Nun ist das kleine Elektroauto offiziell wieder zu haben. Der 61 kW (83 PS) starke viertürige Viersitzer hat eine WLTP-Normreichweite von bis zu 256 Kilometern. Der e-Up verfügt unter anderem über einen CCS-Anschluss für schnelles Laden, einen Spurhalteassistenten, Klimaanlage, Lederlenkrad und 15-Zoll-Leichtmetallräder. Der Listenpreis von 26.895 Euro verringert sich durch die E-Autoförderung um 9570 Euro. (aum)
Weiterlesen
Teure Gebrauchtwagen: Wo kann man sparen?
18.02.2022 - Der aktuelle Report der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) zeigt: Die Preise für Gebrauchtwagen haben stark zugelegt, seit 2019 um satte 25 Prozent. Kostete ein gebrauchtes Autos 2019 im Durchschnitt noch 12.470 Euro, mussten Käufer im vergangenen Jahr dafür 15.740 Euro aufbringen. Der Hauptgrund für die hohen Preise sind Lieferengpässe bei Neuwagen. Produktionsausfälle durch die Corona-Pandemie bzw. den Chipmangel haben den Neuwagenmarkt ausgedünnt. Entsprechend weniger Fahrzeuge landeten auch auf dem Gebrauchtmarkt. An der Situation dürfte sich auch in diesem Jahr wenig ändern, die Preise bleiben also vermutlich hoch. Dennoch lässt sich mit etwas Flexibilität doch noch der zum Geldbeutel passende Gebrauchtwagen finden.
Weiterlesen
Umweltbonus und Innovationsprämie: Vorsicht, Falle!
17.02.2022 - Wer heute ein elektrisches Autos bestellt, kann nicht damit rechnen, die volle Summe von Umweltbonus und Innovationsprämie zu erhalten. Darauf wies heute der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner Jahrespressekonferenz hin. Als Grund nannte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski, die Bundesregierung habe das Auslaufen der bisherigen Prämienlösung für das Ende dieses Jahres beschlossen. Der Chipmangel in der Automobilproduktion führt zu langen Lieferzeiten, die ein rechtzeitiges Zulassen verhindern können, denn der Anspruch auf die Prämie entsteht mit dem Tag der Zulassung, der unter diesen Umständen erst in 2023 liegen kann.
Weiterlesen
Audi baut Werk für Elektroautos in China
16.02.2022 - Audi wird mit seinem chinesischen Partner FAW in Changchun eine Fabrik errichten, in der ausschließlich Elektroautos der Marke produziert werden. Die Jahreskapazität soll bei über 150.000 Einheiten liegen. Gebaut werden zunächst drei Modelle auf Basis der Premium Platform Electric, die Audi zusammen mit Porsche entwickelt. Den Anfang machen ein SUV und eine Limousine.
Weiterlesen
Win-Win-Strategie für das Elektroauto
15.02.2022 - Gesucht: Der Weg, das Elektroauto schnell in die Breite zu bringen. An der Suche beteiligte sich wieder das Center Automotive Research in Duisburg (CSR) unter Leitung von Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer gemeinsam mit dem Vermiet- und Abo-Anbieter Fleetpool, der Ergo Versicherung und IBM. Zwei große Befragungen sollten ermitteln, wie attraktiv Elektroautos für aktuelle Nutzer eines Auto-Abos oder für potenzielle Neuwagenkäufer sind. Gefunden: Erst einmal ein Abo.
Weiterlesen
ADAC-Pannenhelfer wurden fast 3,5 Millionen Mal gerufen
15.02.2022 - Die Pannenhelfer des ADAC wurden im zweiten Coronajahr zu 3,49 Millionen Pannen gerufen. Das sind 3,1 Prozent mehr als 2020, wobei das Verkehrsaufkommen im vergangenen Jahr auf leicht höherem Niveau lag, aber immer noch deutlich unter dem Vor-Corona Jahr 2019. Die pannenreichsten Monate waren Januar und Februar. Winterwetter, Sturm und zweistellige Minustemperaturen in der ersten Februarhälfte trugen zum hohen Einsatzaufkommen bei.
Weiterlesen
Skoda startet Produktion des Enyaq Coupé iV
14.02.2022 - Skoda hat im Stammwerk in Mladá Boleslav mit der Serienproduktion des vollelektrischen Enyaq Coupé iV begonnen. Täglich sollen über 120 Einheiten gebaut werden. Im vergangenen Jahr wurden bereits 50.000 Einheiten des Enyaq iV produziert. Bis 2030 will der tschechische Autohersteller mindestens drei weitere vollelektrische Modelle auf den Markt bringen, die unterhalb des Elektro-SUV positioniert sind. Ziel ist, den Anteil vollelektrischer Modelle an den Verkäufen der Marke in Europa bis 2030 je nach Marktentwicklung auf 50 bis 70 Prozent zu steigern. Auf diese Weise möchte das Unternehmen seine Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduzieren.
Weiterlesen
Praxistest Dacia Sandero TCe 100 Eco-G: Doppelt günstig
12.02.2022 - „Tanken für die Hälfte“, hieß es Ende der 1990er-Jahre ebenso einprägsam wie werbewirksam. Ganz so einfach war es zwar auch damals schon nicht, weil dem tatsächlich etwa halb so teuren Kraftstoff ein Mehrverbrauch zwischen zehn und 30 Prozent gegenübersteht, aber Autogas war dennoch attraktiv. Sogar Hersteller wie Opel oder Kia hoben Modelle mit Flüssiggasantrieb (LPG) ab Werk ins Programm. Dann ließ der Trend irgendwann nach. Heute wirbt nur noch Dacia offensiv damit – und stellt mit dem Sandero TCe 100 Eco-G das erfolgreichste Gasauto in Deutschland.
Weiterlesen
Aiways-Cross-Media-Kampagne: E-Mobilität ohne Kompromisse
11.02.2022 - „Your Way. Just electric.“ lautet der Slogan einer Marketingkampagne des chinesischen Elektroautobauers Aiways, mit der er die Vorteile der E-Mobilität hervorheben und Vorbehalte von Neukunden gegen vermeintliche Nachteile abbauen möchte. „Wir möchten, dass der Kunde keine Kompromisse eingehen muss, wenn er sich für ein Elektroauto entscheidet“, sagt Aiways-Marketingchef Kemal Yegenoglu. In der globalen Kampagne, die von der Frankfurter Digital-Agentur „Herren der Schöpfung“ entwickelt wurde, werden Vorbehalte bezüglich Laden und Reichweite sowie Kosten gegenüber einem Verbrenner thematisiert.
Weiterlesen
Vorschau: Von Audi-Flaggschiffen und temporären Tesla-Jüngern
11.02.2022 - Audi hat soeben den A8 überarbeitet. Die Optik des Flaggschiffs wurde nur minimal angetastet, dafür gab es einen bemerkenswerten Feinschliff in Sachen Technik. Was sich außer dem nagelneuen digitalen Matrix-LED-Licht sonst noch mit dem Facelift verändert hat, haben Guido Borck und Jens Meiners bei einem Ausflug mit dem A8 Plug-in-Hybrid herausgefunden.
Weiterlesen
Mitfahrt im Mercedes-Benz EQE: Mitten im Herz der Marke
09.02.2022 - Mercedes-Benz, so Firmenchef Ola Källenius, setzt voll auf Elektrifizierung. Und um zu beweisen, dass er es ernst meint, erscheint nun ein Elektroauto nach dem anderen – mit Fähigkeiten allerdings, die das bisher Gesehene weit übertreffen. Ein schönes Beispiel dafür ist der neue EQE, eine Limousine im Format der ehrwürdigen E-Klasse – und damit mitten im Herz der Marke positioniert. Mercedes-Benz hat zu einer ausgiebigen Mitfahrt eingeladen, um das neue Auto zumindest vom Beifahrersitz aus erfahren zu können.
Weiterlesen
Schwindel um den Elektroflitzer Uniti
08.02.2022 - Sie beflügelt die Phantasie der Politiker, der Medien – und der Investoren: Die Elektromobilität hat im Finanzsektor und bei Glücksrittern Goldgräberstimmung hervorgerufen. Ob nun unter dem Label „Verkehrswende“ oder „große Transformation“: Man erwartet einen Kreativitätsschub und gewaltige Kapitalströme. Weil jeder bald elektrisch fahren soll, gibt es viel zu verdienen. Dass sich dabei auch unseriöse Anbieter im Geschäft tummeln, das hat zuletzt das schwedische „Filter Magazine“ aufgedeckt. Es hat die dort ansässige Firma Uniti Motors unter die Lupe genommen.
Weiterlesen