Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

22.04.2020 - Land Rover elektrifiziert den Range Rover Evoque sowie den Land Rover Discovery Sport. Die Motoren sind als Plug-in-Hybride konzipiert und kombinieren einen 200 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem 109 PS starken Elektromotor als Hinterachsantrieb. Rein elektrisch fahren beide Modelle bis zu 68 Kilometer weit. Der Antrieb wird mit der Nomenklatur „P300e“ gekennzeichnet. Bisher waren die Fahrzeuge unter anderem als 48-Volt-Mild-Hybrid lieferbar. Mit einer neuen Acht-Studen-Automatik werden die Plug-in-Hybride übersetzt.
Weiterlesen
21.04.2020 - Ein Hyundai Nexo ist ab sofort als Streifenwagen in der niedersächsischen Stadt Osnabrück im Einsatz. Damit ist der ausschließlich mit Wasserstoff betriebene Nexo erstmals in offizieller Mission in der polizeitypischen blau-silbernen Signalbeklebung als Dienstwagen für Kontrollfahrten im Einsatz. Mit dem Nexo vermarktet die koreanische Marke die zweite Generation eines Brennstoffzellenfahrzeugs.
Weiterlesen
21.04.2020 - Im Innenraum von Fahrzeugen wird es immer ruhiger. Die "Flüsterstrategie" von Ford bietet viele kleine Verbesserungen in Bezug auf die Akustik im Fahrzeug, die in der Summe einen großen Unterschied machen. Neben der Isolation durch Rad- und Motoraufhängungen, sowie Türdichtungen und Reifen sinkt das Geräuschniveau. Geräusche werden auch aktiv kompensiert.
Weiterlesen
21.04.2020 - Vitesco Technologies, die Antriebssparte von Continental, wird in der chinesischen Stadt Tianjin ein Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) errichten. Das Unternehmen unterzeichnete jetzt eine entsprechende Vereinbarung mit dem Verwaltungsausschuss des Wirtschaftsfördergebiets „Tianjin Economic-Technological Development Area“ (TEDA). Vitesco Technologies wird in dem neuen F&E-Zentrum, dessen Fertigstellung in 2021 geplant ist, Technologien für Hybrid- und Elektroantriebe erforschen, entwickeln und erproben.
Weiterlesen
21.04.2020 - Daimler Truck und Volvo, zwei führende Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie haben eine vorläufige, nicht bindende Vereinbarung zur Gründung eines neuen Joint Ventures unterzeichnet. Ziel ist die serienreife Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen für den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen und anderen Anwendungsfeldern. Daimler wird alle seine derzeitigen Brennstoffzellen-Aktivitäten in dem Joint Venture zusammenführen. Die Volvo Group wird 50 Prozent des Joint Ventures für die Summe von etwa 0,6 Milliarden Euro auf einer barmittel- und schuldenfreien Basis erwerben.
Weiterlesen
16.04.2020 - Nach dem Kona Elektro verlängert Hyundai in Deutschland nun auch die Fahrzeuggarantie für den Ioniq Elektro. Sie wird ab dem Modelljahr 2020 statt fünf nun acht Jahre ohne Kilometerbegrenzung gewährt. Mit enthalten sind acht Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst und fünf Sicherheits-Checks in den ersten fünf Jahren. Die Regelung gilt rückwirkend ab Erstzulassung zum 1. April, die bei einem Hyundai Vertragspartner erworben wurden. Auf die Batterie des Hyundai Ioniq Elektro gibt es eine Garantie von acht Jahren bis 200.000 Kilometer. Mit dem neuen Modelljahr ist die Baureihe serienmäßig mit Digitalradio DAB+ ausgestattet. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.04.2020 - Lotus hat einen 360-Grad-Konfigurator für den Evija freigeschaltet. Der 2000 PS (1471 kW) starke und über 320 km/h schnelle Elektro-Zweisitzer ist in Atomic Red, Carbon Black und Solaris Yellow zu bekommen – und nur gegen eine Reservierungsgebühr von 250.000 Britischen Pfund (ca. 286.000 Euro). Das britische Hypercar hat ein maximales Drehmoment von 1700 Newtonmetern und beschleunigt in unter drei Sekunden von null auf 100 km/h. Tempo 300 soll in neun Sekunden erreicht sein.
Weiterlesen
15.04.2020 - Die Toyota-Kreditbank (TKG) wird Mitglied bei Hy-Cologne, einem Netzwerk für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität. Gemeinsam mit weiteren Partnern wollen die beiden Unternehmen die regionale Einführung von Wasserstoff als sektorübergreifenden Energieträger vorantreiben. Im Kontext von „Quartiersmobilität“ entwickelt die Toyota-Kreditbank individuelle Mobilitätskonzepte für Städte, Regionen und Landkreise. Zuletzt für das Berliner Zukunftsquartier Neulichterfelde. Dabei spielen auch alternative Antriebstechnologien wie Wasserstoff eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen
15.04.2020 - Wenn die Politik in den Ballungszentren mehr Elektroautos sehen will, brauchen wir dort viel mehr Ladepunkte. Das flache Land ist erst einmal gut versorgt. So lässt sie die aktuelle Studie der Deutschen Energie-Agentur (Dena), von Prognos und dem Energieunternehmen EnBW interpretieren. Die Studie fand heraus, dass in Häusern mit ein oder zwei Wohnungen acht bis zwölf Millionen Ladepunkte vorhanden sind, in größeren Gebäuden aber nur 0,45 Millionen bis 1,8 Millionen. Kurz: Ausgerechnet da, wo die zahlungskräftige Zielgruppe für Elektroautos wohnt, fehlt es an Ladepunkten.
Weiterlesen
15.04.2020 - Renaults Zoe bleibt auch in herausfordernden Zeiten stark nachgefragt. Um 56 Prozent auf 4234 Einheiten stiegen die Zulassungen des elektrischen Kleinwagens im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum (Januar bis März 2019: 2717 Zulassungen). Der Elektro-Marktanteil des Zoe lag per Ende März bei 15,8 Prozent.
Weiterlesen
14.04.2020 - Der Automobilclub ADAC bietet seinen Mitgliedern E-Bikes, E-Scooter und Pedelecs mit Lieferung bis vor die Haustür. Mitglieder erhalten Aktionsangebote für E-Bikes und Pedelecs mit Vorteilen. Die Bestellung und der Kauf erfolgen online über eine Website (www.adac.de/e-bike). Darüber hinaus gibt es eine Auswahl an E-Motorrollern der schwedischen Marke Vässla und der Schweizer Retro-Schmiede Kito. Der E-Bike-Internethändler Greenstorm hält eine große Auswahl junger gebrauchter Elektrofahrräder für City, Tour und Berg bereit. (ampnet/deg)
Weiterlesen
14.04.2020 - Renault konzentriert seine Aktivitäten in China künftig auf den Markt der leichten Nutzfahrzeuge und Elektroautos. Damit will das Unternehmen seine langfristige China-Präsenz stärken und die Synergien mit seinem Allianzpartner-Nissan nutzen. Die aktuell für das Pkw-Geschäft von Renault mit Verbrennungsmotor verantwortliche Dongfeng Renault Automotive Company (DRAC) wird ihre Aktivitäten für die Autosparte einstellen. Renault überträgt seine DRAC-Anteile an die Dongfeng Motor Corporation.
Weiterlesen