Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

Motorisierte Zeitreise in die Fünfziger- bis Achtzigerjahre
12.06.2024 - Sieben Sportwagen aus sechs Jahrzehnten schickt Porsche Heritage und Museum zum „Solitude Revival“. Knapp 60 Jahre nach dem letzten Rennen soll das internationale Rennsport-Klassik-Festival vom 22. bis 23. Juni 2024 an den Motorsport von damals erinnern, als Formel-Boliden, GT-Wagen, Sportwagen und Prototypen vor den Toren Stuttgarts durch den Wald fuhren. „Wir freuen uns, dass wir mit legendären Fahrzeugen und Fahrern dabei sein dürfen, wenn die ehemalige Rennstrecke für zwei Tage wieder zum Leben erwacht“, sagt Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Museum. Die Rennen auf dem Solitudering zogen damals bis zu 150.000 Besucher an.
Weiterlesen
EU will Strafzölle auf E-Autos aus China verhängen
12.06.2024 - Die Europäische Kommission droht mit unterschiedlichen Strafzöllen auf Elektroautos aus China. Im Rahmen ihrer laufenden Untersuchung habe die Kommission laut Pressemitteilung festgestellt, „dass die Wertschöpfungskette für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) in China von unfairen Subventionen profitiert“. Deshalb habe man Kontakt zu den chinesischen Behörden aufgenommen, um Wege zu finden, „die festgestellten Probleme in einer WTO-kompatiblen Weise zu lösen“. Sollte bis zum 4. Juli keine Einigung erzielt werden, träten „vorläufige Ausgleichszölle“ in Kraft.
Weiterlesen
Xpeng G6: Der Dritte im Bunde
11.06.2024 - Mit dem G6, der im August zu den Händlern kommt, erweitert Xpeng sein Angebot um ein drittes Modell. Das SUV-Coupé passt sich mit seinem Design der in diesem Segment üblichen Formensprache an und erreicht einen cw-Wert von 0,248, was sich während der Fahrt in eine angenehm dezente akustische Atmosphäre übersetzt. Der Mensch hinter dem Lenkrad blickt auf eine aufgeräumte Informationszentrale. Über den 10,2 Zoll großen vor dem Fahrer angeordneten Bildschirm können die wichtigsten Fahrinformationen abgerufen werden. Für alle anderen Funktionen steht ein 14,96 Zoll großer Bildschirm bereit. Software-Updates werden wie bei Xpeng üblich „over the air“ aktualisiert.
Weiterlesen
Vom Solardach direkt ins Auto
11.06.2024 - Strom vom Dach direkt ins Auto: Das ist die Idee, die den in Norwegen beheimateten Photovoltaikanbieter Otovo und die Volkswagen-Tochter Elli zusammengebracht hat. Gleichzeitig will Europas größter Autohersteller auch noch zum Energieversorger werden.
Weiterlesen
Kommentar: Zweifel an den Treueschwüren
11.06.2024 - Jetzt geht die Diskussion um das Verbennerverbot in die nächste Runde. Die Verfechter der Elektromobilität sehen sich in der Pflicht, ihre Entscheidungen zu vertreten. Und doch kommen nun auch in der Rückschau Zweifel auf, ob die Treueschwüre fürs Elektroauto alle so ernst gemeint waren, wie sie klangen. Nicht erst Volkswagen lässt heute daran Zweifel aufkommen, meint unser Autor. (aum)
Weiterlesen
Hyundai stößt elektrisch ins A-Segment vor
11.06.2024 - Hyundai wird Ende des Monats auf der Busan International Mobility Show in Südkorea sein erstes vollelektrisches Modell für das A-Segment vorstellen. Der Kleinstwagen heißt Inster und ist eine Weiterentwicklung des vor drei Jahren in Korea eingeführten City-SUV Casper mit Verbrennungsmotor. Er zeichnet sich unter anderem durch betonte Kotflügel und im Fensterrahmen versteckte Türgriffe hinten aus. Der neue Modellname bezieht sich auf die englischen Begriffe „intimate“ (freundschaftliche Beziehung) und „innovative“. Der Hyundai Inster zeigt auf ersten Bildern die markentypischen pixelförmigen Blinker und Rückleuchten. Die Normreichweite soll bei rund 355 Kilometern liegen. (aum)
Weiterlesen
Volkswagen will Verbrenner-Autos wettbewerbsfähig halten
11.06.2024 - Der Volkswagen Konzern-Finanzchef Arno Antlitz erklärte in einer Veranstaltung der Nachrichtenagentur Reuters in München, Volkswagen werde Verbrennerfahrzeuge wettbewerbsfähig halten. Von den bis 2028 geplanten 180 Milliarden Euro Entwicklungsetat sollen etwa 120 Milliarden für die Elektrifizierung und Digitalisierung der Produktpalette ausgegeben werden, erklärte Antlitz. Danach sind für diesen Zeitraum 60 Milliarden Euro für die Modernisierung und Weiterentwicklung von Verbrennern geplant – für die Umstiegsphase, wie der Finanzchef erläuterte. (aum)
Weiterlesen
Diskussions-Formate für mehr Austausch mit Zulieferern
10.06.2024 - Für die 12. Internationale Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg steht vom 22. bis 24. Oktober 2024 wird Volkswagen seine Präsenz auf der Messe mit themenorientierten Ständen intensivieren. Sogenannten Volkswagen Group Hubs sollen als Plattformen für einen Austausch zwischen Volkswagen, Unternehmen der Automobilzulieferindustrie und weiteren Partnern führen.
Weiterlesen
Opel feiert 125 Jahre Automobilbau
08.06.2024 - Opel hat heute an seinem Stammsitz in Rüsselsheim das Jubiläum 125 Jahre Automobilbau gefeiert. Zu den Ehrengästen des Festaktes im Adam Opel Haus gehörten unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, der Ministerpräsident des Landes Hessen Boris Rhein sowie von Stellantis Chairman John Elkann, CEO Carlos Tavares und Xavier Chéreau, Chief Human Resources & Transformation Officer und Opel-Aufsichtsratschef. Gemeinsam mit Opel-Chef Florian Huettl besuchten sie unter anderem das Produktionswerk, wo der Bestseller Opel Astra in allen Antriebsvarianten sowie der DS4 der Schwestermarke DS Automobiles gefertigt werden.
Weiterlesen
VW-Tochter Elli steigt ins Geschäft mit industriellen Batteriespeichern ein
07.06.2024 - Der Volkswagen Konzern will mit seiner Lade- und Energiemarke Elli sowie gemeinsam mit Partnern stationäre Großspeicher entwickelt, bauen und betreiben. Die industriellen Energiespeicher sollen künftig für die Belieferung von Kunden und für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt eingesetzt werden. Nach jetzigem Stand könnten erste Batteriespeicherprojekte bereits im kommenden Jahr aufgebaut werden. Die größten haben aktuell eine Leistung von bis zu 350 Megawatt und eine Speicherkapazität von 700 Megawattstunden (MWh).
Weiterlesen
Vinfast in der „TIME100“-Liste
05.06.2024 - Der vietnamesische E-Autohersteller Vinfast ist vom „TIME“-Magazin in die Liste der 100 einflussreichsten Unternehmen des Jahres aufgenommen worden. Die renommierte US-Zeitschrift „TIME“ hob mit Blick auf Innovation und das rasche Wachstum den disruptiven Ansatz und nennt Vinfast einen „EV-Splash“. Das noch recht junge Unternehmen will in diesem Jahr den Fahrzeugabsatz auf 100.000 Autos verdreifachen.
Weiterlesen