Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

28.02.2020 - Das Aachener Elektro-Startup E-Go baut seine Modellpalette aus und zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (7. - 17. März) sein zweites Serienmodell. Der E-Go Life Cross ist ein City Utility Vehicle (CUV), das gleichzeitig, so die Aachener, weil elektrisch angetrieben, als „Clean Utility Vehicle“, in die Stadt fahren soll. Das neue Modell, von dem eine Kleinserie geplant ist, soll im kommenden Jahr auf den Markt rollen. Bisher bietet E-Go ausschließlich den kleinen Life an, der seit Herbst in der neuen Fabrikationsstätte in Aachen gebaut wird.
Weiterlesen
27.02.2020 - Nissan bietet seinen Ladedienst Nissan Charge ab sofort auch für den vollelektrischen Kleintransporter e-NV200 an. Damit erhalten alle Fahrer von Nissan-Elektrofahrzeugen Zugang zu europaweit mehr als 150.000 Ladepunkten, davon stehen gut 24.000 Ladepunkte in Deutschland, die 80 Prozent des öffentlichen Ladenetzes hierzulade ausmachen.
Weiterlesen
26.02.2020 - Die Experten beim 58. Deutschen Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar haben dem deutschen Gesetzgeber kürzlich empfohlen, eine Art kleinen Führerschein für E-Roller einzuführen. Mit einer solchen Fahrerlaubnis – ähnlich der für das Mofafahren – soll das Fahren mit den sogenannten E-Scootern sicherer werden, so die Argumentation der Fachleute. Die Verkehrssicherheit von E-Scootern war eines der zentralen Themen der jährlich stattfindenden Konferenz für Straßenverkehrsrecht.
Weiterlesen
26.02.2020 - Kia bietet mit der Stecker-Version des Ceed Sportswagon den ersten Plug-in-Kombi in der Kompaktklasse. Auch der Crossover Kia XCeed, der Ende vergangenen Jahres mit dem „Goldenen Lenkrad 2019“ als „Bestes Auto unter 35.000 Euro“ ausgezeichnet wurde, erhält jetzt diesen Antrieb. Den Marktstarts der beiden Plug-in-Hybride organisieren die Kia-Händler für den Sonnabend, 7. März 2020.
Weiterlesen
26.02.2020 - Das Magna Demonstrationsfahrzeug mit e4-Technologie inklusive einer Auswahl brandneuer Technologien gab heute im Rahmen der Wintertests in Nordschweden sein Debüt. Der e4-Technologieträger setzt dabei Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Fahrdynamik und bietet bis zu 120 km mehr Reichweite als aktuelle Serienmodelle.
Weiterlesen
26.02.2020 - Die weltweite Entwicklung beim Elektroauto im Blick hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) auch dieses Jahr wieder. Nach der aktuellen Studie rollen auf den Straßen der Welt inzwischen fast acht Millionen Elektroautos. Das ist gut für das Klima, denn die größten Erfolge schafft das E-Auto in China und in den USA.
Weiterlesen
26.02.2020 - Im Jahr 2019 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf rund 7,9 Millionen gestiegen – ein Plus von 2,3 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Neuzulassungen wuchs gegenüber 2018 jedoch nur geringfügig. Mit insgesamt 3,8 Millionen E-Autos liegt China weltweit auf Platz eins, gefolgt von den USA mit knapp 1,5 Millionen. In beiden war die Wachstumsrate der Neuzulassungen rückläufig. In Deutschland entwickelte sich der Markt dagegen weiter positiv, wenn auch auf niedrigerem Niveau: Hierzulande rollten Ende 2019 knapp 231.000 Stromer über die Straßen.
Weiterlesen
25.02.2020 - Nach der Vorstellung des Concept EQA auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2017 geht der vollelektrische Bruder des Mercedes-Benz GLA in die Erprobung. Aktuell sind Prototypen des EQA bei der Wintererprobung in Schweden unterwegs. Die Serienversion soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen. Auf dem Genfer Autosalon Anfang März werden die Stuttgarter zudem Plug-in-Hybridversionen ihrer Kompaktwagen-Familie vorstellen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
24.02.2020 - Mit dem Twingo ZE präsentiert Renault erstmals eine rein batteriebetriebene Variante des kleinen Flitzers. Der kompakte Fünftürer hat einen 82 PS starken Elektromotor anstelle des Benzinaggregats im Heck. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 21 kWh ermöglicht nach WLTP-Testzyklus eine kmaximale Reichweite von bis zu 250 Kilometern im Stadtverkehr. Vom Zoe übernimmt der Twingo ZE das Batterieladesystem. Der Kleinwagen kommt in Deutschland zum Jahreswechsel in den Handel.
Weiterlesen
21.02.2020 - Der Himmel über Neuburg an der Donau ist tief und schwer. Aus den Wolken ergießen sich Graupelschauer, der Wind peitscht die Eispartikel über die Fahrbahnen des abgesperrten Geländes. Quattro-Wetter eben. In den scharfen Kurven des Areals, wo sonst Audi-Kunden ihr fahrerischen Können verbessern können, soll der jüngste Elektriker aus Ingolstadt zeigen was er kann. Seine offizielle Premiere feiert der e-Tron S noch als Prototyp erst in einigen Tagen auf der Automobilmesse in Genf, aber Audi stellt ihn Journalisten schon einmal für eine erste Ausfahrt bereit.
Weiterlesen
21.02.2020 - Der chinesische Hersteller Aiways wird auf dem Genfer Autosalon (3.–15.3.2020) ein vollelektrisches Crossover-Coupé vorstellen. Der U6 Ion ist zunächst noch ein Konzeptfahrzeug und basiert auf dem E-SUV U5, dem ersten Modell der Marke, das im April auf den Markt kommen soll. Das Design stammt von Ken Okuyama, der unter anderem den Ferrari Enzo gestaltet hat und zuvor auch Designchef bei Pininfarina gewesen ist. (ampnet/blb)
Weiterlesen
20.02.2020 - Volkswagen präsentiert auf der Oldtimermesse Techno-Classica in Essen (25.–29.3.2020) einen fahrfähigen Elektro-Bulli auf Basis des T2. Zugelassen wurde der Quasi-Vorgänger des geplanten ID Buzz im April 1978 auf die Berliner Verkehrsbetriebe. Das 1977 gebaute Fahrzeug wurde seinerzeit im Bereich Entwässerungswerke eingesetzt und trug den Slogan „Wir fahren mit Strom – umweltfreundlich“ als Aufdruck auf dem Wagen.
Weiterlesen