Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

31.03.2020 - Der Volvo XC60 startet mit einer neuen Plug-in-Hybridvariante und einer zusätzlichen Mild-Hybrid-Option ins Modelljahr. Damit ist ab dem Frühsommer 2020 nahezu das komplette Antriebsprogramm des Erfolgs-SUV elektrifiziert. Alle Volvo Modelle mit Ladekabel tragen künftig die Bezeichnung „Recharge“ und erhalten eigenständige Ausstattungslinien.
Weiterlesen
30.03.2020 - Länger, breiter und mit neuer Linienführung präsentiert Audi den neuen A3 Sportback. Der Kompakte ist ab sofort mit neuen Motoren wie dem 1.5 TFSI mit 150 PS erhältlich. Ab 28.900 Euro ist er zu haben. Zum Markstart kommt noch eine Edition One hinzu, die über exklusive Ausstattungsmerkmale und Matrix-LED-Scheinwerfer verfügt.
Weiterlesen
30.03.2020 - Unter dem Namen BMW i Hydrogen Next will BMW 2022 eine Kleinserie von Fahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen vorstellen. Auf der Basis des BMW X5 soll der Next zeigen, was diese Technologie für die Erzeugung elektrischer Energie für den Elektroantrieb leisten kann. Eine Serienfertigung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen in Serie sehen die Münchner erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. Heute sehen die Münchner die Brennstoffzelle als notwendige vierte Säule der Antriebe: Benzin, Diesel, Batterie und Brennstoffzelle.
Weiterlesen
26.03.2020 - Der Schweizer Kabarettist, Journalist und Unternehmer Michel von Tell hat einen Rekord für Elektromotorräder gebrochen. Er legte mit einer Harley-Davidson Livewire in 24 Stunden auf öffentlichen Straßen 1723 Kilometer zurück. Das sind 406 Kilometer mehr als 2018 mit einer Zero und sieben Fahrern auf einer abgesperrten Strecke.
Weiterlesen
26.03.2020 - Die ZF Friedrichshafen AG hat ihre Ziele erreicht, wenn auch nur die im Sommer 2019 an die Situation angepassten. Mit 36,5 Mrd. Euro lag der Konzernumsatz leicht unter dem Vorjahreswert von 36,9 Mrd. Euro (minus 1,9 Prozent). Das EBIT betrug 1,5 (2018: 2,1) Mrd. Euro, die EBIT-Marge lag bei 4,1 (2018: 5,6) Prozent. ZF beschäftigte Ende Dezember weltweit 147.797 (2018: 148.969) Mitarbeiter. Aktuell bereitet sich das Unternehmen darauf vor, die Werke in Europa und den USA nach dem Stopp wieder hochzufahren. In Asien ist die Produktion bereits wieder angelaufen.
Weiterlesen
25.03.2020 - Volvo baut sein Angebot an Fahrzeugen mit Mild-Hybrid-Technik weiter aus. Zum neuen Modelljahr 2021 hält ab dem Frühsommer eine neue Generation der Drive-E Benzinmotoren mit elektrischer Unterstützung und weiteren technischen Neuerungen Einzug in die Modelle Volvo S60/V60/V60 Cross Country sowie Volvo S90/V90/V90 Cross Country. Die SUV-Modelle Volvo XC60 und Volvo XC90 sind bereits seit dem vergangenen Herbst mit Mild-Hybrid-Antrieb verfügbar.
Weiterlesen
24.03.2020 - Das Bundeskabinett hat gestern neben dem Maßnahmenpaket zur Corona-Pandemie auch eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet. Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter sollen künftig einen Rechtsanspruch auf den Einbau einer Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug erhalten. Befragungen von E-Auto-Käufern hätten ergeben, dass die Möglichkeit, zu Hause zu laden, eine entscheidende Voraussetzung für die Anschaffung eines Elektroautos sei, begrüßte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), die Initiative.
Weiterlesen
23.03.2020 - Elektroautos haben es schwer in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Vorurteile zu wenig Reichweite, zu lange Ladezeiten, zu wenig Fahrspaß und überhaupt sind die Modelle viel zu teuer, halten sich hartnäckig. Zwar interessieren sich, behaupten wenigstens viele Umfragen, immer mehr Zeitgenossen für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, doch einmal im Verkaufsraum entscheiden sich die meisten dann für ein konventionell angetriebenes Auto.
Weiterlesen
23.03.2020 - Nach Hyundai hat nun auch Hino einen Brennstoffzellen-Lkw entwickelt. Das Fahrzeug der Toyota-Tochter soll auf 100 Kilometern rund 760 Gramm Wasserstoff verbrauchen. Der Antrieb des zwölf Meter langen Dreiachsers stammt von der nächsten Technologiegeneration des Toyota Mirai, die Basis liefert der Hino Profia. Das Fahrgestell wurde speziell für den Einsatz als Brennstoffzellenfahrzeug angepasst, Gewichtseinsparungen ermöglichen eine hohe Ladekapazität. Die mögliche Reichweite liegt bei voraussichtlich rund 600 Kilometern, das zulässige Gesamtgewicht bei 25 Tonnen.
Weiterlesen
21.03.2020 - Als Bühne für die Weltpremiere sollte die Techno-Classica 2020 dienen. Da sie verschoben wurde, präsentiert Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) jetzt Fotos vom E-Bulli, einer spektakulären Mischung eines T1 „Samba-Busses“ von 1966 mit den Antriebskomponenten aktueller Volkswagen-Elektrofahrzeuge. Die Kombination aus Highend-Oldtimer und Hightech-Elektromobil wird zu kaufen sein. Der VWN-Partner eClassics plant, T1-Umbauten und T1-Komplettfahrzeuge im Stile des E-Bulli anzubieten.
Weiterlesen
20.03.2020 - Im Rahmen eines umfangreichen Feldtests mit vier vergleichbaren Fahrzeugen hat der erste DAF CF Electric als 6x2-Müllsammelfahrzeug seinen Betrieb beim niederländischen Entsorger Rova aufgenommen. Der Lkw verfügt neben dem Elektroantrieb auch über einen vollelektrischen Müllsammelaufbau. Beide Komponenten stammen von VDL. Das Fahrzeug wird in der niederländischen Stadt Zwolle eingesetzt.
Weiterlesen
20.03.2020 - Im Geschäftsjahr 2019 hat die Porsche AG die Auslieferungen, den Umsatz und das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen auf neue Bestmarken gesteigert. 2019 hat das Unternehmen 280.800 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben, das sind zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um elf Prozent auf 28,5 Milliarden Euro, das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen legte im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 4,4 Milliarden Euro zu.
Weiterlesen