Elektroauto - Aktuelle Meldungen

27.04.2021 - Der Elektroautomarkt boomt, und damit wächst auch die Nachfrage nach gebrauchten Stromern. Wichtigste Kriterien für die Kaufentscheidung sind nach Ansicht des ADAC das eigene Nutzungsprofil sowie Reichweite und Ladetechnologie des Fahrzeugs.
Weiterlesen
27.04.2021 - Einer der gelungensten kompakten Crossover erhält ein sportliches Spitzenmodell: Hyundai lanciert den Kona in einer N-Variante mit stolzen 280 PS (206 kW). Damit avanciert der kompakte Koreaner zu einem der faszinierendsten Autos seiner Klasse. Der 2,0-Liter-Turbomotor bringt über ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe stolze 392 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Damit spurtet der rund 1,5 Tonnen schwere Fronttriebler in nur 5,5 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis zu einer abgeregelten Spitze von 240 km/h.
Weiterlesen
26.04.2021 - Hyundai hat die Preise für den Ioniq 5 bekanntgegeben. Das erste rein als Elektroauto konzipierte Modell der Marke kann ab sofort konfiguriert und bestellt werden. Erhältlich ist der bis zu 185 km/h schnelle Ioniq 5 mit zwei Batteriegrößen und in vier Leistungsstufen sowie mit Heck- oder Allradantrieb. Los geht es bei 41.900 Euro. Diese Summe verringert sich durch die Förderprämie auf 32.330 Euro. Das Spitzenmodell wird für 60.750 Euro angeboten.
Weiterlesen
24.04.2021 - 1991 befand sich die Welt im Wandel. Der Eiserne Vorhang war gefallen und der Kalte Krieg galt als beendet, die Deutschen waren seit einem Jahr wieder vereint. Und Ölkatastrophen wie die Havarie der „Exxon Valdez“ machten den Menschen aber auch bewusst, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Umwelt haben kann. So gewann auch bei den Autoherstellern weniger Schadstoffe und ein geringerer Verbrauch immer mehr Gewicht. Und für Opel bedeutete das Jahr die Präsentation seines bis heute erfolgreichsten Modells.
Weiterlesen
23.04.2021 - Der GTD, das ist der Golf, den man uns abgewöhnen will. Ein leistungsstarker Diesel von Volkswagen? Dabei ist doch angeblich sonnenklar, dass die Zukunft elektrisch ist. Jetzt noch einen Diesel zu fahren, das ist beinahe erklärungsbedürftig. Wie fährt sich so ein Auto, das von Politikern und Managern schlechtgeredet wird? Der Kenner wird es nicht anders erwartet haben: Einfach hervorragend.
Weiterlesen
22.04.2021 - Käufer des Kia EV6 werden von umfassenden Schnelllademöglichkeiten und einer integrierten Bezahlplattform profitieren. Als Partner des Joint Ventures Ionity kann der koreanische Automobilhersteller seinen Kunden reduzierte Preise für das europaweite Ladenetzwerk mit ultraschnellen 350-kW-Stationen anbieten. Es umfasst bereits über 400 Ladeparks in 24 Ländern, die sich im Abstand von durchschnittlich 120 Kilometern an wichtigen europäischen Hauptverkehrsachsen befinden.
Weiterlesen
20.04.2021 - Erst drei Jahre alt ist der Audi A6, und jetzt bringt Audi schon einen Nachfolger? Dies könnte man angesichts des vollelektrischen A6 e-Tron Concept vermuten, den die Ingolstädter jetzt auf der Automesse in Shanghai (–28.4.2021) vorgestellt haben. Doch Audi stellt klar: Dieses Auto wird zwar in zwei Jahren in ganz ähnlicher Form auf den Markt kommen, ersetzen wird es den aktuellen A6 jedoch nicht.
Weiterlesen
20.04.2021 - Es zupft und ruckelt am Lenkrad, und was sich da Assistent schimpft, behindert eher, als dass er hilft und schützt. Besonders Spurhalte-Wächter können den Fahrer zur Verzweiflung treiben, zumal manch einer von ihnen sich nicht mehr mit einem simplen Knopfdruck abschalten lassen kann. Bis zu sieben Schritte braucht es, um den nervigen Kerl schlafen zu legen, der vor allem in Baustellen Fahrbahnmarkierungen gerne auch mal falsch interpretiert. Wer ihn dort auszuschalten versucht, hat bei den verengten Fahrstreifen besonderen Spaß.
Weiterlesen
17.04.2021 - Die Welt der Elektromobilität wird zunehmend chinesischer. Nachdem die ersten Versuche der Hersteller aus der Volksrepublik gescheitert sind, mit – höflich ausgedrückt – technisch anspruchslosen Modellen den Weltmarkt zu erobern, konzentrieren sich die Unternehmen nun darauf, mit Elektroautos auf den Markt zu kommen.
Weiterlesen
14.04.2021 - Er dürfte die edelste Form der von Volkswagen entwickelten MEB-Architektur für alle Elektrovarianten des Konzerns sein: Der Audi Q4 e-tron, den die Ingolstädter in zwei Karosserieformen, mit drei Antrieben und zu Preisen ab 41.900 Euro feilbieten. Mit Hinter- oder Allradantrieb soll er die einstige Frontantriebs-Marke in eine elektrische Zukunft führen.
Weiterlesen
13.04.2021 - Beginnen wir mit einer schlechten Nachricht: „Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) steuert die Energiewende im Hinblick auf die gesetzlichen Ziele einer sicheren und preisgünstigen Versorgung mit Elektrizität weiterhin unzureichend.“ So steht es in schonungsloser Offenheit im Bericht des Bundesrechnungshofes zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Elektrizität.
Weiterlesen
12.04.2021 - Mit dem Spring wird Dacia im Herbst Deutschlands günstigstes Elektroauto auf den Markt bringen. Das neu entwickelte Modell wird zu einem Basispreis von 20.490 Euro angeboten. Durch den Elektro-Bonus sinkt der Einstiegspreis auf knapp 11.000 Euro.
Weiterlesen