Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

07.10.2019 - Volvo wird den Polestar ab Sommer 2020 ausliefern. Die vollelektrische Limousine wird in Deutschland zu Preisen ab 58 800 Euro erhältlich sein und kann für 1000 Euro Anzahlung vorab reserviert werden. Mit eingeschlossen in den Kaufpreis sind die routinemäßigen Wartungs- und Service-Leistungen für die ersten drei Jahre samt Fahrzeugabhol- und bringdienst. Der Allrad-Elektroantrieb des Polestar 2 entwickelt eine Leistung von 408 PS (300 kW), die Batterie hat eine Kapazität von 78 kWh. Eine Normreichweite nannte Volvo noch nicht. (ampnet/jri)
Weiterlesen
07.10.2019 - Am 24. Juli 2020 beginnen mit der Eröffnungsfeier im japanischen Tokio die Olympischen Sommerspiele. Nach Ansicht von Toyota – in Abwechslung mit VW in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mal größter, mal zweitgrößter Automobilproduzent der Welt – stellt dieser Termin den „Wendepunkt auf dem Weg in eine wasserstoffbasierte Gesellschaft“ dar. Denn das Unternehmen hat sich als Sponsor zum Ziel gesetzt, Athleten und Organisatoren eine Fahrzeugflotte mit den niedrigsten Emissionen in der Geschichte der Olympischen und Paralympischen Spiele zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
06.10.2019 - ZF ist neuer Antriebspartner von Mahindra Racing in der Formel E. Mit der Entwicklung des elektrischen Antriebsstrangs für die Saison 2020/2021 wurde bereits begonnen. Die ersten Prüfstandstests und Testfahrten des neu entwickelten Antriebsstrangs, der auf dem ZF-Entwicklungsstand der vergangenen Jahre aufbaut, sind für Anfang nächsten Jahres geplant.
Weiterlesen
04.10.2019 - Die Elektromobilität kommt nun auch bei den Nutzfahrzeugen in Fahrt – und das ganz ohne Greta, denn die kommenden Abgasvorschriften der EU lassen sich ohne eine Elektrifizierung nicht mehr erreichen. Bei Traton, der Aktiengesellschaft, in der Volkswagen seine Nutzfahrzeugableger MAN, Scania und den brasilianischen Vertreter Volkswagen Caminhoes e Onbibus (VWCO) in einer Aktiengesellschaft zusammengefasst hat, stehen die Zukunftsplanungen daher ganz im Zeichen alternativer Antriebstechnologien.
Weiterlesen
04.10.2019 - Der Mobilitätsdienstleister Choice veranstaltet in Kooperation mit Jaguar Land Rover Deutschland ein exklusives Probefahrtangebot im Urlaubsort St. Peter Ording. Vom 03. bis 27. Oktober 2019 können Urlauber an der Nordseeküste den vollelektrischen Jaguar I-Pace bis zu zwei Stunden kostenfrei Probe fahren. Die Buchung erfolgt über die Website www.jaguar-testfahrt.de. Es stehen an drei Standorten insgesamt zehn Fahrzeuge zur Verfügung. Voraussetzung ist neben dem gültigen Führerschein ein Mindestalter von 21 Jahren. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.10.2019 - Hyundai bringt zur Modellpflege des Ioniq neue Zusatzoptionen ins Spiel. Jeder Käufer eines Ioniq Elektro oder Hyundai Plug-in-Hybrid erhält eine Ladekarte des Energieversorgers EnBW. Kunden, die sich in der App des Versorgers registrieren, erhalten ein Startguthaben von 25 Euro. Zum Preis von 621 Euro (zuzüglich Montage) erhält der Ioniq eine abnehmbare Anhängerkupplung, mit der gebremste 750 Kilogramm gezogen werden dürfen.
Weiterlesen
04.10.2019 - Die Wirtschaft setzt auf Digitalisierung. Nur das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe offenbar nicht. 90 Prozent der Betriebe verfügen über keine Digitalisierungsstrategie. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Weiterlesen
03.10.2019 - Die Auftritte chinesischer Marken auf europäischen Automobilmessen verliefen bisher nach einem festen Drehbuch: Die glänzenden Elektromodelle wurden von Hostessen enthüllt, und danach folgten stets vollmundige Ankündigungen über einen baldigen Importstart zu verführerisch kleinen Preisen. Doch dann hörte man von den ambitionierten Unternehmen nichts mehr. Die Marken verschwanden bald wieder von der Bildfläche, bis der nächste Anbieter auf einer Messe auftrat.
Weiterlesen
02.10.2019 - Seit 1992 kürt die IVOTY Co Ltd. (International Van of the Year), eine Gruppe europäischer Fachjournalisten für leichte Nutzfahrzeuge, alljährlich die besten unter den neuen Kasten-, Pritschen- und Lieferwagen sowie Kleinbussen und Hochdachkombis. Ford war von Anfang an 13-mal in der Spitzengruppe vertreten, landete dabei fünfmal auf Platz drei, dreimal auf Platz zwei und belegte fünfmal das Siegertreppchen. Für 2020 sind die Chancen auf einen Platz ganz oben erneut vielversprechend, denn Ford schickt als erster Automobilhersteller mit dem Transit Custom und dem Tourneo Custom Fahrzeuge in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) ins Rennen.
Weiterlesen
01.10.2019 - Das Porsche-Museum ist auf der Frankfurter Buchmesse (16.–20.10.2019) präsent und stellt drei Werke in den Mittelpunkt. So sind ein Buch über den legendären Rennwagen 917 und den 914 erschienen. Beide Fahrzeuge sind in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Und zur Premiere des Taycan dokumentiert ein detailliertes Buch die Geschichte der Elektromobilität von Porsche, deren Anfänge bereits 120 Jahre zurückliegen.
Weiterlesen
01.10.2019 - Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
Weiterlesen
30.09.2019 - Lange hat sich die deutsche Automobilindustrie gesträubt und auf die Kraft der Argumente gesetzt: Dass Elektroautos eine schlechtere Umweltbilanz haben als die Verbrenner, die sie ersetzen sollen; dass die E-Mobilität für den Verbraucher sehr teuer wird und dass es Nachteile wie das hohe Gewicht oder die Ladezeit gibt, die sich technisch nicht überwinden lassen. Porsche reagiert mit einem 761 PS starken Gran Turismo.
Weiterlesen