Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

12.01.2021 - Renault Deutschland setzt auf den reinen Batterieantrieb. Beflügelt vom Erfolg des Kleinwagens Zoe, der im vergangenen Jahr hierzulande zum sechsten Mal in Folge als meistverkauftes Elektroauto durchs Ziel ging, sieht der Vorstandsvorsitzende Uwe Hochgeschurtz einen „absoluten Paradigmenwechsel zur Elektromobilität“ und die Stromer auf dem Vormarsch. „Es gibt kein Zurück mehr. Das batterieelektrisch betriebene Fahrzeug ist die einzige Alternative, mit der wir umgehend unsere CO2-Emissionen senken und die Luft verbessern“, so der Renault-Firmenchef auf der heutigen digitalen Jahrespressekonferenz.
Weiterlesen
12.01.2021 - Mit 82.802 neu zugelassenen Elektro-Pkw im Dezember hat sich der Absatz in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat laut Kraftfahrt-Bundesamt versiebenfacht (+629 Prozent). Auch der Elektroanteil am Pkw-Gesamtmarkt erreichte mit 26,6 Prozent einen neuen Höchstwert. Damit lag der Anteil von E-Pkw erstmals über dem von Diesel-Pkw (inkl. Mild-Hybride), der zum Jahresende 2020 26,2 Prozent betrug. In 2020 erreichten die E-Pkw einen Marktanteil von 13,5 Prozent, es wurden insgesamt 394.943 E-Pkw neu zugelassen (+263 Prozent ggü. Vorjahr).
Weiterlesen
11.01.2021 - Es ist eine kühne Strategie: Der US-Konzern General Motors setzt unter Firmenchefin Mary Barra alles auf die elektrische Karte. Die Entwicklung klassischer Motoren wurde massiv heruntergefahren, statt dessen wird mit Hochdruck an Elektroautos entwickelt. Um den Umschwung zu symbolisieren, hat GM jetzt sogar das Konzernlogo geändert – zum ersten Mal seit 56 Jahren.
Weiterlesen
10.01.2021 - Bei der Elektrifizierung des Antriebsstrangs gehört Audi zu den absoluten Vorreitern: Schon vor mehr als 30 Jahren wurde der Audi duo als Konzept gezeigt, vor knapp 25 Jahren erstand auf Basis des A4 Avant dann eine Kleinserie. Und vor zehn Jahren ging der Audi Q5 als Hybrid in Serie, gefolgt von zahlreichen weiteren Baureihen. Und so sind die Erwartungen hoch, als wir am Steuer des neuen Q8 TFSI e Platz nehmen.
Weiterlesen
07.01.2021 - Tesla-Chef Elon Musk liebt das Wortgefecht, der Kurznachrichtendienst Twitter ersetzt ihm die Presseabteilung. Von dort deklamiert er ungefiltert seine Ziele und seine Werturteile – und antwortet nach Belieben. Jetzt ist er von zwei Branchengrößen herausgefordert worden.
Weiterlesen
06.01.2021 - Der chinesische Autobauer Xpeng kommt nach Europa. Die ersten 100 Einheiten des kompakten Elektro-SUVs G3 wurden per Schiff in Norwegen angeliefert. Das Fahrzeug soll eine Reichweite von rund 450 Kilometern (nach WLTP) haben. Nach eigenen Angaben verkaufte das Unternehmen im vergangenen Jahr 27.041 Einheiten des G3 und der Sportlimousine P7, davon über ein Fünftel allein im Dezember. Gegegnüber dem Vorjahr stieg der Gesamtabsatz damit um 112 Prozent. Seit August ist Xpeng außerdem an der Börse.
Weiterlesen
05.01.2021 - Der Renault Zoe war im vergangenen Jahr erneut Deutschlands beliebtestes Elektroauto. Mit 30.381 Zulassungen (plus 222 Prozent) konnte Renault die Verkäufe auf dem deutschen Markt um mehr als das Dreifache steigern (2019: 9431 Zulassungen). Damit knackte der Renault-Stromer erstmals die Marke von 30.000 Einheiten in einem Kalenderjahr in Deutschland und war damit gleichzeitig das bestverkaufte Modell der Franzosen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.01.2021 - Elke Temme leitet bei Volkswagen Group Components das neu geschaffene Geschäftsfeld „Laden & Energie“. In der neuen Abteilung sollen künftig unter anderem die bestehenden Konzernaktivitäten zu den Themen Energie, Ladeservices, -equipment und -infrastruktur markenübergreifend gebündelt und gesteuert werden.
Weiterlesen
04.01.2021 - Die ASAP-Gruppe, Entwicklungspartner der Automobilindustrie, hat zum Jahresbeginn die neue Gesellschaft ASAP Engineering GmbH Bodensee gegründet. Nach der Eröffnung eines Büros in Tettnang bei Friedrichshafen Ende 2019 rückt das Unternehmen damit noch näher an den strategischen Partner ZF heran. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen zukunftsorientierte Technologien, allen voran Elektromobilität und autonomes Fahren. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.01.2021 - Unsere kleine Textoffensive mit Interview und vielen eigenen Artikeln vom Fahrbericht bis zum Ratgeber hat sich offensichtlich gelohnt. Knapp 830.000 Texte, Fotos und Videos wurden in den vergangenen sieben Tagen allein beim „Auto-Medienportal“ abgerufen. Dazu müssten wir eigentlich auch die Zahlen von „Car-Editors.Net“ rechnen, aber die dazugehörige Statistik zählt Leser und nicht die abgerufenen Texte und Illustrationen. Deswegen konzentrieren wir uns auf das „Auto-Medienportal“.
Weiterlesen
29.12.2020 - Der polnische Bushersteller Solaris hat die Auslieferung von 90 Urbino 12 Electric an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) abgeschlossen. Sie waren im Juni vergangenen Jahres bestellt worden. Es handelte sich um einen der größten Aufträge über batteriebetriebene Fahrzeuge in Europa und für das Unternehmen zugleich um den bislang größten aus Deutschland. Damit steigt die Zahl der Solaris-Elektrobusse in der Hauptstadt auf 123.
Weiterlesen
29.12.2020 - Die Marke Volkswagen wird die Ladeinfrastruktur an ihren deutschen Standorten weiter kräftig ausbauen. Im kommenden Jahr sind rund 750 neue Ladepunkte geplant, darunter erstmals auch Schnelllader mit bis zu 300 kW. In Summe sollen bis Ende 2021 bis zu 2000 Ladepunkte in Betrieb sein – ein Plus von mehr als 50 Prozent gegenüber heute.
Weiterlesen