Ellen - Aktuelle Meldungen

10.09.2020 - Für die Fertigung des vollelektrischen i4 hat BMW sein Werk in München sechs Wochen lang umgebaut. Heute nahmen die rund 5000 Mitarbeiter die Serienproduktion wieder auf. Für den gesamten Aus- und Umbau haben die Bayern rund 200 Millionen Euro investiert. Bereits in den Jahren 2015 bis 2018 flossen im Zuge des Anlaufs des 3er rund 700 Millionen Euro in das Stammwerk.
Weiterlesen
10.09.2020 - Seit immerhin schon 1974 baut Benimar Freizeitfahrzeuge. Angefangen hat die Marke mit Wohnwagen, heute gibt es ein Vollsortiment von Reisemobilen. Im Coronajahr startet der spanische Marktführer auch bei uns in einen starken Markt. Auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf zeigen die Spanier erstmals ihr Portfolio in Deutschland.
Weiterlesen
10.09.2020 - Suzuki bringt nächsten Monat eine Sonderedition der GSX-R 1000 R auf den Markt. Sie ist im Retro-Design der aktuellen Moto-GP-Maschine lackiert. Das traditionelle Farbschema in Blau und Schiefersilber ist eine Hommage an die frühen Grand-Prix-Maschinen der 1960er Jahre. Das Sondermodell zum 100-jährigen Firmenjubiläum der Marke ist in Deutschland auf 60 Stück limitiert, der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben.
Weiterlesen
10.09.2020 - Opel hat sich der Elektromobilität verpflichtet und baut die Modellpalette stetig aus. Die beiden jüngsten vollelektrischen Zugänge sind der Zafira-e Life als Großraumvan und der Transporter Vivaro-e. Als nächstes folgt der vollelektrische Mokka, der in den kommenden Wochen vorgestellt wird.
Weiterlesen
09.09.2020 - Im Rahmen seiner Umstrukturierungsmaßnahmen will Schaeffler in den kommenden zwei Jahren in Europa rund 4400 Stellen sozialverträglich abbauen. Das im September gestartete Freiwilligenprogramm wird aufgrund der Corona-Erschwernisse von 1300 auf 1900 Stellen ausgeweitet. Davon entfallen 1700 auf Deutschland. Vor dem Hintergrund der weltweiten Entwicklung werden zudem Kapazitäten abgebaut und die lokale Kompetenz einiger Standorte gestärkt.
Weiterlesen
09.09.2020 - Skoda erweitert die Motorenpalette des Octvaia um den Plug-in-Hybrid iV 1,4 TSI, der ab sofort bestelltbar ist. Der 1,4-Liter-Turbo-Benziner leistet 150 PS (110 kW) und bringt es in Verbindung mit dem Elektromotor auf eine eine Systemleistung von 204 PS (150 kW). Die Normverbräuche des auch als Kombi erhältlichen Modells liegen bei einer rein elektrischen Reichweite von über 60 Kilometern bei 1,2 bis 1,5 Liter je einer 100 Kilometer (gemessen nach der speziellen Methode für PHEVs). Die Preise beginnen bei 37.617 Euro, das zum Bestellstart erhältliche Sondermodell „First Edition“ bietet einen Preisvorteil von 1374 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.09.2020 - Die Elektroauto-Verbrauchsvergleichsfahrt "E-Cannonball" (25. bis 27. September) geht 2020 zum dritten Mal an den Start. Bei der diesjährigen Veranstaltung fahren 60 E-Autos von Berlin nach Moers. Damit will Veranstalter Ove Krüger zeigen, dass Elektromobilität auch weite Distanzen überbrücken kann. Die Fahrzeuge starten in vier Leistungsklassen. Dabei wird auch die Akkugröße berücksichtigt. Große Akkus dürfen so nur zu 50 Prozent geladen werden. Für den Sieg ist ein gleichmäßiges Fahren unter optimalen Bedingungen nötig.
Weiterlesen
09.09.2020 - Er sieht aus wie ein Spielmobil, doch Citroën meint es sehr ernst mit dem Ami: Ein keine 2,50 Meter langer Kunststoffwürfel auf vier Rädern, vollelektrisch angetrieben, mit Platz für zwei Personen und bis zu 45 km/h schnell ist nach Meinung der Franzosen die „zeitgemäße Antwort auf aktuelle Mobilitätserwartungen“. Bei einer Probefahrt in Berlin fanden wir großen Gefallen an dem französischen „Freund“ – wie auch viele freundliche Gesichter ringsum.
Weiterlesen
09.09.2020 - Der Defender ist nun auch mit einem Hardtop für den Gewerbeeinsatz erhältlich. Mit nur einer Sitzreihe und einem optionalen Notzsitz ausgerüstet, bieten die Varianten ein Ladevolumen von maximal 1355 und 2059 Litern. Der abgetrennte Laderaum mit speziellen Staufächern und Haltevorrichtungen nimmt bis zu 800 Kilogramm Nutzlast auf. Angetrieben werden die Gewerbefahrzeuge mit den Dieselmotoren D 200, D 250 und D 300. Ab 48.740 Euro (Defender 90) und 59.657 Euro (Defender 110) sind die Fahrzeuge zu haben. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.09.2020 - Porsche bietet sein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe nun auch für die Baureihe 718 an. Es ist für die beiden GTS-4.0-Varianten von Boxster und Cayman sowie den Spyder und den Cayman GT4 verfügbar. Mit dem PDK (Porsche-Doppelkupplungsgetriebe) spurten die Modelle eine halbe Sekunde schneller von null auf 100 km/h (3,9 bzw. 4,0 Sekunden) und erreichen Tempo 200 ebenfalls 0,4 Sekunden früher (13,4 bzw. 13,7 Sekunden).
Weiterlesen
08.09.2020 - Volkswagen schließt die Lücken in der neuen Golf-Baureihe. Nach Grundmodell, GTI und den Plug-in-Modellen GTE und e-Hybrid schieben die Wolfsburger noch im letzten Quartal des Jahres die Kombi-Versionen Variant und Alltrack nach. Gut 35 Zentimeter länger als das Schrägheck überragen die vielseitigen Praktiker der Baureihe ihre Vorgänger in Länge und Radstand um kaum mehr als eine Handbreite. Dennoch räumen sie mehr Platz auf der Rückbank und im Kofferraum ein. Ein größere Rolle auf dem Golf-Platz werden sie deshalb aber wohl nicht spielen.
Weiterlesen
08.09.2020 - Zusammen mit Fendt ist Hobby einer der größten Caravanhersteller in Deutschland. Und wenn es einen Vorreiter bei der so beliebten Komplettausstattung gibt, dann war es Unternehmensgründer Harald Striewski, der früh erkannte, dass mit Komfort und Luxus trotz günstiger Preise viel Geld zu verdienen ist. Gut, Reisemobile finden sich ebenfalls im Portfolio, doch es hat den Anschein, dass die eher zwangsweise gebaut werden, weil es der Markt eben so will. Striewski ist ein Caravaner, deshalb gibt es gleich sechs verschiedene Baureihen im Angebot. Alle werden auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (–13.9.2020) mit neuer Optik gezeigt, die auf ihre Herkunft hinweisen soll. Nordisch leicht und mit klaren Linien gehen sie an den Start in die neue Saison, Hobby sitzt in Fockbek, ziemlich genau zwischen Nord- und Ostsee.
Weiterlesen