Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

30.08.2019 - Er steht für die Neuausrichtung der Marke – und auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt (12.-22.9.2019): der ID 3 von Volkswagen. Für das erste Modell der neuen Elektrofamilie können die Kunden zwischen drei Batteriegrößen wählen und damit zwischen Reichweiten von rund 330 bis 550 Kilometern. Bei 100 kW Ladeleistung sollen sich innerhalb von 30 Minuten rund 290 Kilometer Reichweite nachladen lassen können.
Weiterlesen
30.08.2019 - Die Deutsche Post DHL hat heute in Köln den 10 000. Streetscooter für die Paketzustellung in Empfang genommen. Mit den 10 000 Elektrofahrzeugen der gleichnamigen Unternehmenstochter wurden mittlerweile mehr als 100 Millionen Kilometer zurückgelegt. Laut DHL werden dadurch jährlich rund 36 000 Tonnen CO2 eingespart. Dazu kommen noch 12 000 E-Bikes und E-Trikes. Darüber hinaus hat die Post rund 13 500 Ladesäulen an ihren Depots und Zustellbasen installiert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.08.2019 - Mahle hat einen vollständig integrierten und modularen Hybridantrieb entwickelt, der auf eine Vielzahl von Fahrzeuganwendungen zugeschnitten werden kann. Der Mahle Modular Hybrid Powertrain (MMHP) ist ein vollständig integrierter Plug-in-Hybridantrieb mit einem effizienten Zwei- oder Drei-Zylinder-Turbo-Benzinmotor. Das Motorenkonzept wurde ausschließlich für Hybridanwendungen konzipiert.
Weiterlesen
29.08.2019 - Volkswagen will mit dem Elektro-Renner ID R einen weiteren Rekord aufstellen. Dieses Mal nehmen die Wolfsburger den Tianmen in China unter die Räder. Die 10,906 Kilometer lange Big Gate Road mit 99 Kurven soll dem Flaggschiff des Konzerns zu einer neuen Bestmarke verhelfen. Am kommenden Montag wird der ID R das erste Fahrzeug der ID-Familie sein, das auf chinesischen Straßen unterwegs ist. Romain Dumas wird den 680 PS starken und 1100 Kilogramm leichten ID R pilotieren.
Weiterlesen
29.08.2019 - Volvo erweitert sein Modellprogramm erstmals um zwei Benziner mit 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Die zunächst für das Flaggschiff-SUV Volvo XC90 angebotenen Varianten bilden nur den Anfang, weitere Modelle und Motorisierungen folgen. Analog zu den Mild-Hybrid-Dieselversionen erhalten auch sie ein B in der Typenbezeichnung.
Weiterlesen
29.08.2019 - Seat bringt im kommenden Jahr den Tarraco als ersten Plug-in-Hybrid der Marke. In sportlichem FR-Trim erreicht er eine Systemleistung von 245 PS (180 kW) und wird damit zum bislang stärksten Modell der Baureihe. Der Antrieb kombiniert einen 150 PS (110 kW) starken 1,4-Liter-Benziner mit einem 115 PS (85 kW) starken Elektromotor, dessen Lithiumionen-Akku eine Kapazität von 13 Kilowattstunden hat. Das maximale Drehmoment liegt bei 400 Newtonmetern.
Weiterlesen
29.08.2019 - Als Befreiungsschlag empfand es die Redaktion, als sie vor zehn Jahren, am 1. September 2009 die erste Ausgabe vom „Auto-Medienportal“ erschien. Sie hatte sich damit aus einer zwielichtigen Verbindung gelöst, was wohlwollende Kollegen gleich in der ersten IAA-Woche mit rund 15 000 Textabrufe und Fotoabrufe honorierten. Heute können es auch schon einmal 30 Mal so viele Textabrufe oder Downloads von Videos und Fotos pro Woche sein.
Weiterlesen
28.08.2019 - Hyundai hat den Prototyp eines faltbaren Elektroscooters entwickelt, der in Zukunft in Modellen der Marke in einem speziellen Fach mitgenommen werden könnte. Dort könnte er während der Fahrt auch geladen werden und am Zielort für die letzten Meter benutzt werden. Der E-Tretroller basiert auf einer ersten Studie, die auf der International Consumer Electronics Show (CES) 2017 in Las Vegas vorgestellt wurde. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.08.2019 - Unter dem Motto „Vorfahrt für Deine Zukunft“ bietet Ford wieder ein kostenloses Fahrsicherheitstraining an, das sich vor allem an junge Autofahrer richtet. Interessenten können zwischen einem jeweils vierstündigen Training vormittags oder nachmittags wählen. Orte sind dieses Mal Recklinghausen (30.9.–1.10.2019) und Kiel (10.–11.10.2019).
Weiterlesen
27.08.2019 - Wasserstoffautos sind keine Alternative zur Elektromobilität, sagt Prof. Manfred Schrödl vom Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU Wien. Schrödl hat sich die Zahlen angesehen und kommt zu dem Schluss: Mit Wasserstoffautos und dem Aufbau einer flächendeckenden Wasserstoff-Tank-Infrastruktur ist die Energiewende nicht zu schaffen. Stattdessen brauchen wir Elektromobilität und höhere Förderungen für regenerative Energie. Zu spät, Herr Professor!
Weiterlesen
27.08.2019 - Mattias Eckström (41) wird Markenbotschafter von Cupra, der Performance-Sparte der spanischen Volkswagentochter Seat. Der zweimalige DTM-Sieger soll die Elektrostrategie im Bereich Rennsport maßgeblich mitentwickeln. Außerdem wird Ekström offizieller Fahrer des ersten rein elektrischen Tourenwagens Cupra e-Racer. Die Kooperation wollen Cupra und Ekström auf der diesjährigen IAA in Frankfurt feiern.
Weiterlesen
27.08.2019 - Polestar hat im chinesischen Chengdu seinen ersten Produktionsstandort in China eröffnet. Volvos Performance-Elektromarke baut dort den 600 PS starken Polestar 1 mit Karbonfaser-Karosserie. Über einen Zeitraum von drei Jahren sollen insgesamt 1500 Fahrzeuge entstehen. Die ersten sollen noch im Laufe dieses Jahres ausgeliefert werden. Anfang nächsten Jahres läuft dann die Produktion des Polestar 2 im chinesischen Luqiao an. (ampnet/jri)
Weiterlesen