Elektromotoren - Aktuelle Meldungen

Honda: Alleinunterhalter und Steckertypen
24.03.2024 - Honda hat seine Modellflotte nun vollständig elektrifiziert. Die Mehrzahl der Antriebe sind Vollhybride, wobei die Japaner mit ihrem e:HEV-System, ähnlich wie Toyota, eine eigenständige Kombination des Elektro-Verbrenner-Zwitters entwickelt haben. Mit dem rein batteriebetriebenen Kompakt-SUV „e:Ny1“, das den glücklosen Honda e ersetzt, und dem C-RV Plug-in-Hybrid sind aber auch zwei Stecker-Modelle im Angebot, mit denen es sich rein elektrisch surren lässt.
Weiterlesen
Porsche Panamera: Einer bleibt auf der Strecke
22.03.2024 - 15 Jahre nachdem Porsche die Fließheck-Limousine erstmals ins Sortiment aufgenommen hat, wird nun die dritte Generation des Panamera auf den Markt gebracht – der 972, wie er intern genannt und von den treuen Fans des Unternehmens gefeiert wird. Das neue Modell, das zu einem Startpreis von 107.800 Euro ausgeliefert wird, wird als völlig neu beschrieben, obwohl unter der neu gestalteten Karosserie viele Elemente des Vorgängers zu finden sind. Die Plattform, die Karosseriestruktur, die Antriebsstränge, die Federung, die digitale Innenausstattung und die Software, die alles steuert, wurden jedoch in vielen Punkten verbessert, wenn nicht sogar vollständig ersetzt.
Weiterlesen
Rivian R2 und R3: Eine Überraschung in Kalifornien
10.03.2024 - Auch wenn sich die Finanzdaten derzeit alles andere als rosig ausnehmen: Der amerikanische Elektroautohersteller Rivian lanciert eine Produktoffensive, die auch Europa einschließen wird. Bei einer Veranstaltung im kalifornischen Laguna Beach präsentierte die Marke zwei Baureihen, die auf einer neuen, mittelgroßen Fahrzeugarchitektur basieren. Vorab angekündigt war nur der R2; der kleinere R3 ist eine echte Überraschung.
Weiterlesen
Jeep Avenger geht nun auch über Stock und Stein
26.02.2024 - Jeep ergänzt seine Avenger-Baureihe um eine weitere Antriebskombination. Nach den Versionen mit vollelektrischen und konventionellen Verbrennermotoren folgt nun eine mit 4xe-Hybridtechnologie und elektrifiziertem Allradantrieb. Damit darf sich dann auch der kleinste Jeep wieder in unwegsames Gelände wagen, vor dem die bisherigen Fronttriebler kapitulieren mussten. „Der neue Avenger 4xe vervollständigt das Angebot der Marke an 4x4-SUVs in allen Segmenten“, sagt Jeep-Europachef Eric Laforge.
Weiterlesen
BMW stellt Hallen für E-Antriebe in Steyr fertig
01.02.2024 - BMW hat die neuen Hallen für die Produktion von Elektromotoren im österreichischen Werk Steyr fertiggestellt. In ihnen sollen ab Herbst nächsten Jahren die Antriebe für die so genannte Neue Klassen gebaut werden, die 2026 auf den Markt kommt und in München gebaut wird. Die Jahreskapazität beträgt rund 600.000 E-Antriebe. Zunächst startet im Sommer die Vorserienfertigung. Bis dahin werden in Steyr noch rund 300 Maschinen und Anlagen im Wert von über einer halben Milliarde Euro aufgebaut. (aum)
Weiterlesen
Mit Spannung erwartet: Das kann der neue Porsche Macan
25.01.2024 - Er brauchte etwas Anlauf: Zehn Jahre nach der Markteinführung des ersten, nur mit Verbrenner angebotenen Macan stellt Porsche die zweite, nun vollelektrische Generation vor. Eigentlich sollte der längst auf dem Markt sein, doch die neue, gemeinsam mit VW entwickelte Software-Plattform wurde nicht fertig. Mehrfach musste die Markteinführung verschoben werden. Baureihenleiter Jörg Kerner und sein Team haben die Zeit nicht ungenutzt gelassen: „Wir haben den Anspruch, mit dem vollelektrischen Macan das sportlichste Modell in seinem Segment anzubieten“, sagt Kerner. „Fahrleistungswerte auf Sportwagen-Niveau“, verspricht Porsche.
Weiterlesen
Gut kombiniert
07.01.2024 - Ein Kompaktkombi mit Dieselmotor – das galt lange Zeit als ein Maß der Dinge. Die Zeiten haben sich geändert. Das gilt sowohl für die Karosserieform als auch für den Antrieb. Das Sagen haben jetzt SUV, Benziner und Elektromotoren. Dass eine Performancemarke wie Cupra das Angebot beim Leon Sportstourer zuletzt erstmals um einen Diesel ergänzt hat, darf da beinahe schon überraschen.
Weiterlesen
Fahrbericht Volvo EX30: Schnell, aber nicht unbedingt sportlich
04.01.2024 - Die Marke Volvo, weiland sportlich konnotiert, setzt seit nunmehr einem halben Jahrhundert vor allem auf Sicherheit und das gute (oder schlechte) Gewissen der Kundschaft. Diesen Ansatz hat der frühere Markenchef Hakan Samuelsson 2017 auf die Spitze getrieben: Erst zählte er demonstrativ den Dieselmotor an, dann proklamierte er die vollständige Elektrifizierung der Marke. Zwei Jahre später setzte er die Zwangsabregelung bei 180 km/h um. Jetzt gibt es ein Auto, dass für die Zukunft von Volvo stehen will und gleichzeitig überraschend erschwinglich ist: den vollelektrischen EX30.
Weiterlesen
Ab sofort bestellbar: Opel Mokka Electric mit mehr Reichweite
22.12.2023 - Opel bietet den Mokka Electric in der Topausstattung Ultimate nun auch als Long Range mit einer um 20 Prozent erhöhten Reichweite an. Mit dem neuen 54-kWh-Akku kommt das Fahrzeug anstelle von bis zu 338 Kilometer nun nach WLTP-Norm bis zu 407 Kilometer weit. Der Stromverbrauch sinkt auf 15,2 Kilowattstunden je 100 Kilometer. Das neue Spitzenmodell der Baureihe ist ab sofort zum Preis von 44.720 Euro bestellbar.
Weiterlesen
Hyundai Ioniq 5 N kostet 74.900 Euro
13.12.2023 - Bei Hyundai kann ab sofort der Ioniq 5 N bestellt werden. Das erste Performance-Elektroauto der Marke ist zum Grundpreis von 74.900 Euro erhältlich. Die beiden Elektromotoren produzieren 448 kW (609 PS) und 740 Newtonmeter. Sie kommen im Boost kurzfrstig auf 478 kW (650 PS) und 770 Nm. Der Hyundai Ioniq 5 N beschleunigt in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h (3,4 Sek. mit N Grin Boost). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h.
Weiterlesen
Die künstliche Intelligenz schaut ganz genau hin
07.12.2023 - Bosch startet jetzt in zwei deutschen Werken erste Projekte, bei denen generative künstliche Intelligenz (KI) synthetische Bilder erzeugt, um KI-Lösungen für die optische Inspektion zu entwickeln oder zu optimieren. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich so die Zeit von Projektierung über Inbetriebnahme bis hin zum Hochlauf von KI-Anwendungen von derzeit sechs bis zwölf Monaten auf nur noch wenige Wochen reduzieren lässt. Nach erfolgreicher Pilotierung soll dieser Service allen Bosch-Standorten angeboten werden.
Weiterlesen
ZF präsentiert erstmals neues Brake-by-Wire-System
13.11.2023 - ZF hat auf dem „Next Generation Mobility Day“ in Shanghai erstmals sein neues, rein elektro-mechanisches Bremssystem vorgestellt. Dabei wird die Bremskraft an jedem Rad durch einen Elektromotor erzeugt, ohne Hydrauliksystem und Bremsflüssigkeit. „Unser rein elektrisch gesteuertes Bremssystem ist eine maßgebliche Erweiterung unseres Portfolios vernetzter Fahrwerksysteme“, sagt ZF-Vorstandsvorsitzender Holger Klein. „Mit solchen By-Wire-Systemen öffnen wir die Tür für eine neue Ära der Fahrzeugsteuerung.“
Weiterlesen