Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

05.02.2020 - Shell wird an 20 Tankstellen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Berlin insgesamt 40 Ultra-Schnell-Ladesäulen installieren. Die Standorte stehen noch nicht fest. Die DC-High-Powercharger verfügen über eine Leistung von bis zu 175 kW und können ein entsprechendes E-Auto innerhalb von zehn Minuten mit Strom für etwa 100 Kilometer versorgen. Die Installation soll im Frühjahr beginnen. Mit der Projektumsetzung wurde das Hamburger Unternehmen Adler Smart Solutions beauftragt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.02.2020 - Dieses Jahr feiert Skoda das 125-jährige Jubiläum der Unternehmensgründung. Der Auftritt des Herstellers auf der internationalen Oldtimer-Messe „Rétromobile“ in Paris (5. bis 9. Februar) greift den Geburtstag auf. Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen illustrieren die Entwicklung. Neben historischen Fahrzeugen verweist die batterieelektrische Konzeptstudie Vision E auf den Aufbruch von Skoda in die Ära der Elektromobilität.
Weiterlesen
04.02.2020 - Jeeps erste Plug-in-Hybride, der Renegade xe4 und der Compass xe4, sind ab sofort auf einer Online-Plattform des Herstellers zu entdecken. Interessierte können ihr Interesse bis zum 9. März bekunden und erhalten die „First Edition“ der Fahrzeuge im Sommer. Beide Fahrzeuge schaffen eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern und leisten 240 PS. Die First Edition basiert bei beiden Fahrzeugen auf der Topausstattung. Der Renegade xe4 ist in der Konfiguration „Offroad“ für 38.800 Euro, der Compass in der Konfiguration „Urban“ für 43.300 Euro zu haben.
Weiterlesen
04.02.2020 - Mit 1800 Neuzulassungen hat Renault in Deutschland im Januar so viele Zoe wie noch nie in einem Kalendermonat verkauft. Der auf 6000 Euro erhöhte Umweltbonus des französischen Herstellers trägt zu den guten Verkaufszahlen bei. Die im Januar verkauften Zoe entsprechen rund 13 Prozent aller Renault-Pkw-Verkäufe im Januar auf dem deutschen Markt. Damit war der Zoe auf Konzernebene das zweitmeistverkaufte Modell in Deutschland hinter dem Clio.
Weiterlesen
03.02.2020 - Mit einem Brennstoffzellenantrieb sticht jetzt die Energy Observer in See. Der elektrisch angetriebene Katamaran startet Mitte Februar auf die nächste Etappe. Toyota hat für das Wasserstoffschiff das vom Mirai bekannte Antriebssystem angepasst und weiterentwickelt. Nach einer ersten Erprobung in der Werft Ende 2019 stehen nun finale Tests an, ehe es auf die Weltmeere geht.
Weiterlesen
03.02.2020 - Skoda präsentiert auf der Auto Expo 2020 (5. bis 12. Februar) die Konzeptstudie Vision In. Sie gibt einen Ausblick auf ein neues kompaktes Familien-SUV (entspricht der Mittelklasse auf dem indischen Markt) und nutzt als erstes Modell die speziell für den indischen Markt angepasste MQB-A0-IN-Version des Modularen Querbaukastens. Weiter präsentieren die Tschechen den Karoq als Modellneuheit für den indischen Markt, sowie den Superb, den Rapid als Monte Carlo und Matte Concept, sowie den Kodiaq und den Octavia RS 245.
Weiterlesen
03.02.2020 - Der Volvo XC40 wird zum Teilzeitstromer: Das kleine SUV rollt jetzt erstmals mit Plug-in-Hybridantrieb auf die Straße. Der T5 Twin Engine entwickelt als neue Top-Motorisierung eine Systemleistung von 262 PS und 425 Newtonmetern Drehmoment. Mit Einführung der neuen Version, mit der die alternative Antriebstechnik erstmals auf Basis der kompakten Modular-Architektur (CMA) zum Einsatz kommt, bieten die Schweden nun in jeder Baureihe mindestens einen Plug-in-Hybrid an. Der Einstiegspreis für den Volvo XC40 T5 Twin Engine liegt bei 49.000 Euro.
Weiterlesen
31.01.2020 - Der Toyota i-Road rollt erstmals über deutsche Straßen: Das ultrakompakte, dreirädrige Elektroauto ist künftig in Berlin unterwegs. Der Projektentwickler Groth-Gruppe testet zwei Fahrzeuge für einen möglichen Einsatz im Zukunftsquartier Neulichterfelde. Neben dem Immobilienunternehmen nutzt auch ein Pflegedienst den i-Road für Evaluationsfahrten. Das so genannte „Personal Mobility Vehicle“ (PMV) ist 2,35 Meter lang und 87 Zentimeter breit. Der i-Road bietet zwei hintereinander sitzenden Personen Platz und verfügt über Neigetechnik. Den Antrieb übernehmen zwei 2,6 PS (1,9 kW) starke Radnaben-Elektromotoren in den Vorderrädern. Die kleine Lithiumionen-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 50 Kilometern und kann innrhlab von drei Stunden an jeder Steckdose aufgeladen werden.
Weiterlesen
31.01.2020 - Der Hummer, einst der Albtraum aller Umweltfreunde, kommt zurück. Die zivile Version des einst für die US-Armee entwickelten Jeep-Nachfolgers galt wegen seiner Abmessungen und seinem kaum zu löschenden Benzindurst als die blechgewordene Umweltsünde. Vor zehn Jahren stellte General Motors die Baureihe wegen stark nachlassender Nachfrage ein, doch am Wochenende wird eine neue Variante des bulligen Gefährts sein Comeback im zweiten Viertel des Football-Superbowl feiern.
Weiterlesen
30.01.2020 - Die von der Bundesregierung beschlossene und für Januar in Aussicht gestellte Erhöhung des Umweltbonus für Elektrofahrzeuge von 4000 auf 6000 Euro ist noch immer nicht in Kraft getreten. Kia will nicht länger warten und bietet bereits jetzt mit teilnehmenden Händlern die neue Kaufprämie für Elektroautos in der vom Gesetzgeber geplanten Höhe. Die Prämie gilt für alle ab dem 30. Januar geschlossenen Kaufverträge für noch nicht zugelassene Neufahrzeuge vom Typ e-Soul und e-Niro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.01.2020 - Die Berliner Polizei hat zwei Toyota Mirai gekauft, um mit den Brennstoffzellenfahrzeugen auf Streife zu gehen. Für den Kraftstoffnachschub gibt es im Stadtgebiet fünf Wasserstofftankstellen. Die Anschaffung der beiden Fahrzeuge mit spezfischer Polizeiausrüstung wurde durch das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unterstützt. Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzierten Programmes ist es, nachhaltig und gewinnbringend die Verringerung der CO2-Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich zu unterstützen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.01.2020 - Solaris wird noch in diesem Jahr seine E-Bus-Familie um den Urbino 15 LE electric erweitern. Der Low-Entry-Dreiachser wird vor allem für den skandinavischen Markt konzipiert, wo Fahrzeuge diser Art gefragt sind. Er wird sowohl als klassischer Stadt- als auch als Überlandbus angeboten. Der Urbino 15 wird ausschließlich als electric verfügbar sein. Die Batterien werden je nach Wunsch des Nutzers per Stecker oder per Pantograf, der auf dem Dach angeordnet wird, geladen.
Weiterlesen