Elektroauto - Aktuelle Meldungen

08.05.2021 - Im Jahr 1971 landeten die Apollo 15-Astronauten auf dem Mond und erkundeten die Oberfläche mit einem speziell entwickelten Elektrofahrzeug – dem Lunar Roving Vehicle. Was Elektroautos auf der Erde leisten können, zeigte im selben Jahr ein umgerüsteter Opel GT. Am 17. und 18. Mai 1971 unternahm Georg von Opel auf dem Hockenheimring mit einem speziell vorbereiteten und umgebauten Prototyp den Versuch, neue Bestleistungen für elektrisch betriebene Fahrzeuge aufzustellen. Mit Erfolg: Der „Elektro-GT“ fuhr an den beiden Tagen auf dem Formel 1-Kurs in Hockenheim vor 50 Jahren insgesamt sechs Weltrekorde für Elektroautos ein.
Weiterlesen
08.05.2021 - „Gebrauchtes Elektroauto kaufen: So machen Sie keine Fehler“: So verweist der ADAC auf eine Kaufberatung, mit welcher „der elektrische Gebrauchtkauf gut gelingt“. Zwar rät der Club, man solle den Reichweitenangaben nicht trauen und regt an, die Akkus prüfen zu lassen, denn „je mehr Ladezyklen, desto stärker die Alterung". Doch es wird gleich wieder beschwichtigt: „Grundsätzlich ist das Risiko aber ähnlich wie beim Gebrauchtwagenkauf eines Verbrenners." Auch da sei ja ein bei hohen Laufleistungen („ab 200.000 Kilometer“) „vermehrter Ölverbrauch bis hin zu einem kapitalen Motorschaden wahrscheinlicher“.
Weiterlesen
07.05.2021 - Alle Segmente verbuchten im vergangenen Monat gegenüber dem April 2020 deutliche Zuwächse bei den Neuzulassungen. Dabei behaupteten sich die auch schon im März erfolgreichsten Modelle an der Spitze ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse. Ausnahme war der Opel Corsa, der den VW Polo als beliebtester Kleinwagen verdrängte. Meistverkauftes Elektroauto des Monats blieb nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes der VW Up. Bei den Plug-in-Hybriden löste der GLK/GLC von Mercedes-Benz den VW Golf e-Hybrid ab. Zulassungsstärkstes Fahrzeug mit Gasantrieb (LPG und CNG) war der Dacia Duster, der markenintern den Sandero beerbte. Die winzige Liste der Brennstoffzellenfahrzeuge führte der Toyota Mirai an. Im Vormonat stand der Hyundai Nexo oben. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.05.2021 - Tchibo bietet seit kurzem Elektroautos im Auto-Abo an. Nutzer können beispielsweise einen Tesla fahren oder sich für einen Fiat 500e entscheiden. Sie sparen sich bürokratische Formalitäten und profitieren von einer großen Flexibilität.
Weiterlesen
05.05.2021 - Hyundai hat seine weltweiten Verkäufe im vergangenen Monat gegenüber dem von der beginnenden Corona-Pandemie gekennzeichneten April 2020 verdoppelt. Das meldet Unternehmen 345.777 Auslieferungen. Das entspricht einem von über 106,2 Prozent. Auch in Deutschland ist Hyundai gut in das zweite Quartal gestartet. Mit einem Zuwachs von 135 Prozent auf 7650 Neuzulassungen steigerte die Marke im April ihren Marktanteil auf 3,3 Prozent. Vor einem Jahr waren es 2,7 Prozent. Knapp 30 Prozent aller Neuwagen von Hyundai sind voll oder teilweise elektrifiziert. Darunter gehört der Kona Elektro hierzulande seit Monaten zu den vier erfolgreichsten Elektroautos. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.04.2021 - Schwarzer BMW, orangefarbene Folien auf Haube und Türen, Münchener Kennzeichen – ganz klar: Mietwagen von Sixt! Doch seit wann liefern die vor die Haustür? Der Überführungsfahrer übergibt den Schlüssel und klärt auf: Hier ist Ihr X2 M Mesh Edition! Der was? Wir schlagen nach. Das von BMW so genannte SAC (Sports Activity Coupé) soll in der „Rolle des selbstbewussten Rebellen im urbanen Umfeld“ noch mehr „extrovertierte Kunden“ ansprechen, blümelt es aus dem Pressetext. Nun ja, ein leichter Hang zur Selbstdarstellung und gefestigtes Ego scheinen in jedem Fall von Vorteil, will man mit der auffälligen Folierung über die Boulevards der Großstadt flanieren. Die eigentliche Attraktion steckt jedoch unter der schrägen Schale: ein erstmals in der seit 2018 erhältlichen Baureihe verbauter Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Weiterlesen
30.04.2021 - Die Zulassungsraten für E-Autos in Deutschland steigen und steigen – dank beispielloser staatlicher Stütze, bei Ladeinfrastruktur und Strompreisen hinkt die Republik im europäischen Vergleich dafür noch deutlich hinterher. Das ergibt sich aus dem EV Readiness Index des international tätigen Leasingunternehmens LeasingPlan (Eigenschreibweise) mit Sitz in Amsterdam. Der alljährlich erstellte Bericht untersucht den Stand der Elektrifizierung in 22 europäischen Ländern an Hand der Faktoren Fahrzeugmarkt, Ladeinfrastruktur und Gesamtbetriebskosten.
Weiterlesen
29.04.2021 - Mit der Corona-Pandemie und dem deutlich zurückgegangenen Verkehrsaufkommen gab es auch für Pannenhelfer („Gelbe Engel“) des ADAC weniger zu tun. Straßenwacht und die ADAC-Mobilitätspartner verzeichneten im vergangenen Jahr rund 3,4 Millionen Einsätze (2019: 3,8 Millionen). Deutlich zugenommen haben dabei Probleme mit der Batterie. Ab März (erster Lockdown) bis Juli lag die Zahl teilweise deutlich höher, und auch im November war wieder eine Steigerung erkennbar. Der Grund: In diesen Monaten im Lockdown wurden viele Fahrzeuge wenig oder kaum bewegt. Das Gegenteil zeigt sich bei den Reifenpannen. Diese sind in den Lockdown-Monaten deutlich zurückgegangen.
Weiterlesen
28.04.2021 - Als „World Car of the Year“, als Weltauto des Jahres, hat der vollelektrische Volkswagen ID 4 gerade Lorbeeren eingeheimst, jetzt wird er noch ein Stück interessanter: in der Version GTX, die in Analogie zu den Varianten GTI (Benziner), GTD (Diesel) und GTE (Plug-in-Hybrid) zu verstehen ist, mit denen die Wolfsburger ihre klassisch angetriebenen Baureihen krönen.
Weiterlesen
28.04.2021 - Mit dem „Opel e-Rally Cup“ steht der weltweit erste Rallye-Markenpokal mit Elektroautos in den Startlöchern. Im Test-Center Dudenhofen hat Opel nun die zehn Corsa-e Rally an Motorsportkunden ausgeliefert. Dazu gab es auch gleich die passenden Teamzelte und Rennoveralls für Fahrer und Copiloten. Nach der Fahrzeugübergabe durften erste Runden mit dem 100 kW (136 PS) starken Stromer auf der Dauerlaufstrecke in Dudenhofen gedreht werden.
Weiterlesen
27.04.2021 - Schlagartig verdoppelt Porsche sein Angebot an batterie-elektrischen Fahrzeugen: Aus dem Taycan wird mittels großer Heckklappe, erhöhter Bodenfreiheit und verlängertem Dach der Cross Turismo. Bei der Leistung bleibt alles beim Alten: Sie ist im Überfluss vorhanden.
Weiterlesen
27.04.2021 - Volkswagen hat in China mit dem Bau eines Werks für Elektroautos begonnen. Die Fabrik in Anhui wird der dritte reine E-Auto-Produktionsstandort im Land und soll mit regenerativer Energie betrieben werden. Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant, die Produktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen. Bis 2025 will der Volkswagen Konzern in China bis zu 1,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge pro Jahr ausliefern.
Weiterlesen