Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

02.05.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht sich für einen raschen und koordinierten Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschalnd aus. „Abwarten ist keine Option“, sagte Verbandspräsident Bernhard Mattes heute bei einer Unternehmerveranstaltung in Wernigerode in Sachsen-Anhalt. Er forderte von der Politik „einen E-Ruck“.
Weiterlesen
02.05.2019 - Hyundai bringt im Sommer den überarbeiteten Ioniq Hybrid und Ioniq Plug-in Hybrid auf den Markt. Zu erkennen ist der Modelljahrgang 2020 am neu gestalteten Kühlergrill in Waben-Optik, dem neuen Felgendesign, überarbeiteten LED-Tagfahrlichtern und einer markanten Chromleiste an der Frontlippe sowie einer modifizierten Heckschürze. Die Preise starten bei 25 800 bzw. bei 32 000 Euro. Das sind bei erweiterter Aussatttung und besserer Konnektivittät 1000 bzw. 2100 Euro mehr als bisher.
Weiterlesen
30.04.2019 - PSA stellt auf der heute begonnenen „Birmingham Commercial Vehicle Show“ (–2.5.2019) den Peugeot Boxer Electric und den Citroën Jumper Electric vor. Sie werden mit zwei unterschiedlichen Reichweiten − abhängig von der Version − angeboten. Die Typen L1 und L2 kommen im NEFZ-Messverfahren auf 225 Kilometer, die Längen L3 und L4 auf fast 50 Kilometer mehr. Die Fahrzeuge werden im italienischen Werk Sevel in Val di Sangro produziert und vom strategischen Technologiepartner BD Auto elektrifiziert sowie homologiert.
Weiterlesen
29.04.2019 - Mit BZEN und dem Damenfahrrad Amsterdam betritt ein neuer Anbieter den E-Bike-Markt. Mit seiner ungewöhnlich schlanken Silhouette ist das Modell der belgisch-polnischen Marke kaum als Pedelec zu erkennen. Der kompakte 250-Watt-Antrieb steckt nahezu unsichtbar im Unterrohr bzw. in der Hinterradnabe und erlaubt bis zu 60 Kilometer elektrische Pedalunterstützung. Das E-Bike verfügt über einen ganglosen Zahnriemenantrieb und ein Rücklicht mit fünf LEDs. Es ist mit 14,6 Kilogramm für ein Pedelec sehr leicht. Für das City-Fahrrad stehen sechs Farben zur Auswahl. Der Preis für das BZEN (von „be Zen“) Amsterdam beträgt 2780 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.04.2019 - Das pedalbetriebene Elektroleichtkraftrad e-Rockit geht in den Onlineverkauf. Die Einführungsedition ist zunächst auf 100 Exemplare limitiert. Bei dem 22 PS (16 kW) starken Fahrzeug vervielfacht die Elektronik laut Hersteller die Kraft der Pedaltritte um ein Vielfaches und sorgt so für eine Höchstgeschwindigkeit von bis 80 km/h. Die Reichweite soll über 120 Kilometer betragen. Das e-Rockit wird in Hennigsdorf bei Berlin hergestellt und kostet als „Limited Edition 100“ 11 850 Euro. Das Fahrzeug kann auch geleast werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.04.2019 - In Mannheim sind mit der Inbetriebnahme von drei neuen Mercedes‑Benz e-Citaro durch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zwei elektrische Buslinien gestartet. Die Linien 66 und 67 binden das neue Stadtquartier Franklin und das neue Gewerbegebiet Taylor Village an den ÖPNV an. Dort befindet sich auch ein Fertigungsstandort des Daimler-Kompetenzcenters für emissionsfreie Mobilität (KEM). Die E-Buslinie 67 im Stadtquartier Franklin dient auch als Schulbusroute.
Weiterlesen
25.04.2019 - Mit dem Rennwagen ID R will Volkswagen den Rundenrekord für E-Fahrzeuge auf der Nordschleife des Nürburgrings brechen und für seine geplante Elektroauto-Familie werben. Mit dem blauen 2019er Boliden ging Pilot Romain Dumas heute erstmals auf Testfahrt auf der „grünen Hölle“. Mit 680 PS und 270 km/h Topspeed wird die Bestzeit in Angriff genommen. Zu schlagen sind 6:45,90 Minuten, aufgestellt von einem Nio NP9.
Weiterlesen
25.04.2019 - Vor zehn Jahren ist Porsche in ein neues Marktsegment gestartet: Mit dem Panamera präsentierte der Sportwagenhersteller im April 2009 seinen ersten Gran Turismo. Nachdem Porsche zu Beginn noch mit 20 000 Einheiten pro Jahr plante, hat der Panamera die Erwartungen längst übertroffen: Es wurden mittlerweile über 235 000 Exemplare ausgeliefert. Ein Porsche für vier – dieser Gedanke beschäftigte die Ingenieure bei Porsche im Laufe der über 70-jährigen Unternehmensgeschichte immer wieder.
Weiterlesen
25.04.2019 - Volkswagen hat gestern am Nürburgring die weiterentwickelte Version des ID R vorgestellt. Der Elektrorennwagen soll auf der 20,832 Kilometer langen Nordschleife einen neuen Rundenrekord für Elektro-Fahrzeuge aufstellen. Damit Fahrer Romain Dumas die bisherige Bestmarke von 6:45,90 Minuten unterbieten kann, hat Volkswagen das Auto, das beim Bergrennen Pikes Peak in den USA eine neue Bestzeit aufgestellt hat, konsequent weiterentwickelt.
Weiterlesen
24.04.2019 - Gemeinsam mit dem US-Truck-Spezialisten Kenworth hat Toyota die nächste Generation eines Brennstoffzellen-Lkw entwickelt. Die Neuauflage fährt mit einer Tankfüllung mehr als 300 Meilen (482 Kilometer) weit. Auch Ladekapazität, Packaging und Performance wurden nochmals verbessert.
Weiterlesen
23.04.2019 - Vor drei Jahren entstand in München eines der ungewöhnlichsten Start-ups in der an ungewöhnlichen Gründungen nicht gerade armen Welt der Elektromobilität. Die drei jungen Leute Jona, Laurin und Navina (man belässt es gerne beim Vornamen) wollten nicht mehr und nicht weniger als ein besonders nachhaltiges und gleichzeitig auch noch preiswertes E-Mobil auf die Straße bringen. Der Sion, eine viertürige Limousine, sollte zudem die Sonne als zusätzliche Energiequelle nutzen.
Weiterlesen
23.04.2019 - Harley-Davidson hat die Livewire zur Vorbestellung freigegeben. Das Elektromotorrad, das in drei Sekunden von null auf 96 km/h beschleunigt und eine Reichweite von bis zu 225 Kilometern (Stadtbetrieb) hat, kann zunächst nur in limitierter Stückzahl über spezialisierte Vertragshändler geordert werden. Die ersten Auslieferungen der 32 995 Euro teuren Maschine (Österreich: 33 390 Euro) sind für den Herbst geplant.
Weiterlesen